Kosovarische Männer-Handballnationalmannschaft

Kosovo
Republika e Kosovës
Република Косово / Republika Kosovo
Spitzname(n) Dardanët (Dardanen)
Luanët e Artë (goldene Löwen)
Verband Federata e Hendbollit të Kosovës
Рукометни савез Косова / Rukometni savez Kosova
Konföderation EHF
Trainer Bujar Qerimi
Mannschaftskapitän Valon Dedaj
Meiste Tore Kastriot Jupa: (54)[1]
Meiste Spiele Kastriot Jupa: (182)[1]
Statistik
Erstes Länderspiel
Rumänien Rumänien 36:24 Kosovo Kosovo
29. Oktober 2014, Bukarest[1]
Höchster Sieg
Kosovo Kosovo 60:17 Albanien Albanien
20. Juni 2015, Pristina[1]
Höchste Niederlage
Polen Polen 37:13 Kosovo Kosovo
24. Oktober 2018, Ostrowiec Świętokrzyski[1]



(Stand: 21. November 2022)

Die kosovarische Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert den Handballverband des Kosovo als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene bei Länderspielen im Handball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Geschichte

Am 17. Februar 2008 proklamierte das Parlament des Kosovo die Unabhängigkeit des Territoriums von Serbien. Seit 2014 ist der kosovarische Handballverband Mitglied in der Europäischen Handballföderation (EHF) und der Internationalen Handballföderation (IHF). Um den Handball im Kosovo weiterzuentwickeln, nahm die Auswahl zweimal an der IHF Emerging Nations Championship teil, die sie bei der ersten Austragung 2015 selbst ausrichtete.

Internationale Großereignisse

Olympische Spiele

  • Olympische Spiele 2016: nicht qualifiziert
  • Olympische Spiele 2020: nicht qualifiziert

Weltmeisterschaften

Europameisterschaften

Weitere Turnierteilnahmen

IHF Emerging Nations Championship

Bei der IHF Emerging Nations Championship, einem von der Internationalen Handballföderation (IHF) ausgerichteten Turnier für zu entwickelnde Handballnationen, erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:

  • IHF Emerging Nations Championship 2015: 3. Platz (von 16 Mannschaften)
  • IHF Emerging Nations Championship 2017: 3. Platz (von 16 Mannschaften)

Bisherige Trainer

Zeitraum Nation Trainer
2014–2015 Kosovo Alfred Llazari
2015–2016 Kosovo Taib Kabashi
2016–2021 AustralienAustralien Taip Ramadani
2020–2021* SpanienSpanien Javier Cabanas
2021–heute Kosovo/Belgien Bujar Qerimi

Anmk.: Auf Grund der strikten Reisebestimmungen in Australien während der COVID-19-Pandemie übernahm der Spanier Javier Cabanas das Traineramt interimsweise von Taip Ramadani.

Weblinks

  • kosovahandball.info, Offizielle Webseite (albanisch)
  • EHF competition archive, Porträt auf der Webseite der Europäischen Handballföderation (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c d e Përfaqësuesja e Kosovës (Meshkujt). In: kosovahandball.info. Abgerufen am 21. November 2022 (albanisch). 
Nationalmannschaften des europäischen Handballverbandes (EHF)

Männer:  Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern 

EHF-Assoziierte:  England | Schottland 

Ehemalige:  DDR | Saarland | SFR Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | GUS | Tschechoslowakei

B-Männer:  Dänemark-B | Deutschland-B | Frankreich-B | Italien-B | SFR Jugoslawien-B | Niederlande-B | Norwegen-B | Österreich-B | Polen-B | Rumänien-B | Schweden-B | Schweiz-B | Spanien-B | Ungarn-B

Frauen:  Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | Zypern

EHF-Assoziierte:  England | Schottland 

Ehemalige:  DDR | SFR Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | GUS | Tschechoslowakei

B-Frauen:  Bulgarien-B | DDR-B | Rumänien-B

Nationalmannschaften aus:  Afrika | Nordamerika und der Karibik | Süd- und Zentralamerika | Asien | Ozeanien