Liste der Geotope im Landkreis Göppingen

Diese sortierbare Liste der Geotope im Landkreis Göppingen enthält die Geotope des baden-württembergischen Landkreises Göppingen, die amtlichen Bezeichnungen für Namen und Nummern sowie deren geographische Lage. Die Geotope sind im Geotop-Kataster Baden-Württemberg dokumentiert und umfassen Aufschlüsse von Gesteinen, Böden, Mineralien und Fossilien sowie besondere Landschaftsteile.[1]

Liste

Im Landkreis sind 157 Geotope (Stand 1. Mai 2022) vom Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) ausgewiesen:[2]

Steckbrief Nr. (PDF) Name Geotoptyp Gemeinde/Stadt, Gemarkung Koordinaten Bild Bemerkungen
1147 Böschung und aufg. Steinbruch im Gewann Sandhalden E von Adelberg Aufschluss Adelberg 48° 45′ 50,6″ N, 9° 36′ 34″ O48.7640649.609442 Geologische Einheit: Stubensandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Sandstein-Steilwand im Kohlbachtal)
1148 Aufg. Steinbruch mit Fischwasser im Gewann Weilerswiesen E von Adelberg Aufschluss Adelberg 48° 45′ 42,5″ N, 9° 36′ 46,1″ O48.7617989.612815 Geologische Einheit: Stubensandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Wolfgangsee im Kohlbachtal)
1149 Aufg. Steinbruch am NW-Hang des Aichelbergs bei Aichelberg Aufschluss Aichelberg 48° 38′ 9,1″ N, 9° 34′ 14,1″ O48.6358499.570585 Geologische Einheit: siehe Schwäbischer Vulkan
Status: geschützt
(Naturdenkmal Vulkanschlot am Aichelberg)
1150 Badfelsen S von Bad Ditzenbach Felsformation Bad Ditzenbach 48° 34′ 31,6″ N, 9° 42′ 42,5″ O48.5754419.711792 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Badfelsen)
1151 Oberlauf der Ditz S von Bad Ditzenbach Landschaftselement Bad Ditzenbach 48° 34′ 24,6″ N, 9° 42′ 25,8″ O48.5734919.707157
Geologische Einheit: Kalktuff
Status: geschützt
(Naturdenkmal Oberlauf der Ditz)
1152 Enge Oberbergfelsenhöhle ca. 400 m W der Schonterhöhe ca. 1500 m ESE von Bad Ditzenbach Höhle Bad Ditzenbach 48° 34′ 59,8″ N, 9° 43′ 24,3″ O48.5832829.723423 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Oberer Berg)
1153 Tiersteinfels SE oberhalb von Gosbach Felsformation Bad Ditzenbach
Gemarkung Gosbach
48° 34′ 28,3″ N, 9° 41′ 4,8″ O48.5745269.684676
Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Tiersteinfels)
1154 Krähenstein SE von Gosbach Felsformation Bad Ditzenbach
Gemarkung Gosbach
48° 34′ 4,7″ N, 9° 41′ 2,6″ O48.5679659.684045 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Krähenstein)
1155 Krähensteigfelsen SSE von Gosbach Felsformation Bad Ditzenbach
Gemarkung Gosbach
48° 33′ 54,8″ N, 9° 41′ 27,8″ O48.5652259.691054 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Krähensteigfelsen)
1156 Hausener Wand E oberh. von Hausen an der Fils Landschaftselement Bad Überkingen
Gemarkung Hausen
48° 36′ 37,3″ N, 9° 46′ 37,1″ O48.6103619.77697
Geologische Einheit: Impressamergel-Formation
bis Unterer Massenkalk
Status: mit geschützt
(NSG Hausener Wand)
1157 Hausener Felsen NE oberh. von Hausen a. d. Fils Felsformation Bad Überkingen
Gemarkung Hausen
48° 36′ 42,3″ N, 9° 46′ 19,1″ O48.6117449.771973 Geologische Einheit: Impressamergel-Formation
bis Massenkalk
Status: mit geschützt
(NSG Hausener Wand)
1158 Heiligenhaldenfels NE von Bad Überkingen Felsformation Bad Überkingen 48° 36′ 40,1″ N, 9° 47′ 46″ O48.611139.796103 Geologische Einheit: Massenkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Heiligenhaldenhöhle u. Felsen)
1159 Kahlenstein mit Höhle E von Bad Überkingen Felsformation
Höhle
Bad Überkingen 48° 36′ 5,8″ N, 9° 48′ 27,9″ O48.6016069.807749
Geologische Einheit: Massenkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Kahlenstein mit Höhle)
1160 Brunnensteighöhle mit Wasserfall NE oberh. von Aufhausen Höhle Bad Überkingen 48° 35′ 20,9″ N, 9° 46′ 17,9″ O48.5891299.771628
Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Autal)
1161 Heiligenhaldenhöhle im ob. Teil der Heiligenhalde N oberh. von Bad Überkingen Höhle Bad Überkingen
