Jan de Bray

Porträt von Jan de Bray, 1675

Jan de Bray (* um 1627 in Haarlem; † 1697 ebenda) war ein niederländischer Maler.

Biographie

Jan de Bray erlernte das Künstlerhandwerk bei seinem Vater Salomon de Bray. Seine Brüder Joseph, Dirck und Jacob waren auch als Maler tätig. Er schuf überwiegend Porträts und Gruppenbildnisse, die an Qualität denen des Frans Hals nahekommen. De Bray wurde am 4. Dezember 1697 in Haarlem beerdigt.

Werke (Auswahl)

  • Porträt eines Jungen
    Porträt eines Jungen
  • Judith und Holofernes
    Judith und Holofernes
  • David Harfe spielend mit Priester und Leviten
    David Harfe spielend mit Priester und Leviten
  • Anbetung
    Anbetung
  • Violinenspieler mit zwei jungen Sängern
    Violinenspieler mit zwei jungen Sängern

Seine Werke sind unter anderem im Rijksmuseum in Amsterdam ausgestellt.

Literatur

  • Robert Darmstaedter: Künstlerlexikon. Über 4400 Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Hrsg.: Pawlak Herrsching. 1986, ISBN 978-3-88199-300-5, S. 100. 

Weblinks

Commons: Jan de Bray – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Normdaten (Person): GND: 123667313 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2005027429 | VIAF: 14727448 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bray, Jan de
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Maler
GEBURTSDATUM 1627
GEBURTSORT Haarlem
STERBEDATUM 1697
STERBEORT Haarlem