Katarische Eishockeynationalmannschaft

Katar Katarische Eishockeynationalmannschaft
Verband: Katarischer Eishockeyverband
Erstes Länderspiel:
Katar 1:2 Oman
28. Februar 2014 in Doha, Katar
Höchster Sieg:
Katar 7:2 Oman
12. Juni 2014 in Kuwait, Kuwait
Höchste Niederlage:
Katar 1:7 Vereinigte Arabische Emirate
6. Juni 2014 in Kuwait, Kuwait
Medaillengewinne Herren:
WM: keine
Olympia: keine

Die katarische Eishockeynationalmannschaft der Herren gehört zum katarischen Eishockeyverband.

Geschichte

Katar ist seit dem 18. Mai 2012 Mitglied des internationalen Verbands IIHF. Die katarische Eishockeynationalmannschaft trat erstmals im Februar 2014 beim heimischen Wüstenpokal in Doha an.[1] Im April 2014 nahm die Mannschaft am Golf-Cup teil, wo sie erstmals ein Spiel gewann und das Turnier auf Platz 3 von vier Mannschaften abschloss. Die geplante Teilnahme am IIHF Challenge Cup of Asia 2015 wurde abgesagt.[2] 2016 spielte Katar erneut beim Golf-Cup und belegte den zweiten Platz. Im selben Jahr nahm man zum bisher einzigen Mal am IIHF Challenge Cup of Asia teil. Nach einem Sieg in fünf Spielen belegte man den vierten Platz von fünf Teilnehmern in der Division I. 2017 beteiligte sich die Katarische Eishockeynationalmannschaft an den Winter-Asienspielen in Sapporo. Nach drei Niederlagen in drei Spielen der Division II belegte man in der Endabrechnung den vorletzten Platz der 18 Teilnehmer. 2018 meldete Katar wieder für den IIHF Challenge Cup of Asia, zog die Meldung aber erneut zurück.

Platzierungen bei internationalen Wettbewerben

Winter-Asienspiele

IIHF Challenge Cup of Asia

  • 2016: 4. Platz Division I

GCC Golf-Cup

  • 2014: 3. Platz
  • 2016: 2. Platz

Einzelnachweise

  1. Unofficial Games (PDF-Datei)
  2. http://www.iihf.com/home-of-hockey/championships/asia/

Weblinks

  • Katar auf der Webseite der IIHF (englisch)
Afrika

Ägypten | Algerien | Marokko | Südafrika | Tunesien

Amerika

Argentinien | Brasilien | Chile | Jamaika | Kanada | Kolumbien | Mexiko | Vereinigte Staaten

Asien

Armenien | Bahrain | Republik China (Taiwan) | Volksrepublik China | Georgien | Hongkong | Indien | Indonesien | Iran | Israel | Japan | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Libanon | Macau | Malaysia | Mongolei | Nordkorea | Oman | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Südkorea | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate

Australien und Ozeanien

Australien | Neuseeland

Europa

Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn

Ehemalige Staaten

Böhmen | Böhmen und Mähren | DDR | GUS | Jugoslawien | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Auswahlmannschaften

Baskenland | England | Katalonien | Schottland
Team Europa | Team Nordamerika

Verbände Kursiv gesetzter Länder sind nicht Mitglied der IIHF