Laubersreuth

Laubersreuth
Stadt Münchberg
Koordinaten: 50° 13′ N, 11° 47′ O50.214311.778422587Koordinaten: 50° 12′ 51″ N, 11° 46′ 42″ O
Höhe: 587 m ü. NHN
Postleitzahl: 95213
Vorwahl: 09251
Ortsansicht von Laubersreuth
Ortsansicht von Laubersreuth

Laubersreuth ist ein Gemeindeteil der Stadt Münchberg im oberfränkischen Landkreis Hof.

Geografie

Das Dorf Laubersreuth liegt an der Staatsstraße St 2194 zwischen Münchberg und Helmbrechts. Die Kreuzung mit Abzweigungen nach Laubersreuth und Gottersdorf liegt unmittelbar bei der Autobahnausfahrt Münchberg-Nord der Autobahn 9. Durch Laubersreuth verläuft der Fränkische Gebirgsweg.

Geschichte

Geschichtlich gehörte Laubersreuth zu den sieben freien Dörfern.

Naturdenkmäler

Naturdenkmäler sind eine Dorfeiche in der Ortsmitte von Laubersreuth und eine Linde. → Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Hof

  • Dorfeiche in der Ortsmitte
    Dorfeiche in der Ortsmitte

Literatur

  • Otto Knopf: Thüringer Schiefergebirge, Frankenwald, Obermainisches Bruchschollenland : Lexikon. Ackermann-Verlag, Hof 1993, ISBN 3-929364-08-5, Sp. 330. 
Commons: Laubersreuth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeindeteile der Stadt Münchberg

Ahornis | Ahornis-Kuppel | Ahornismühle | Biengarten | Bug | Dietelmühle | Eiben bei Münchberg | Eiben (obere) | Eiben (untere) | Einzel (untere) Einzel am Wald | Einzeln bei Ahornis | Gottersdorf | Grund | Hammermühle | Hildbrandsgrün | Horlachen (hintere) | Horlachen (vordere) | Jehsen | Laubersreuth | Löhlein | Lohziegelhütte | Markersreuth | Maulschelle | Maxreuth | Mechlenreuth | Meierhof | Mittelsauerhof | Münchberg | Mussen | Nebers | Neuhaus | Neutheilung | Obersauerhof | Plösen | Plösenmühle | Poppenreuth | Pulschnitz | Pulschnitzberg | Rabenreuth | Rothenmühle | Ruppes | Rußhütte | Sauerhof-Kuppel | Schlegel | Schneidersgrün | Schödlas | Schwarzholzwinkel | Schweinsbach | Solg | Straas | Unfriedsdorf | Unterer Birnstengel | Untersauerhof | Wäldlein | Walzbach | Wiesenthal | Wüstensaal | Ziegelhütte | Ziegenrück