Gemarkung Unterböhringen
48° 36′ 44″ N, 9° 47′ 44,1″ O48.6122129.795578 Geologische Einheit: Massenkalk
Status: geschützt
(Naturdenkmal Heiligenhaldenhöhle u. Felsen)
1162 Felsen an der Wurmhalde S von Hausen an der Fils Felsformation Bad Überkingen 48° 35′ 57,1″ N, 9° 45′ 54″ O48.59929.765003
Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Felsen an der Wurmhalde)
1163 Dolinen in der Rauhen Wiese N der Heidhöfe Dolinen Böhmenkirch 48° 43′ 38,1″ N, 9° 57′ 31,9″ O48.7272459.958871 Geologische Einheit: Obere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Wald Rauhe Wiese)
1164 Fichtendoline im Kolmannseck NE der Heidhöfe Doline Böhmenkirch 48° 43′ 20,7″ N, 9° 58′ 1″ O48.7224119.966934 Geologische Einheit: Liegende Bankkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Fichtendoline Kolmannseck)
1165 Zwei Dolinen im Kolmannseck NE der Heidhöfe Dolinen Böhmenkirch 48° 43′ 29,5″ N, 9° 58′ 25,6″ O48.7248719.973778 Geologische Einheit: Obere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal 2 Dolinen, Kolmannseck)
1166 Rauhe Wiese E der Straße Bartholom-Böhmenkirch, wenig N der Heidhöfe Landschaftselement Böhmenkirch 48° 43′ 2,2″ N, 9° 57′ 22,4″ O48.7172859.956236 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Neue Hülbe)
1167 Erdfall Schiltenbang E der Heidhöfe Dolinen Böhmenkirch 48° 42′ 52,5″ N, 9° 58′ 2,4″ O48.7145849.967328 Geologische Einheit: Grenzbereich
Untere Felsenkalk-Formation
Obere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Erdfall Schiltenbang mit Eiche)
1168 Zwei Dolinen im Waldgebiet Hausknecht ESE der Heidhöfe Dolinen Böhmenkirch 48° 42′ 29,1″ N, 9° 58′ 8,8″ O48.7080959.969106 Geologische Einheit: Grenzbereich
Obere Felsenkalk-Formation
Liegende Bankkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal 2 Dolinen am Hausknecht)
1169 Doline im Waldgebiet Schlachtberg E der Heidhöfe Doline Böhmenkirch 48° 42′ 34,3″ N, 9° 58′ 52,9″ O48.709529.981362 Geologische Einheit: Liegende Bankkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline Schlachtberg)
1170 Zwei Dolinen im Ochsenhau E der Heidhöfe Dolinen Böhmenkirch 48° 42′ 32,2″ N, 9° 59′ 11,5″ O48.7089369.986514 Geologische Einheit: Oberjura
Status: geschützt
(Naturdenkmal 2 Dolinen im Ochsenhau)
1171 Hülbe/Doline im Gewann Rauhe Wiese ca. 700 m N der Heidhöfe Doline Böhmenkirch 48° 43′ 16,5″ N, 9° 57′ 23,7″ O48.7212399.956583 Geologische Einheit: ?
geschützt
(Naturdenkmal Östliche Birkenhülbe in der Rauhen Wiese)
1172 Hülbe/Doline im Gewann Rauhe Wiese ca. 700 m N der Heidhöfe Doline Böhmenkirch 48° 43′ 15,1″ N, 9° 57′ 33,5″ O48.7208569.959294 Geologische Einheit: ?
geschützt
(Naturdenkmal Westliche Birkenhülbe in der Rauhen Wiese)
1173 Hülbe/Doline ca. 1200 m NE der Heidhöfe Dolinen Böhmenkirch 48° 43′ 20,8″ N, 9° 57′ 50,7″ O48.7224359.964081 Geologische Einheit: Obere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal 1 Hülbe "Kolomanshülbe")
1174 Teufelsküche zwischen Schnittlingen und Treffelhausen Landschaftselement Böhmenkirch
Gemarkung Schnittlingen
48° 40′ 55,1″ N, 9° 53′ 8,7″ O48.6819679.885763 Geologische Einheit: ?
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1175 Mordloch, Böhmenkirch Höhle Böhmenkirch
Gemarkung Steinenkirch
48° 39′ 51,1″ N, 9° 53′ 37,4″ O48.664199.893733
Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1176 Nägelesfelsen NE von Stötten Felsformation Böhmenkirch
Gemarkung Steinenkirch
48° 39′ 29,8″ N, 9° 53′ 24,4″ O48.6582839.890099 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1177 Fronhaldenhöhle ca. 1100 m WNW von Steinenkirch Höhle Böhmenkirch
Gemarkung Steinenkirch
48° 39′ 56,5″ N, 9° 53′ 50,2″ O48.6656919.897289 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1178 Nadelfelsen und Lange Wand E von Stötten Felsformation Böhmenkirch
Gemarkung Steinenkirch
48° 39′ 37,8″ N, 9° 53′ 43,1″ O48.6604919.895296 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1179 Gabelfelsen E von Stötten Felsformation Böhmenkirch
