Johannes Huygens

Johannes Huygens (* 25. Januar 1833 in Den Haag; † 25. Juni 1911 ebenda) war ein niederländischer Genre-, Landschafts- und Marinemaler.

Leben

Strandansicht, Abbildung aus einem Ausstellungskatalog des Glaspalasts München, 1883

Johannes Huygens wuchs als Sohn des Malers und Grafikers Frederik Lodewijk Huygens (1802–1887) in Den Haag und Breda auf. Wie seine Schwester, die Amateurmalerin Henrietta Adriana Huygens, erhielt er eine künstlerische Ausbildung bei seinem Vater, der ab 1836 an der Koninklijke Militaire Academie in Breda als Zeichenlehrer arbeitete. Eine weitere Ausbildung erhielt er von den Landschaftsmalern Richard Burnier und Jan Weissenbruch. Huygens schlug eine Militärlaufbahn ein, bei der er den Rang eines Hauptmanns („Kaptein“) der Infanterie erklomm. Als Maler wirkte er in den Jahren 1868 bis 1879 in Breda, danach in Den Haag, und war dort Mitglied des Künstlervereins Pulchri Studio. In den Jahren 1863 bis 1896 nahm er an Ausstellungen in Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und München teil.

Literatur

  • Huygens, Johannes. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 18: Hubatsch–Ingouf. E. A. Seemann, Leipzig 1925, S. 199 (biblos.pk.edu.pl). 
  • Huygens, Johannes. In: Pieter A. Scheen: Lexicon Nederlandse beeldende kunstenaars, 1750–1880. Den Haag 1981, S. 238.
Commons: Johannes Huygens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 1025240286 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 95995395 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Huygens, Johannes
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Genre-, Landschafts- und Marinemaler
GEBURTSDATUM 25. Januar 1833
GEBURTSORT Den Haag
STERBEDATUM 25. Juni 1911
STERBEORT Den Haag