Jimmi Madsen

Jimmi Madsen (* 4. Januar 1969 in Kopenhagen) ist ein ehemaliger dänischer Radrennfahrer.

Madsen war ein Spezialist für Bahnradsport. 1989 wurde er erstmals Dänischer Meister in der Mannschaftsverfolgung bei den Amateuren; insgesamt wurde er elfmal Dänischer Meister in verschiedenen Disziplinen auf Bahn und Straße. 1992, bei den Olympischen Sommerspielen 1992 in Barcelona errang er mit dem Bahnvierer die Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung; im Jahr darauf belegte er mit dem dänischen Bahnvierer bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Hamar den zweiten Platz und 1999 bei den Bahn-WM in Berlin den dritten Platz gemeinsam mit Jakob Piil im Zweier-Mannschaftsfahren.

Als Profi (1993 bis 2004, mit Unterbrechungen) feierte er besondere Erfolge bei Sechstagerennen, Standardpartner war sein Landsmann Jens Veggerby.

2010 war Jimmi Madsen als Sportlicher Leiter des dänischen Radsport-Teams "Glud & Marstrand Horsens" tätig.[1]

Literatur

  • Jacq van Reijendam, 6-daagsen statistieken 2009

Einzelnachweise

  1. GLUD & MARSTRAND - LRO RADGIVNING. Saison 2010. In: uci.org. Abgerufen am 13. April 2021 (englisch). 

2000 Jimmi Madsen/Bruno Walrave | 2001, 2002 Matthew Gilmore/Joop Zijlaard | 2003 Bradley Wiggins/Joop Zijlaard | 2005 Alexei Schmidt/Cordiano Dagnoni | 2006 Iljo Keisse/Michel Vaarten | 2007, 2008 Matthé Pronk/Joop Zijlaard | 2009, 2015 Kenny De Ketele/Michel Vaarten | 2011 Peter Schep/Joop Zijlaard | 2012 Davide Viganò/Cordiano Dagnoni | 2013 Elia Viviani/Christian Dagnoni | 2014 Jesper Mørkøv/René Dupont | 2016 Casper von Folsach/Stinus Roslund | 2017, 2019 Achim Burkart/Christian Ertel | 2018 Nick van der Lijke/René Kos

Die Derny-Europameisterschaften 2004 und 2010 fielen aus organisatorischen Gründen aus. Die Europameisterschaften vor 2000 waren keine offiziellen Austragungen.

Dänische Meister in der Einerverfolgung

1939 Werner Grundahl Hansen | 1944–1946 Børge Gissel | 1947–1949, 1952 Knud E. Andersen | 1950 Max Jørgensen | 1951 Bent Jørgensen | 1953, 1957 Eluf Dalgaard | 1954–1956 Jean Hansen | 1958 Peer Therkelsen | 1959–1960 Kurt vid Stein | 1961–1962, 1965 Preben Isaksson | 1963 Kaj E. Jensen | 1964–1968 Mogens Frey | 1969 Bjørn Persson | 1970 Gunnar Asmussen | 1971–1973 Reno Olsen | 1974–1975 Ivar Jakobsen | 1976 Bjarne Sørensen | 1977–1978, 1980 Hans-Henrik Ørsted | 1979 Henning Larsen | 1981, 1985–1987 Dan Frost | 1982 Claus Rasmussen | 1983–1984 Jørgen V. Pedersen | 1988–1989 Peter Clausen | 1990–1991, 1993, 1995 Jan Bo Petersen | 1992 Søren Sørensen | 1994, 2000 Jimmi Madsen | 1996–1999 Michael Sandstød | 2001 Mads Christensen | 2002–2003 Jimmy Hansen | 2004–2008 Alex Rasmussen | 2009, 2012 Rasmus Christian Quaade | 2010 Niki Byrgesen | 2011 Lasse Norman Hansen | 2013–2014 Casper von Folsach | 2015 Julius Johansen | 2017 Niklas Larsen | 2018 Mikkel Bjerg | 2019, 2023 Anders Fynbo | 2022 Carl-Frederik Bévort | 2024 Oskar Winkler

  • Jimmi Madsen in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Jimmi Madsen in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten
NAME Madsen, Jimmi
KURZBESCHREIBUNG dänischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 4. Januar 1969
GEBURTSORT Kopenhagen, Dänemark