Gemarkung Steinenkirch
48° 39′ 7,9″ N, 9° 53′ 58,2″ O48.6521859.899493 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1180 Magentäle mit Roggenstein und Roggennadel S von Steinenkirch Felsformation Böhmenkirch
Gemarkung Steinenkirch
48° 39′ 3,6″ N, 9° 54′ 7,9″ O48.6509959.902186 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1181 Eybquelle mit zwei Höhlen S von Treffelhausen Quelle Böhmenkirch
Gemarkung Treffelhausen
48° 41′ 14,3″ N, 9° 53′ 31,6″ O48.6873149.892105
Geologische Einheit: Grenzbereich
Impressamergel-Formation
Wohlgeschichtete Kalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1182 Teufelsloch, Tobel des Teufelsklingenbachs SE von Eckwälden Landschaftselement Bad Boll 48° 37′ 29,7″ N, 9° 35′ 45″ O48.624939.595828 Geologische Einheit: Opalinuston-Formation
bis
Dentalienton-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Teufelsloch-Kaltenwang)
1183 Kastenklinge und Kesselgrotte ENE von Börtlingen Klinge Börtlingen 48° 45′ 29,6″ N, 9° 38′ 25,9″ O48.758239.640518 Geologische Einheit: Stubensandstein
Status: geschützt
(Naturdenkmal Kastenklinge und Kesselgrotte)
1184 Steinerne Jungfer E von Auendorf Felsformation Deggingen 48° 37′ 6,6″ N, 9° 42′ 5,6″ O48.6184899.701546 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steinerne Frau)
1185 Schnepfenteichfelsen SE von Auendorf Felsformation Deggingen 48° 36′ 53,5″ N, 9° 42′ 30,8″ O48.6148499.708548 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schnepfenteichfelsen (westl.Nordalb-Lager))
1186 Sommerberg N von Deggingen Landschaftselement Deggingen 48° 36′ 10,8″ N, 9° 43′ 7,3″ O48.6030069.718688 Geologische Einheit: Kalktuff
Status: mit geschützt
(NSG Nordalbhänge: Ottenwang-Ungerhalde-Sommerberg)
1187 Haulochfelsen (Kilianskreuz) NW von Aufhausen Felsformation Deggingen 48° 35′ 53,8″ N, 9° 44′ 24,6″ O48.5982839.740178 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Haulochfelsen)
1188 Messelstein E von Donzdorf Felsformation Donzdorf 48° 41′ 27,3″ N, 9° 49′ 52,7″ O48.6909169.831317
Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Messelstein)
1189 Rötelstein W von Schnittlingen Felsformation Donzdorf 48° 40′ 38,3″ N, 9° 50′ 14,9″ O48.6772939.837475 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Rötelstein)
1190 Steinbruch am Hochberg NNE von Auendorf Aufschluss Donzdorf 48° 37′ 53,3″ N, 9° 41′ 39,4″ O48.6314839.694265 Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steinbruch Hochberg)
1191 Felsen Bettelmann N von Hohenstadt Felsformation Drackenstein 48° 33′ 16,6″ N, 9° 39′ 37,1″ O48.5546159.660295 Geologische Einheit: Übergang
Untere Felsenkalk-Formation
Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Felsen Bettelmann Impferloch)
1192 Unterdrackensteiner Tuffsteinfels mit Höhlen W von Drackenstein Felsformation
Höhlen
Drackenstein 48° 33′ 32″ N, 9° 40′ 4,6″ O48.5588879.667937
Geologische Einheit: Kalktuff
Status: geschützt
(Naturdenkmal Unterdrackensteiner Tuffsteinfels mit Höhlen)
1193 Bachriss des Sachsentobelbachs W von Heiningen Aufschluss Dürnau 48° 39′ 21,4″ N, 9° 37′ 50,9″ O48.6559489.630806 Geologische Einheit: Grenzbereich
Obtususton-Formation
Numismalismergel-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Aufschluss Sachsentobelbach)
1194 Östl. Quellast des Mühlbachs 1500 m S von Gammelshausen Aufschluss Gammelshausen 48° 37′ 36,8″ N, 9° 38′ 55,5″ O48.6268929.648757 Geologische Einheit: Hamitenton-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Bachriß Steinriegel)
1195 Aufhauser Höhle S von Aufhausen Höhle Geislingen an der Steige
Gemarkung Aufhausen
48° 34′ 30,4″ N, 9° 45′ 52,7″ O48.5751029.764639 Geologische Einheit: Kalktuff
Status: geschützt
(Naturdenkmal Aufhauser Höhle)
1196 Hülbe (Doline) im Wald ca. 1000 m S von Eybach Doline Geislingen an der Steige
Gemarkung Eybach
48° 37′ 36,2″ N, 9° 52′ 35″ O48.6267349.876386 Geologische Einheit: ?
