Lhuis

Lhuis
Lhuis (Frankreich)
Lhuis (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ain (01)
Arrondissement Belley
Kanton Lagnieu
Gemeindeverband Plaine de l’Ain
Koordinaten 45° 45′ N, 5° 32′ O45.7480555555565.5344444444444Koordinaten: 45° 45′ N, 5° 32′ O
Höhe 201–1020 m
Fläche 24,43 km²
Einwohner 892 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 37 Einw./km²
Postleitzahl 01680
INSEE-Code 01216
Website www.lhuis.fr

Mairie (Bürgermeisteramt)

Lhuis ist eine französische Gemeinde mit 892 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Belley und zum Kanton Lagnieu. Die Einwohner werden Lhuisards genannt.

Geografie

Die Gemeinde Lhuis liegt im Südwesten der Landschaft Bugey, 15 Kilometer westlich von Belley und etwa 40 Kilometer ostnordöstlich von Lyon an der Rhône, die die Gemeinde im Südwesten begrenzt und die Grenze zum Département Isère markiert. Umgeben wird Lhuis von den Nachbargemeinden von Seillonnaz im Norden, Marchamp im Nordosten und Osten, Ambléon im Osten, Conzieu im Südosten, Groslée-Saint-Benoît im Südosten und Süden, Brangues im Süden, Saint-Victor-de-Morestel im Südwesten, Creys-Mépieu im Westen sowie Briord im Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die Autoroute A42.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2011 2021
Einwohner 570 597 592 640 587 724 872 892
Quellen: Cassini und INSEE

Sport

Im Jahr 2024 soll die Tour de France auf der 5. Etappe durch Lhuis führen. Auf der D79 (Route du Pont de Groslée) soll mit der Côte de Lhuis (383 m) eine Bergwertung der 4. Kategorie abgenommen werden. Diese weist auf einer Länge von drei Kilometern eine durchschnittliche Steigung von 4,8 % auf.[1]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption, seit 1930 Monument historique
  • Burgruine von Lhuis, um 1200 errichtet
  • Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption
    Kirche Notre-Dame-de-l’Assomption
  • Postamt
    Postamt
  • Gefallenendenkmal
    Gefallenendenkmal
Commons: Lhuis – Sammlung von Bildern
  • Offizieller Internetauftritt der Gemeindeverwaltung Lhuis

Einzelnachweise

  1. Etappe 5 - Saint-Jean-de-Maurienne > Saint-Vulbas - Tour de France 2024. Abgerufen am 7. Juni 2024. 

Ambérieu-en-Bugey | Ambléon | Ambronay | Ambutrix | Andert-et-Condon | Anglefort | Aranc | Arandas | Arboys en Bugey | Argis | Armix | Artemare | Arvière-en-Valromey | Belley | Bénonces | Bettant | Blyes | Bourg-Saint-Christophe | Brégnier-Cordon | Brens | Briord | Ceyzérieu | Chaley | Champagne-en-Valromey | Champdor-Corcelles | Charnoz-sur-Ain | Château-Gaillard | Chazey-Bons | Chazey-sur-Ain | Cheignieu-la-Balme | Cleyzieu | Colomieu | Conand | Contrevoz | Conzieu | Corbonod | Corlier | Cressin-Rochefort | Culoz-Béon | Cuzieu | Douvres | Évosges | Faramans | Flaxieu | Groslée-Saint-Benoit | Haut Valromey | Innimond | Izieu | Joyeux | L’Abergement-de-Varey | Lagnieu | La Burbanche | Lavours | Le Montellier | Leyment | Lhuis | Lompnas | Loyettes | Magnieu | Marchamp | Marignieu | Massignieu-de-Rives | Meximieux | Montagnieu | Murs-et-Gélignieux | Nivollet-Montgriffon | Oncieu | Ordonnaz | Parves et Nattages | Pérouges | Peyrieu | Plateau d’Hauteville | Pollieu | Prémeyzel | Prémillieu | Rignieux-le-Franc | Rossillon | Ruffieu | Saint-Denis-en-Bugey | Sainte-Julie | Saint-Éloi | Saint-Germain-les-Paroisses | Saint-Jean-de-Niost | Saint-Martin-de-Bavel | Saint-Maurice-de-Gourdans | Saint-Maurice-de-Rémens | Saint-Rambert-en-Bugey | Saint-Sorlin-en-Bugey | Saint-Vulbas | Sault-Brénaz | Seillonnaz | Serrières-de-Briord | Seyssel | Souclin | Talissieu | Tenay | Torcieu | Valromey-sur-Séran | Vaux-en-Bugey | Villebois | Villieu-Loyes-Mollon | Virieu-le-Grand | Virignin | Vongnes

Normdaten (Geografikum): GND: 4111287-8 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 234629167