Landtagswahl in Südtirol 2008

2003Landtagswahl 20082013
(in %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
48,1
(−7,5)
8,3
(−3,5)
5,8
(−2,1)
6,0
(−1,2)
2,3
(−4,5)
14,3
(+9,3)
4,9
(n. k.)
1,9
(+0,4)
2,1
(+1,6)
6,3
(+3,1)
PDd
F
Unitalia
LN
Sonst.


Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b 2003: als Forza Italia und Alleanza Nazionale
d 2003: als Pace e Diritti/Frieden und Gerechtigkeit und Unione Autonomista.
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Altes Ergebnis nicht 100%
Mandatsverteilung im Südtiroler Landtag 2008–2013
2
2
18
5
2
1
1
3
1
18 
Insgesamt 35 Sitze

Die Südtiroler Landtagswahl 2008 fand am 26. Oktober 2008 statt. Gewählt wurden 35 Abgeordnete zum Südtiroler Landtag. Die Wahlbeteiligung lag bei 80,1 Prozent. Am selben Tag fand auch die Wahl zum Trentiner Landtag statt. Südtiroler und Trentiner Landtag bildeten anschließend gemeinsam den 70 Mandate umfassenden Regionalrat Trentino-Südtirol.

Die XIV. Legislaturperiode begann am 18. November 2008 und endete am 21. November 2013. Am 18. Dezember 2008 wählte der Landtag die Südtiroler Landesregierung (Kabinett Durnwalder V).

Wahlergebnis

Partei Stimmenanzahl Prozent Mandate
Südtiroler Volkspartei 146.545 48,1 %
18/35
Die Freiheitlichen 43.614 14,3 %
5/35
Popolo della Libertà 25.294 8,3 %
3/35
Partito Democratico 18.139 6,0 %
2/35
Verdi Grüne Vërc/Bürger-Liste Civiche 17.743 5,8 %
2/35
Süd-Tiroler Freiheit 14.888 4,9 %
2/35
Union für Südtirol 7.048 2,3 %
1/35
Lega Nord 6.411 2,1 %
1/35
Unitalia 5.688 1,9 %
1/35
Italia dei Valori 5.009 1,6 %
0/35
Unione di Centro 3.792 1,2 %
0/35
Bürgerbewegung 3.622 1,2 %
0/35
Ladins Dolomites 3.334 1,1 %
0/35
Linke für Südtirol 2.226 0,7 %
0/35
Partito dei Comunisti Italiani 1.262 0,4 %
0/35
Siehe auch: Liste der Abgeordneten zum Südtiroler Landtag (XIV. Legislaturperiode)

Fraktionswechsel während der Legislaturperiode

Historische Bedeutung

Das erste Mal in ihrer Geschichte fiel die SVP unter die 50-%-Marke, konnte jedoch die absolute Mehrheit im Landtag verteidigen. Die Gewinner der Wahl waren die separatistischen Parteien, die Freiheitlichen gewannen über 9 % und 3 Mandate hinzu, die Südtiroler Freiheit konnte aus dem Stand fast 5 % und 2 Sitze gewinnen. Die im Mitte-Rechts-Lager eingebundene Lega Nord zog zum ersten Mal seit 15 Jahren in den Landtag ein.

Weblinks

  • Landtagswahl 2008 auf der Website der Autonomen Provinz Bozen
  • Südtirol Handbuch, hrsg. von der Südtiroler Landesregierung, 29. überarbeitete Auflage, September 2013
  • Website des Südtiroler Landtags mit den Ergebnissen aller Landtagswahlen

1948 | 1952 | 1956 | 1960 | 1964 | 1968 | 1973 | 1978 | 1983 | 1988 | 1993 | 1998 | 2003 | 2008 | 2013 | 2018 | 2023 | 2028