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1197 Albanusfelsen NE von Eybach Felsformation Geislingen an der Steige
Gemarkung Eybach
48° 39′ 1,8″ N, 9° 53′ 43,9″ O48.6505079.895527 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1198 Franzosenkübelfels mit Höhle S von Stötten Felsformation
Höhle
Geislingen an der Steige
Gemarkung Eybach
48° 38′ 40,8″ N, 9° 51′ 31,1″ O48.6446739.858648 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1199 Rappenfelsenhöhle 1 va. 1000 m NNW oberh. von Eybach Höhle Geislingen an der Steige
Gemarkung Eybach
48° 38′ 43,7″ N, 9° 52′ 14,7″ O48.6454829.870739 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1200 Anwandfels und aufg. Steinbruch N von Geislingen an der Steige Felsformation
Aufschluss
Geislingen an der Steige
Gemarkung Eybach
48° 38′ 1,9″ N, 9° 50′ 51,4″ O48.6338749.84761 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1201 Drehfels W von Eybach Felsformation Geislingen an der Steige
Gemarkung Eybach
48° 38′ 12,4″ N, 9° 51′ 25,8″ O48.636779.857157 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1202 Himmelsfelsen W von Eybach Felsformation Geislingen an der Steige
Gemarkung Eybach
48° 38′ 16,8″ N, 9° 52′ 19,6″ O48.6380079.872103 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1203 Schachthöhle Eybachschacht S von Eybach Schachthöhle Geislingen an der Steige
Gemarkung Eybach
48° 37′ 53,6″ N, 9° 52′ 4,5″ O48.6315649.867922 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1204 Napoleonsfelsenhöhle Höhle Geislingen an der Steige
Gemarkung Eybach
48° 36′ 52,6″ N, 9° 51′ 2,4″ O48.6146069.850678 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1205 Kuhfels E von Kuchen Felsformation Geislingen an der Steige 48° 38′ 18,2″ N, 9° 49′ 8,1″ O48.6383989.81892 Geologische Einheit: Obere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Kuhfels)
1206 Klinge im Längental S der Kuchalb Klinge Geislingen an der Steige 48° 39′ 14,3″ N, 9° 49′ 2,7″ O48.6539669.817408 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
bis
Lacunosamergel-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Wutachschlucht)
1207 Geiselsteinfelsen S von Geislingen an der Steige Felsformation Geislingen an der Steige 48° 36′ 18″ N, 9° 50′ 13″ O48.6049959.836957
Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Geiselsteinfelsen)
1208 Geiselsteinhalde S von Geislingen an der Steige Landschaftselement Geislingen an der Steige 48° 36′ 14,1″ N, 9° 50′ 17,4″ O48.6039079.838159 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Geißelsteinhalde)
1209 Tiroler Felsen S von Geislingen an der Steige Felsformation Geislingen an der Steige 48° 36′ 10,2″ N, 9° 50′ 10,5″ O48.6028429.836244 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Tirolerfelsen)
1210 Felsen Löwin E von Geislingen an der Steige Felsformation Geislingen an der Steige 48° 37′ 41″ N, 9° 51′ 18,9″ O48.6280629.855246 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1211 Bismarckfelsen E von Geislingen an der Steige Felsformation Geislingen an der Steige 48° 37′ 28,2″ N, 9° 51′ 0,6″ O48.6245029.850166 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1212 Doline NE oberh. von Stötten Doline Geislingen an der Steige
Gemarkung Stötten
48° 39′ 24,9″ N, 9° 52′ 11″ O48.656919.869714 Geologische Einheit: Obere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline mit Linde oberhalb Stötten)
1213 Zwei Dolinen am Buchrain WNW von Amstetten Dolinen Geislingen an der Steige
Gemarkung Türkheim
48° 35′ 5,2″ N, 9° 50′ 4,5″ O48.5847789.83459 Geologische Einheit: Obere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal 2 Dolinen Buchrain)
1214 Fels S der Löwin Felsformation Geislingen an der Steige
Gemarkung Weiler
48° 37′ 32,6″ N, 9° 51′ 21,7″ O48.6257189.85602 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1215 Felsgruppe Steiniger Berg E von Geislingen an der Steige Felsformation Geislingen an der Steige
Gemarkung Weiler
48° 37′ 21,7″ N, 9° 51′ 7,3″ O48.622699.852035 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1216 Straßenböschung an der Weiler Steige von Geislingen zum Helferstein, ab letzter Kehre Aufschluss Geislingen an der Steige
Gemarkung Weiler
48° 37′ 6,2″ N, 9° 51′ 2,7″ O48.6183839.850742 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1217 Kamelfelsen E von Geislingen an der Steige Felsformation Geislingen an der Steige
Gemarkung Weiler
48° 37′ 18,7″ N, 9° 51′ 16,6″ O48.6218629.854598 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1218 Battenau ca. 2000 m ESE von Weiler Karstsenke Geislingen an der Steige
Gemarkung Weiler
48° 36′ 36,2″ N, 9° 52′ 59,3″ O48.6100459.883148 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Battenau-Hülbe)
1219 Galgenbergfelsen S von Geislingen an der Steige Felsformation Geislingen an der Steige
Gemarkung Weiler
48° 36′ 9,7″ N, 9° 50′ 42,7″ O48.6026869.84519 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Eybtal mit Teilen des Längen- und Rohrachtales)
1220 Hohenstein NE von Kuchen Felsformation Gingen an der Fils 48° 39′ 31,5″ N, 9° 48′ 9,2″ O48.6587469.802554 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Hohenstein)
1221 Vulkanembryo in der Maierhalde SW von Giengen an der Fils Aufschluss Gingen an der Fils 48° 38′ 34,9″ N, 9° 45′ 39,8″ O48.6430219.761051 Geologische Einheit: siehe Schwäbischer Vulkan
Status: geschützt
(Naturdenkmal Vulkanembryo in der Maierhalde)
