Jacupiranga

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Alles.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Den gleichnamigen Fluss behandelt der Artikel Rio Jacupiranga
Município de Jacupiranga
Jacupiranga
Jacupiranga (Brasilien)
Jacupiranga (Brasilien)
Koordinaten 24° 42′ S, 48° 0′ W-24.692777777778-48.001944444444Koordinaten: 24° 42′ S, 48° 0′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat São Paulo
Symbole
Wappen
Gründung 29. Dezember 1927 (Datum Erlass);
23. Juni 1928 (Installation)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat São Paulo
ISO 3166-2 BR-SP
Região intermediária Sorocaba
Região imediata Registro
Höhe 33 m
Gewässer Rio Jacupiranga
Klima subtropisch, Cfa
Fläche 704,2 km²
Einwohner 17.208 (2010)
Dichte 24,4 Ew./km²
Schätzung 17.889 (1. Juli 2020)
Gemeindecode IBGE: 3524600
Postleitzahl 11940-000
Telefonvorwahl (+55) 13
Zeitzone UTC−3
Website jacupiranga.sp (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfektin Débora Cristina Volpini[1] (2017–2020)
Partei Partido Trabalhista Brasileiro (PTB)
Wirtschaft
BIP 604.720 Tsd. R$
33.783 R$ pro Kopf
(2017)
HDI 0,760 (2010)

Jacupiranga, amtlich portugiesisch Município de Jacupiranga, ist eine Kleinstadt im Bundesstaat São Paulo, Brasilien. Die Stadt hat eine Fläche von rund 704 km² und 2020 geschätzt 17.889 Einwohner,[2] das macht 24,4 Einwohner pro km².[3] Jacupiranga liegt 33 Meter über dem Meeresspiegel.

Der Name Jacupiranga kommt aus der Tupi-Sprache und bezeichnet einen roten Vogel aus der Unterfamilie Penelope der Gattung Hühnervögel.[4]

Wichtigster ökonomischer Zweig der Region ist die Bananenzucht und daneben die Rinder- und Büffelzucht.

Auf dem Gemeindegebiet liegen mehrere große Tropfsteinhöhlen, die heute zum Mosaico de Unidades de Conservação do Jacupiranga gehören.[5]

Weblinks

  • Website der Stadtpräfektur (brasilianisches Portugiesisch)
  • Website des Stadtrats, Câmara Municipal (brasilianisches Portugiesisch)

Einzelnachweise

  1. Débora Volpini 14 (Prefeita). In: com.br. Eleições 2016, abgerufen am 4. Oktober 2018 (brasilianisches Portugiesisch). 
  2. IBGE: Estimativas da população residente no Brasil e unidades da federação com data de referência em 1° de julho de 2020. (PDF; 2,6 MB) In: ibge.gov.br. 2020, abgerufen am 19. Oktober 2020 (brasilianisches Portugiesisch). 
  3. IBGE: Jacupiranga – Panorama. Abgerufen am 19. Oktober 2020 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. A. B. H. Ferreira: Novo Dicionário da Língua Portuguesa. 2. Auflage. Nova Fronteira, Rio de Janeiro 1986, S. 979.
  5. Parque Estadual Caverna do Diabo – Informações – Ecoturismo na Mata Atlântica - Sistema Ambiental Paulista - Governo de SP. In: gov.br. web.archive.org, 2015, archiviert vom Original am 10. Dezember 2015; abgerufen am 19. Oktober 2020. 
Normdaten (Geografikum): GND: 4256641-1 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 239096744