Jean-Jacques (Sänger)

Jean-Jacques (eigentlich Jean-Jacques Bortolaï, * 17. Januar 1956) ist ein ehemaliger französischer Chansonsänger.

Er nahm als 13-Jähriger als Repräsentant Monacos 1969 am Gran Premio de la Canción de Eurovision in Madrid teil und erreichte mit dem Chanson Maman, Mamam den sechsten Platz.[1] Insgesamt erschienen in jenem Jahr drei EPs von ihm.

Er zog sich bald darauf vom Musikgeschäft zurück. Er ist heute als Rugby-Union-Trainer in seiner Heimatstadt Toulon tätig.

  • Diskografie bei encyclopedisque.fr

Einzelnachweise

  1. Eurovision Song Contest 1969 bei eurovision.tv

1959: Jacques Pills | 1960: François Deguelt | 1961: Colette Deréal | 1962: François Deguelt | 1963: Françoise Hardy | 1964: Romuald | 1965: Marjorie Noël | 1966: Tereza | 1967: Minouche Barelli | 1968: Line et Willy | 1969: Jean-Jacques | 1970: Dominique Dussault | 1971: Séverine | 1972: Anne-Marie Godart & Peter McLane | 1973: Marie | 1974: Romuald | 1975: Sophie | 1976: Mary Cristy | 1977: Michèle Torr | 1978: Caline & Olivier Toussaint | 1979: Laurent Vaguener || 2004: Maryon | 2005: Lise Darly | 2006: Séverine Ferrer

Gewinner: FrankreichFrankreich Frida Boccara • NiederlandeNiederlande Lenny Kuhr • Spanien 1945 Salomé • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Lulu

Belgien Louis Neefs • Deutschland Bundesrepublik Siw Malmkvist • Finnland Jarkko ja Laura • Irland Muriel Day • Italien Iva Zanicchi • Jugoslawien Ivan & M’s • Luxemburg Romuald • Monaco Jean-Jacques • Norwegen Kirsti Sparboe • Portugal Simone de Oliveira • SchwedenSchweden Tommy Körberg • Schweiz Paola Del Medico

Personendaten
NAME Jean-Jacques
ALTERNATIVNAMEN Bortolaï, Jean-Jacques (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Chansonsänger
GEBURTSDATUM 17. Januar 1956