1222 Bachlauf in der Wächterklinge im Spitalwald SW von Hohenstaufen Landschaftselement Göppingen 48° 43′ 21,1″ N, 9° 42′ 4,4″ O48.7225369.701225 Geologische Einheit: Posidonienschiefer-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Bachlauf im Spitalwald)
1223 Hangböschung am Kelternkopf S von Göppingen Aufschluss Göppingen 48° 41′ 33,6″ N, 9° 39′ 25,5″ O48.6926719.657072 Geologische Einheit: Posidonienschiefer-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schieferfelsen am Eichert)
1224 Steinbruch in der Spielburgscholle W von Hohenstaufen Aufschluss Göppingen
Gemarkung Hohenstaufen
48° 44′ 28,3″ N, 9° 42′ 36,2″ O48.7411879.710051
Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
und
Lacunosamergel-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Spielburg)
1225 Bachriss des Meerbachs WSW von Hohenstaufen Aufschluss Göppingen
Gemarkung Hohenstaufen
48° 43′ 59,5″ N, 9° 41′ 39,5″ O48.7331899.694305 Geologische Einheit: Opalinuston-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Aufschluss am Meerbach)
1226 Aufg. Steinbruch am N-Hang des Ditschentals NE von Gruibingen Aufschluss Gruibingen 48° 36′ 15,9″ N, 9° 38′ 49,6″ O48.6044199.647113 Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Rufsteinhänge und Umgebung)
1227 Hohler Felsen ca. 1000 m N von Gruibingen Höhle Gruibingen 48° 36′ 10,6″ N, 9° 39′ 7,4″ O48.6029539.652043 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Rufsteinhänge und Umgebung)
1228 Augstberghöhle Höhle Gruibingen 48° 36′ 12,9″ N, 9° 39′ 14,5″ O48.6035719.654018 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Rufsteinhänge und Umgebung)
1229 Klinge im Brucktalwald SW von Gruibingen Klinge Gruibingen 48° 35′ 23,8″ N, 9° 36′ 54,3″ O48.5899379.615072 Geologische Einheit: Kalktuff
Status: geschützt
(Naturdenkmal Klingen mit Tuffablagerungen im Brucktalwald)
1230 Gruibinger Schacht S von Gruibingen Schachthöhle Gruibingen 48° 35′ 1,7″ N, 9° 37′ 57,4″ O48.5838179.632618 Geologische Einheit: Grenzbereich
Untere Felsenkalk-Formation
Obere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Gruibinger Schacht)
1231 Schieferfels am Prallhang des Katzenbachs NE von Heiningen Aufschluss Heiningen 48° 39′ 58,4″ N, 9° 39′ 25,2″ O48.6662339.657 Geologische Einheit: Posidonienschiefer-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schieferfels am Heubach)
1232 Uferböschung des Heubachs zwischen Eitleshof und Iltishof Aufschluss Heiningen 48° 40′ 49,9″ N, 9° 40′ 18,7″ O48.6805369.671853 Geologische Einheit: Obtususton-Formation
und
Numismalismergel-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Heubach-Aufschlüße (2 Teilflächen))
1233 Höhle und ehemaliger Steinbruch Rabenloch NE von Kuchen Höhle
Aufschluss
Kuchen 48° 39′ 19,1″ N, 9° 48′ 21,2″ O48.6553069.805892 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Höhle u. ehem. Steinbruch Rabenloch)
1234 Klepperfels NE von Kuchen Felsformation Kuchen 48° 39′ 13,5″ N, 9° 48′ 35,8″ O48.6537499.809939 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Klepperfels)
1235 Schachenhöhlen im Waldgebiet Schachen SW von Kuchen Höhlen Kuchen 48° 37′ 40,4″ N, 9° 46′ 42,9″ O48.6278869.778595 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schachenhöhlen)
1236 Felsgruppe an der Ramshalde S Kuchen (zwischen Oberböhringen und Kuchen) Felsformation Kuchen 48° 37′ 30,5″ N, 9° 47′ 13,6″ O48.625139.787099 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Felsen entlang am oberen Rand der Ramshalde)
1237 Hülben (Dolinen) ca. 2000 m NE von Degenfeld Dolinen Lauterstein
Gemarkung Weissenstein
48° 44′ 21,3″ N, 9° 53′ 52″ O48.7392479.897782 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal 4 Hülben am Zwerenberg)
1238 Glasklingenquelle NNE von Degenfeld Quelle Lauterstein
Gemarkung Weissenstein
48° 44′ 24,4″ N, 9° 53′ 20,7″ O48.7401249.889096 Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
Status: mit geschützt
(NSG Kaltes Feld mit Hornberg, Galgenberg und Eierberg)
1239 Steinbruch Reutersgrund Aufschluss Lauterstein
Gemarkung Weissenstein
48° 44′ 15,2″ N, 9° 54′ 30,6″ O48.7375459.908492 Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steinbruch Reutersgrund mit Höhle u.gr. Buche)
1240 Sieben-Hülben-Loch E von Degenfeld Schachthöhle Lauterstein
Gemarkung Weissenstein
48° 43′ 48,4″ N, 9° 55′ 0,4″ O48.7301059.916786 Geologische Einheit: Oberjura
Status: geschützt
(Naturdenkmal Sieben-Hülben-Loch)
1241 Sieben Hülben im Siebenhülbenhau ca. 3000 m E von Degenfeld Dolinen Lauterstein
Gemarkung Weissenstein
48° 43′ 56,7″ N, 9° 55′ 15,8″ O48.7324099.921042 Geologische Einheit: Oberjura
Status: geschützt
(Naturdenkmal Sieben Hülben)
1242 Beutelfels E von Weissenstein Felsformation Lauterstein
Gemarkung Weissenstein
48° 42′ 35,3″ N, 9° 53′ 22,7″ O48.7098159.889649 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Beutelfels)
1243 Forellenloch beim Schloss Weissenstein SW von Weissenstein Höhle Lauterstein
Gemarkung Weissenstein
48° 42′ 13,8″ N, 9° 53′ 2,8″ O48.7038329.884109
Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Forellenloch beim Schloß von Weißenstein)
1244 Sandelfels E oberh. von Weissenstein Aufschluss Lauterstein
Gemarkung Weissenstein
48° 42′ 19,1″ N, 9° 53′ 27,3″ O48.7053089.890928 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Sandelfels)
1245 Ölklinge ESE von Weissenstein Klinge Lauterstein
Gemarkung Weissenstein
48° 42′ 10″ N, 9° 53′ 39,4″ O48.7027649.89428 Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Ölklinge)
