Ingelore Ebberfeld

Ingelore Ebberfeld (* 9. April 1952; † 23. November 2020 in Bremen)[1] war eine deutsche Sexualwissenschaftlerin, Autorin und Kulturanthropologin.

Leben

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Dies ist keine Biografie über ein Menschenleben.
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Ingelore Ebberfeld studierte in England, Spanien und Deutschland, sie promovierte über Alterssexualität und arbeitete an der Universität Bremen.[2]

Publikationen

  • Der sexuelle Supergau: Wo bleiben Lust, Scham und Sittlichkeit?. Westend Verlag, Frankfurt am Main 2015, ISBN 978-3-86489-103-8.
  • Von der Unmöglichkeit der Liebe. 1. Auflage. MVG, München 2009, ISBN 978-3-86882-017-1 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  • Blondinen bevorzugt: Wie Frauen Männer verführen. Eine Kulturgeschichte des weiblichen Balzverhaltens. Westend Verlag, Frankfurt am Main, 2007, ISBN 978-3-938060-18-6.
  • Das Kussbuch: Eine romantische Verführung. Droemer Knaur, München, 2005, ISBN 978-3-426-77760-2.
  • Küß mich: Eine unterhaltsame Geschichte der wollüstigen Küsse. Piper Verlag, München 2004, ISBN 978-3-492-23973-8.
  • Körperdüfte. Erotische Geruchserinnerungen. Ulrike Helmer Verlag, Sulzbach (Taunus) 2001, ISBN 3-89741-077-X.
  • Botenstoffe der Liebe. Über das innige Verhältnis von Geruch und Sexualität. Campus-Verlag, Frankfurt am Main 1998, ISBN 3-593-36145-0. 
  • „Es wäre schon schön, nicht so allein zu sein“. Sexualität von Frauen im Alter. Campus-Verlag, Frankfurt am Main 1992, ISBN 3-593-34731-8. 
  • Ingelore Ebberfeld bei IMDb
  • Ingelore Ebberfeld im Westendverlag (deutsch)

Einzelnachweise

  1. Traueranzeigen von Ingelore Ebberfeld | Trauer & Gedenken. Abgerufen am 5. Dezember 2020 (deutsch). 
  2. Neue Studie der Uni Bremen: Die erotische Lust der Nase, uni-protokolle.de, 27. April 2001. Abgerufen am 4. Oktober 2015.
Normdaten (Person): GND: 130567914 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n94012233 | VIAF: 25715250 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Ebberfeld, Ingelore
KURZBESCHREIBUNG deutsche Sexualwissenschaftlerin und Kulturanthropologin
GEBURTSDATUM 9. April 1952
STERBEDATUM 23. November 2020
STERBEORT Bremen