Honda CBX 650 E

Original Lackierung in schwarz/rot mit Scheibe, Gepäckträger und 4-in-1-Auspuffanlage als Zubehör
Honda CB 650 SC Nighthawk (US-Modell), 1985

Die CBX 650 E (Werkscode: RC 13) ist ein Motorradmodell des japanischen Fahrzeugherstellers Honda, welches in erster Linie für den US-amerikanischen Markt konzipiert wurde. Die Verkaufsbezeichnung in den Vereinigten Staaten war CB 650 SC „Nighthawk“. Diese unterscheidet sich durch einen anders geformten Tank und eine Auspuffanlage mit angeschrägten Endtöpfen sowie andere Lenkerschalter.

Als mittlere CBX zwischen 550 und 750 cm³ Hubraum, trat sie 1983 mit Kardanantrieb als Rivalin zur Yamaha XJ 650 und zur Z 550 GT von Kawasaki an. Der Motor, ein luftgekühlter Vierzylinder-4-Takt-Otto-Reihenmotor hat zwei obenliegende Nockenwellen (DOHC) und 16 Ventile mit hydraulischem Ventilspielausgleich. Die Kupplung wird hydraulisch betätigt. Das Motorrad hat eine Tankuhr und eine Ganganzeige, beide in LCD-Technik.

Technische Daten

  • Motor: Luft/Öl-gekühlter Reihen-Vierzylinder (4-Takt) 16 V
  • Hubraum: 655 cm³
  • Nennleistung: 37 kW bei 8000/min
  • (auch als 55 kW bei 9500/min gebaut)
  • Vergaser: Keihin-Gleichdruck 29 mm
  • Zündung: Kontaktlose Transistorzündung
  • Getriebe: 5. Gang mit Overdrive
  • Kraftübertragung: Kardanwelle
  • Starter: elektronischer Starter
  • Rahmen: Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
  • Fahrwerk: vorn: Telegabel mit Anti-Dive Funktion (TRAC) und Druckluftunterstützung
  • Fahrwerk: hinten: Doppelarmschwinge mit zwei Federbeinen mit variabler Feder
  • Federwege: vorn 160 mm / hinten 95 mm
  • Bremsen: vorn: Doppelscheibenbremse 275 mm mit Schwimmsattel und Doppelkolben
  • Bremsen: hinten: Trommelbremse
  • Felgen und Reifen: Leichtmetall Gussräder v. 19″ Zoll Tubeless / h. 16″ Zoll Tubeless
  • Zulässige Gesamtmasse: 397 kg
  • Gewicht vollgetankt: 220 kg
  • Tankinhalt: 16,5 l davon 3,0 l Reserve
  • Verbrauch ca.: 6,2 l
  • Öl: 3,2 l Motor 0,17 l Endantriebsöl
  • V-max: 175 km/h
  • V-max: 200 km/h (55 kW-Version)

Literatur

  • Joachim Kuch: Honda - Motorräder seit 1970. - 1. Auflage. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2009, (Reihe Typenkompass) ISBN 978-3-613-02989-7.
Commons: Honda CBX – Sammlung von Bildern und Audiodateien
Aktuelle Honda-Krafträder

Zurzeit (Mai 2024) werden von Honda in Europa folgende Modelle vertrieben:

Naked Bikes/Allrounder: CB 750 Hornet | CB 1000 R | CB 650 R | CL 500 | CB 500 Hornet | CB 125 R |

Supersportler: CBR 1000 RR Fireblade | CBR 650 R | CBR 600 R | CBR 500 R

Tourer und Sporttourer: GL 1800 Gold Wing | NT 1100

Enduros und Reiseenduros: CRF 1100 L Africa Twin | NC 750 X | NX 500 | CRF 300 L | CRF 300 Rally | XL 750 Transalp |

Cruiser: CMX 500 Rebel CMX 1100 Rebel

Leichtkrafträder: CB 125 F | CB 125 R | DAX 125 | Monkey | MSX 125 Grom | Super Cub C125

Motorroller: EM 1 e | ADV 350 | SH 350i | SH 150i | SH 125i | Forza 125 | Forza 350 | Forza 750 | PCX 125 | Vision 110 | SH Mode

Cross: CRF 450 R | CRF 250 R | CRF 150 R | CRF 125 F | CRF 110 F | CRF 50 F

Trial: Montesa COTA 4RT 301RR | Montesa Cota 260 R | Montesa 4 RIDE

Siehe auch Liste der Honda-Motorräder