Joseph Michalski

Joseph Michalski (* 27. Mai 1814; † 5. Februar 1885) war ein westpreußischer Priester und Mitglied des Reichstags des Deutschen Kaiserreichs.

Leben

Michalski studierte Theologie und wurde 1838 zum Priester geweiht. Ab 1856 war er Pfarrer an der St. Albrechtskirche in Danzig; später war er Pfarrer und Dekan in Langenau.

Von 1878 bis 1881 war er Reichstagsabgeordneter für den Reichstagswahlkreis Regierungsbezirk Danzig 2 und die Zentrumspartei.[1]

Literatur

  • Bernd Haunfelder: Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871–1933. Biographisches Handbuch und historische Photographien (= Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 4). Droste, Düsseldorf 1999, ISBN 3-7700-5223-4.
  • Joseph Michalski in der Datenbank der Reichstagsabgeordneten
  • Biografie von Joseph Michalski. In: Heinrich Best: Datenbank der Abgeordneten der Reichstage des Kaiserreichs 1867/71 bis 1918 (Biorab – Kaiserreich)

Einzelnachweise

  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 13.
Abgeordnete des Reichstagswahlkreises Regierungsbezirk Danzig 2

Achatius von Auerswald (1867–1871) | Gustav von Diest (1871–1874) | Wilhelm Albrecht (1874–1878) | Joseph Michalski (1878–1881) | Friedrich Wilhelm Landmesser (1881–1884) | Alfred von Gramatzki (1884–1887) | Archibald von Gramatzki (1887–1890) | Amandus Mey (1890–1893) | Paul Meyer (1893–1898) | Franz Doerksen (1898–1918)

Normdaten (Person): GND: 134028856 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 35662229 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Michalski, Joseph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pfarrer und Politiker (Zentrum), MdR
GEBURTSDATUM 27. Mai 1814
STERBEDATUM 5. Februar 1885