1246 Eisrohrhöhle mit Quelle N von Treffelhausen Höhle Lauterstein
Gemarkung Weissenstein
48° 41′ 54,9″ N, 9° 53′ 22,5″ O48.6985749.889587 Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Eisrohrhöhle)
1247 Todsburger Bach und Tuffhöhlen E von Wiesensteig Landschaftselement Mühlhausen im Täle 48° 34′ 5,8″ N, 9° 38′ 41,1″ O48.5682829.644755 Geologische Einheit: Kalktuff
Status: geschützt
(Naturdenkmal Todsburger Bach und Tuffhöhlen)
1248 Todsburger Schacht E von Wiesensteig Schachthöhle Mühlhausen im Täle 48° 34′ 7,6″ N, 9° 39′ 7,5″ O48.568789.652078 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Todsburger Schacht)
1249 Ulmer Fels mit Höhlen E von Wiesensteig Felsformation Mühlhausen im Täle 48° 34′ 11,1″ N, 9° 39′ 12,4″ O48.5697629.653446 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Ulmer Fels mit 2 Höhlen)
1250 Todsburger Höhlen mit Felsen E von Wiesensteig Höhlen
Felsformation
Mühlhausen im Täle 48° 33′ 57,2″ N, 9° 38′ 53,7″ O48.5658799.648247 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Todsburger Höhlen mit Felsen)
1251 Doline im Gewann Anger NW von Wiesensteig Doline Wiesensteig 48° 34′ 49,8″ N, 9° 35′ 58,2″ O48.5804879.599507 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline Anger)
1252 Doline Mordloch NW von Wiesensteig Doline Wiesensteig 48° 34′ 34,1″ N, 9° 36′ 16,1″ O48.5761449.60447 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Mordloch und Umgebung)
1253 Dolinenfeld Brunnen auf dem Feldkopf W von Wiesensteig Dolinen Wiesensteig 48° 33′ 33,6″ N, 9° 35′ 12,9″ O48.5593299.586929 Geologische Einheit: Oberjura
Status: geschützt
(Naturdenkmal Dolinenfeld Brunnen)
1254 Papierfels mit Höhlen W von Wiesensteig Felsformation
Höhlen
Wiesensteig 48° 33′ 39,8″ N, 9° 36′ 6,7″ O48.561059.601851 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Papierfels mit Höhlen)
1255 Malakoffschacht oberh. der Malakoffbrücke der A 8 ca. 500 m ESE von Gruibingen Schachthöhle Wiesensteig 48° 33′ 37,6″ N, 9° 37′ 55,4″ O48.5604399.632056 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Malakoffschacht)
1256 Katzenfels WNW von Wiesensteig Felsformation Wiesensteig 48° 33′ 54,1″ N, 9° 36′ 50,7″ O48.5650329.614093 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Katzenfels)
1257 Sommerbergfels NW von Wiesensteig Felsformation Wiesensteig 48° 33′ 52,4″ N, 9° 37′ 12,7″ O48.564559.620184 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Sommerbergfels)
1258 Wolfsklinge W von Wiesensteig Klinge Wiesensteig 48° 33′ 37,9″ N, 9° 37′ 2,7″ O48.5605189.617425 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Wolfsklinge)
1259 Steinernes Weib SE oberh. von Wiesensteig Felsformation Wiesensteig 48° 33′ 26,9″ N, 9° 37′ 51,4″ O48.5574779.630935 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steinernes Weib)
1260 Pliensbach, Bachbett im Ortsbereich von Pliensbach Aufschluss Zell unter Aichelberg 48° 39′ 5,4″ N, 9° 35′ 19,2″ O48.6514959.588676 Geologische Einheit: Numismalismergel-Formation
und
Amaltheenton-Formation
Status: geschützt
(Naturdenkmal Pliensbach)
1261 Basalttuffwand Aufschluss Aichelberg 48° 38′ 8,8″ N, 9° 34′ 8,9″ O48.6357783333339.5691316666667 Geologische Einheit: Basalttuff
Status: geschützt
(Naturdenkmal Basalttuffwand)
1262 Bühringer Fels mit Burgresten Felsformation Bad Überkingen 48° 35′ 23,2″ N, 9° 47′ 33″ O48.589799.7925 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Bühringer Fels mit Burgresten)
1263 Burgstallfels Felsformation Bad Überkingen 48° 35′ 16,9″ N, 9° 48′ 12,6″ O48.5880383333339.8035 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Burgstallfels)
1264 Steinbruch Eichhalde Aufschluss Bad Überkingen 48° 36′ 6,8″ N, 9° 47′ 22,3″ O48.60199.78953 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steinbruch Eichhalde)
1265 Doline Au Doline Böhmenkirch 48° 42′ 45,2″ N, 9° 58′ 14,1″ O48.7125659.97058 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Doline Au)
1266 Taubenbach-Wasserfall Wasserfall Börtlingen 48° 46′ 3,9″ N, 9° 38′ 10,3″ O48.7677366666679.6361816666667 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Taubenbach-Wasserfall)
1267 Spatzenloch west. Oberweckerstell Felsformation Donzdorf 48° 40′ 10,7″ N, 9° 50′ 1,5″ O48.6696266666679.8337583333333 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Spatzenloch westl. Oberweckerstell)
1268 Felsgrat mit 2 Felstoren Felsformation Geislingen an der Steige Koordinaten fehlen! Hilf mit. Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
1269 Ehemalige Lehmgrube im Maßnach Aufschluss Geislingen an der Steige 48° 34′ 16,7″ N, 9° 47′ 41,3″ O48.5712966666679.7947966666667 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Ehemalige Lehmgrube im Maßnach)
1270 Aufschluss am Bürgerhölzle Aufschluss Göppingen 48° 42′ 58,1″ N, 9° 41′ 13,9″ O48.7161516666679.687205 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Aufschluss am Bürgerhölzle)
1271 Schlifffläche Sachsentobel Landschaftselement Heiningen 48° 41′ 1,4″ N, 9° 39′ 46,1″ O48.6837333333339.6628016666667 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Schilffläche Sachsentobel)
1272 Aufschluss Eschenbach Aufschluss Heiningen 48° 40′ 9,6″ N, 9° 40′ 14″ O48.6693259.6705683333333 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Aufschluss Eschenbach)
1273 Steinbruch Schafenberg Aufschluss Kuchen 48° 38′ 42″ N, 9° 47′ 7″ O48.6449883333339.7852816666667 Geologische Einheit: ?
