Johann Filtsch Junior

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Johann Filtsch Junior (* 30. Oktober 1783 in Hermannstadt; † 4. März 1867 in Schellenberg) war ein lutherischer Pfarrer.

Sein Vater war der Pfarrer Johann Filtsch. Er studierte zunächst in Hermannstadt, ab 1805 in Göttingen und wurde dann Hochschullehrer und Pfarrer in Hermannstadt. 1817 ging er nach Talmesch und 1823 nach Schellenberg. 1850 wurde er zum Dekan des Kapitels Sibiu ernannt und 1863 ging er in den Ruhestand.

Veröffentlichungen

  • Die Romanorum in Dacia Coloniis diss. Accedit Appendix continens Daciam in Nummis antiquis; Cibinii. 1808
  • Rückblick auf das Leben des Johann Filtsch, Hermannstädter evang. Stadtpfarrers und Capitels-Prodechanten, mitgetheilt von dessen ältestem Sohne I. F. Pfarrer in Schellenberg; 1837
  • Die Schlacht bei Schellenberg 1599; In den Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde in Brasov, 1838
Normdaten (Person): GND: 139820248 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nb2001012314 | VIAF: 46264006 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Filtsch, Johann Junior
KURZBESCHREIBUNG siebenbürgischer Pfarrer und Literat
GEBURTSDATUM 30. Oktober 1783
GEBURTSORT Hermannstadt
STERBEDATUM 4. März 1867
STERBEORT Șelimbăr