Konrad Kunick

Konrad Kunick (* 15. Mai 1940 in Leipzig; † 8. Januar 2021 in Bremen) war ein deutscher Politiker (SPD).[1]

Biografie

Ausbildung und Beruf

Kunick wuchs in ärmlichen Verhältnissen in einem Barackenlager auf. Nach dem Besuch der Realschule durchlief Kunick eine kaufmännische Ausbildung und war in diesem Bereich berufstätig. In der Wirtschaftsprüfung sowie Betriebsräteberatung der Arbeiterkammer hat er auch mehrere Jahre gearbeitet.[2]

Kunick wohnte in Huchting und später in Osterholz.

Politik

Kunick war seit 1963 Mitglied der SPD. Er war in verschiedenen Parteiämtern in Huchting und der Stadt Bremen aktiv sowie von 1978 bis 1986 Landesvorsitzender der SPD Bremen. Nach seinem Wechsel im Wohnort war für die SPD in Bremen-Osterholz aktiv.

Er war von 1971 bis 1987 und von 1991 bis 1994 Abgeordneter in der Bremischen Bürgerschaft. Von 1985 bis 1987 war er Fraktionsvorsitzender seiner Partei in der Bürgerschaft. Von 1987 bis 1991 war er im Senat Wedemeier II Senator für Häfen, Schifffahrt und Verkehr als Nachfolger von Senator Oswald Brinkmann (SPD). Bis zum 7. Februar 1989 war er außerdem Senator für Arbeit. Ab dem 8. Februar 1989 war zusätzlich Senator für das Bauwesen als Nachfolger von Eva-Maria Lemke (SPD), die nach Neuordnung der Zuständigkeiten Senatorin für Umweltschutz und Stadtentwicklung blieb.

Von 1994 bis 2002 (13. und 14. Wahlperiode) war er als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Bremen-West Mitglied im Deutschen Bundestag.

Bundesweit bekannt war Kunick als leidenschaftlicher Dauercamper in Bonn und Berlin als Bundestagsabgeordneter wie auch in Bremen. Er setzte sich für den Erhalt des Campingplatzes am Unisee ein, wo er viele Jahre die Sommermonate verbrachte.[3]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Weser-Kurier: Todesanzeigen vom 16. Januar 2021
  2. DGB-Seniorenzeitung Wir, Bremen, Nr. 12, Winter 2009/10, S. 4–6
  3. Carolin Henkenberens: Das gallische Dorf am Unisee. Verein der Dauercamper in der Krise. In: Weser-Kurier. 25. Juli 2016, abgerufen am 16. Januar 2021. 
Arbeitssenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945
Bausenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945

Emil Theil | Alfred Balcke | Wilhelm Blase | Franz Löbert (komm.) | Hans Stefan Seifriz | Hans Koschnick (komm.) | Bernd Meyer | Eva-Maria Lemke | Konrad Kunick | Bernt Schulte | Christine Wischer | Jens Eckhoff | Ronald-Mike Neumeyer | Reinhard Loske | Joachim Lohse | Maike Schaefer | Özlem Ünsal

Landesvorsitzende der SPD Bremen

Wilhelm Kleemann (1949–1951) | Christian Paulmann (1951–1962) | Moritz Thape (1962–1972) | Henning Scherf (1972–1978) | Konrad Kunick (1978–1986) | Hans-Dieter Müller (1986) | Herbert Brückner (1986–1988) | Ilse Janz (1988–1991) | Horst Isola (1991–1992) | Harald Stelljes (1992–1993, geschäftsführend) | Konrad Kunick (1993) | Harald Stelljes (1993, geschäftsführend) | Christine Wischer (1993–1995) | Harald Stelljes (1995, geschäftsführend) | Detlev Albers (1995–2004) | Carsten Sieling (2004–2006) | Uwe Beckmeyer (2006–2010) | Andreas Bovenschulte (2010–2014) | Dieter Reinken (2014–2016) | Sascha Aulepp (2016–2021) | Reinhold Wetjen (seit 2021)

Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft

August Hagedorn (1946) | Carl Stockhinger (1946–1951) | Richard Boljahn (1951–1968) | Gustav Böhrnsen (1968–1971) | Walter Franke (1971–1975) | Egon Kähler (1975–1979) | Klaus Wedemeier (1979–1985) | Konrad Kunick (1985–1987) | Claus Dittbrenner (1987–1995) | Christian Weber (1995–1999) | Jens Böhrnsen (1999–2005) | Carsten Sieling (2005–2009) | Björn Tschöpe (2009–2019) | Andreas Bovenschulte (2019) | Mustafa Güngör (seit 2019)

Normdaten (Person): GND: 1026115922 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 268847060 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kunick, Konrad
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), MdBB, MdB
GEBURTSDATUM 15. Mai 1940
GEBURTSORT Leipzig
STERBEDATUM 8. Januar 2021
STERBEORT Bremen