Liste von Persönlichkeiten der Stadt Neapel

Diese Liste enthält in Neapel geborene Persönlichkeiten sowie solche, die in Neapel gewirkt haben, dabei jedoch andernorts geboren wurden. Die Liste versammelt Personen mit einem Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Wappen der Stadt Neapel
Wappen der Stadt Neapel

In Neapel geborene Persönlichkeiten

Carlo Gesualdo
Gian Lorenzo Bernini
Papst Innozenz XII.
Giambattista Vico
Domenico Scarlatti
Nicola Porpora
Luigi Vanvitelli
König Ferdinand I.
Maria Theresa von Bourbon-Sizilien, römisch-deutsche Kaiserin
König Franz I.
Salvadore Cammarano
Carlo Pisacane
Charles Piazzi Smyth
John Emerich Edward Dalberg-Acton, 1. Baron Acton
Ruggero Leoncavallo
Eduardo Di Capua
König Viktor Emanuel III.
Enrico Caruso
Francesco De Martino
Giovanni Leone
Roberto Murolo
Renato Carosone
Francesco Rosi
Giorgio Napolitano
Bud Spencer
Ben Vautier
Riccardo Muti
Erri De Luca
Bruno Forte
Massimo Ranieri
Pino Daniele
Augusto De Luca
Silvio Orlando
Erminia Mazzoni
Valeria Golino
Fabio Cannavaro
Roberto Saviano
Paolo Cannavaro
Alessandra Mastronardi

Bis 1600

  • Publius Papinius Statius (um 40 – um 96), römischer Dichter
  • Agnellus von Neapel (530/535 – um 596), Abt
  • Karl I. (1288–1342), König von Ungarn
  • Karl (1298–1328), Herzog von Kalabrien
  • Alfons IV. (1299–1336), König von Aragón und Sardinien
  • Urban VI. (um 1318 – 1389), Papst
  • Bonifatius IX. (1350–1404), Papst
  • Corrado Caracciolo (um 1360 – 1411), Kardinal
  • Johannes XXIII. (um 1370 – 1419), Offizier, Kardinal und Gegenpapst
  • Johanna II. (1373–1435), Königin von Neapel
  • Astorgio Agnesi (1389–1451), Kardinal der katholischen Kirche
  • Lucrezia d’Alagno (um 1430 – 1479), Adlige
  • Jacopo Sannazaro (1458–1530), Dichter
  • Federico Sanseverino (um 1462 – 1516), Kardinal
  • Ferdinand II. (1469–1496), König von Neapel
  • Alfonsina Orsini (1472–1520), Ehefrau Pieros des Unglücklichen
  • Luigi d’Aragona (1474–1519), Kardinal der katholischen Kirche
  • Sancha von Aragon (um 1478 – 1506), uneheliche Tochter von König Alfons II. von Neapel
  • Scipione Capece (um 1480 – 1551), Jurist und Humanist
  • Fernando Francesco d’Avalos di Pescara (1489/90–1525), Feldherr Kaiser Karls V.
  • Michel d’Amboise (um 1505 – ?), Höfling, Dichter und Essayist
  • Deodato Guinaccia (1510–1585), Maler
  • Pirro Ligorio (1514–1583), Maler, Antiquar, Architekt und Gartenarchitekt
  • Galeazzo Caracciolo (1517–1586), Protestant
  • Antonio Valente (um 1520 – um 1600), Organist, Cembalist und Komponist
  • Camillo Porzio (1526–1580), Historiker
  • Fabrizio Dentice (um 1530 – 1581), Lautenist und Komponist
  • Antonio Carafa (1538–1591), Kardinal der katholischen Kirche
  • Giulio Cesare Riccardi (1550–1602), Bischof von Bari und Nuntius von Savoyen
  • Scipione Cerreto (um 1551 – um 1633), Komponist, Lautenist und Musiktheoretiker
  • Scipione Dentice (1560–1633), Kirchenmusiker und Komponist
  • Carlo Gesualdo (1566–1613), Fürst und Komponist
  • Filippo Spinelli (1566–1616), apostolischer Nuntius
  • Fabio Colonna (1567–1640), Botaniker
  • Giambattista Marino (1569–1625), Dichter
  • Tommaso Caracciolo (1572–1631), Truppenführer
  • Giambattista Basile (1575–1632), Schriftsteller und Höfling
  • Giovanni Battista Mascolo (1583–1656), Jesuit und Professor der Philosophie
  • Fabio Della Lagonessa (1584/1585–1659), Erzbischof von Conza und Patriarch von Antiochien
  • Vincenzo Carafa (1585–1649), 7. General der Societas Jesu
  • Gian Lorenzo Bernini (1598–1680), Bildhauer und Architekt

17. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801 bis 1850

1851 bis 1900

20. Jahrhundert

1901 bis 1910

1911 bis 1920

1921 bis 1930

1931 bis 1940

1941 bis 1950

1951 bis 1960

1961 bis 1970

1971 bis 1980

1981 bis 1990

1991 bis 2000

21. Jahrhundert

Ab 2001

Bekannte Einwohner von Neapel

Vittoria Colonna
Michelangelo Merisi
Alessandro Scarlatti
Giacomo Leopardi
Sophia Loren

Siehe auch