Status: geschützt
(Naturdenkmal Steinbruch Schafenberg)
1274 Böschung S von Gosbach Aufschluss Bad Ditzenbach
Gemarkung Gosbach
48° 34′ 12,1″ N, 9° 41′ 9,5″ O48.5700229.68597 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
1275 Aufgelassener Steinbruch NE von Krähenstein Aufschluss Bad Ditzenbach
Gemarkung Gosbach
48° 34′ 14,7″ N, 9° 41′ 9″ O48.5707429.685844 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
1276 Aufgelassene Schottergrube mit Karlshöhle NW von Bad Überkingen Aufschluss Bad Überkingen 48° 36′ 7,5″ N, 9° 47′ 19,6″ O48.6020979.788775 Geologische Einheit: Kalksteinschutt
1277 Klinge "Hölle" des Rötelbachs S von Bad Überkingen Klinge Bad Überkingen 48° 35′ 27,1″ N, 9° 47′ 59,5″ O48.590879.799851 Geologische Einheit: Kalktuff
1278 Uferböschung am Krettenbach S von Birenbach Aufschluss Birenbach 48° 44′ 40,7″ N, 9° 39′ 40,1″ O48.7446259.661149 Geologische Einheit: Obtususton-Formation
Numismalismergel-Formation
1279 Aufgelassener Steinbruch im Gewann Benzenhauser Teich SE von Böhmenkirch Aufschluss Böhmenkirch 48° 40′ 40,5″ N, 9° 56′ 40,2″ O48.6779049.944491 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
1280 Steinbruch Fischer 1900 m NW von Böhmenkirch Aufschluss Böhmenkirch
Gemarkung Treffelhausen
48° 41′ 48″ N, 9° 54′ 54,8″ O48.6966659.915228
Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
Obere Felsenkalk-Formation
1281 Bach mit Kalksinterterrassen SE der Kirche Ave Maria bei Deggingen Landschaftselement Deggingen 48° 35′ 43,1″ N, 9° 44′ 23,5″ O48.5953189.739863 Geologische Einheit: Kalktuff
1282 Schnepfenteichhöhle Höhle Deggingen 48° 36′ 47,3″ N, 9° 42′ 34,1″ O48.6131359.709474 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
1283 Oberbergfelsen und Oberbergfelsenhöhle Felsformation
Höhle
Deggingen 48° 35′ 10,7″ N, 9° 42′ 48,1″ O48.5863129.713368 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
1284 Wasserfall der Lauter beim Sportplatz Donzdorf Wasserfall Donzdorf 48° 41′ 17,8″ N, 9° 47′ 49,9″ O48.688289.797183
Geologische Einheit: Opalinuston-Formation
1285 Aufg. Steinbruch E von Donzdorf Aufschluss Donzdorf 48° 41′ 12,8″ N, 9° 49′ 43,7″ O48.6868879.828806 Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
1286 Donzdorfer Höllochschacht NE von Kuchalb Höhle Donzdorf 48° 39′ 41,1″ N, 9° 49′ 14,3″ O48.6614079.820651 Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
1287 Aufg. Steinbruch Vogelberg Aufschluss Donzdorf 48° 40′ 15,3″ N, 9° 50′ 14,5″ O48.6709099.837369 Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
1288 Aufschluss 1500 m NW von Reichenbach im Bachtobel NE vom Birkhof Aufschluss Donzdorf
Gemarkung Reichenbach
48° 42′ 59,9″ N, 9° 46′ 43″ O48.7166449.778605 Geologische Einheit: Eisensandstein-Formation
1289 Aufschluss ca. 900 m SW von Reichenbach im Bachtobel beim Lauxenhof Aufschluss Donzdorf
Gemarkung Reichenbach
48° 42′ 12,2″ N, 9° 47′ 8,2″ O48.7033779.785601 Geologische Einheit: Eisensandstein-Formation
1290 Rohrachquelle bei der Steigmühle NNE von Amstetten Quelle Geislingen an der Steige 48° 35′ 22,3″ N, 9° 51′ 43,4″ O48.5895229.862051
Geologische Einheit: Wohlgeschichtete Kalk-Formation
1291 Steinbruch NE von Stötten Aufschluss Geislingen an der Steige
Gemarkung Stötten
48° 39′ 20,1″ N, 9° 52′ 3,6″ O48.6555779.867655 Geologische Einheit: Massenkalk-Formation
1292 Bachriss NW von Jebenhausen Aufschluss Göppingen
Gemarkung Faurndau
48° 41′ 59,7″ N, 9° 36′ 56,6″ O48.6999149.615732 Geologische Einheit: Unterjura
1293 Bachriss zwischen Manzen und Ursenwang Aufschluss Göppingen 48° 40′ 8,9″ N, 9° 41′ 32,7″ O48.6691289.692406 Geologische Einheit: Posidonienschiefer-Formation
1294 Schlagstüble (Kindlesbrunnen) ca. 500 m E von Gruibingen Höhle Gruibingen 48° 35′ 45,7″ N, 9° 39′ 3,9″ O48.5960349.651073 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
1295 Bachriss W von Manzen Aufschluss Heiningen 48° 40′ 5,3″ N, 9° 40′ 18,1″ O48.6681279.671688 Geologische Einheit: Amaltheenton-Formation
bis
Jurensismergel-Formation
1296 Steinbruch im Gewann Jauchert N von Hohenstadt Aufschluss Hohenstadt 48° 33′ 9,5″ N, 9° 39′ 41,4″ O48.5526299.661488 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
bis
Liegende Bankkalk-Formation
1297 Steinbruch an der Weißensteiner Steige nach Böhmenkirch ca. 200 m NW von Steighaus Aufschluss Lauterstein
Gemarkung Weißenstein
48° 42′ 9″ N, 9° 54′ 18,5″ O48.70259.905144 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
1298 Vesperstüble ca. 1300 m ENE von Schloss Weißenstein Höhle Lauterstein
Gemarkung Weißenstein
48° 42′ 22″ N, 9° 54′ 14,8″ O48.7061059.904122 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation
1299 Steinbruch SW von Mühlhausen im Täle Aufschluss Mühlhausen im Täle 48° 34′ 7,8″ N, 9° 38′ 41,6″ O48.5688219.644897 Geologische Einheit: Kalktuff
1300 Tongrube Geyrenwald SSW von Ottenbach Aufschluss Ottenbach 48° 43′ 16″ N, 9° 44′ 26,2″ O48.7211219.740619 Geologische Einheit: Opalinuston-Formation
1301 Aufschluss im Bachtobel beim Bärenhöfle ca. 2200 m W von Reichenbach Aufschluss Salach 48° 42′ 17,5″ N, 9° 45′ 50″ O48.7048729.763886 Geologische Einheit: Eisensandstein-Formation
1302 Träublestobel Tobel Süßen 48° 40′ 27″ N, 9° 42′ 54,8″ O48.674169.715218 Geologische Einheit: Posidonienschiefer-Formation
1303 Filsursprung WSW von Wiesensteig Quelle Wiesensteig 48° 32′ 57,4″ N, 9° 36′ 9,1″ O48.5492669.602524
Geologische Einheit: Grenzbereich
Impressamergel-Formation
Wohlgeschichtete Kalk-Formation
1304 Kühloch ca. 750 m S von Wiesensteig am Oberhang des Bettelhau Schachthöhle Wiesensteig 48° 33′ 17,3″ N, 9° 37′ 32,7″ O48.5548079.625754 Geologische Einheit: Untere Felsenkalk-Formation

Siehe auch

Commons: Geotope im Landkreis Göppingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • LUBW: Geotope im Regierungsbezirk Stuttgart (PDF-Download)
  • Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 9, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Einzelnachweise

  1. LGRB, Geotourismus, Geotop-Kataster. In: lgrb-bw.de. Abgerufen am 1. Mai 2022. 
  2. LGRB-Kartenviewer. In: maps.lgrb-bw.de. Abgerufen am 1. Mai 2022. 
 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Listen der Geotope in Baden-Württemberg nach Regierungspräsidien, Land- und Stadtkreisen

Regierungspräsidium Stuttgart: Böblingen | Esslingen | Göppingen | Heidenheim | Heilbronn, Stadt | Heilbronn, Lkr. | Hohenlohekreis | Ludwigsburg | Main-Tauber-Kreis | Ostalbkreis | Rems-Murr-Kreis | Schwäbisch Hall | Stuttgart

Regierungspräsidium Karlsruhe: Baden-Baden | Calw | Enzkreis | Freudenstadt | Heidelberg | Karlsruhe, Stadt | Karlsruhe, Lkr. | Mannheim | Neckar-Odenwald-Kreis | Pforzheim | Rastatt | Rhein-Neckar-Kreis

Regierungspräsidium Freiburg: Breisgau-Hochschwarzwald | Emmendingen | Freiburg i.Br. | Konstanz | Lörrach | Ortenaukreis | Rottweil | Schwarzwald-Baar-Kreis | Tuttlingen | Waldshut

Regierungspräsidium Tübingen: Alb-Donau-Kreis | Biberach | Bodenseekreis | Ravensburg | Reutlingen | Sigmaringen | Tübingen | Ulm | Zollernalbkreis