Hertz Arena

Hertz Arena
Die Hertz Arena (links) mit dem Nebengebäude mit den zwei Eisflächen (März 2009)
Die Hertz Arena (links) mit dem Nebengebäude mit den zwei Eisflächen (März 2009)
Frühere Namen

Everblades Arena (1998)
TECO Arena (1999–2004)
Germain Arena (2004–2018)

Daten
Ort 11000 Everblades Parkway
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Estero, Florida 33928
Koordinaten 26° 26′ 24,6″ N, 81° 46′ 43,7″ W26.440173-81.778796Koordinaten: 26° 26′ 24,6″ N, 81° 46′ 43,7″ W
Eigentümer Gale Force Sports and Entertainment
Betreiber Gale Force Sports and Entertainment
Baubeginn November 1997
Eröffnung 2. November 1998
Oberfläche Beton
Eisfläche
Parkett
Kunstrasen
Architekt BBB Architects
Kapazität 7181 Plätze (Eishockey)
8500 Plätze (Konzert)
Spielfläche 60,96 × 25,91 m (200 × 85 ft, Eishockey)
Heimspielbetrieb
  • Florida Everblades (ECHL, seit 1998)
  • Florida Sea Dragons (USBL, 2000–2003)
  • Florida Firecats (af2, 2001–2009)
  • Florida Flame (NBA D-League, 2004–2006)
  • Florida Tarpons (UIFL/XLIF/AIF/APL, 2012–2017)
  • Florida Gulf Coast Eagles (ACAA-Eishockey)
  • Gulf Coast Fire (PAF, ab 2019)
Lage
Hertz Arena (Florida)
Hertz Arena (Florida)

Die Hertz Arena ist eine Mehrzweckhalle im US-amerikanischen Village Estero, Lee County, im Südwesten des Bundesstaates Florida. Die Veranstaltungsstätte liegt zwischen den Städten Fort Myers und Naples und ist über die Ausfahrt 123 der Interstate 75 erreichbar.

Geschichte

Die 1998 eröffnete Arena hat eine Fläche von 171.000 sq ft (etwa 15.886 m²) und bietet bei Eishockeyspielen 7181 Sitzplätze. Zu Konzerten stehen über 8500 Plätze zur Verfügung. Des Weiteren ist sie mit 26 Luxussuiten, vier Tagungsräumen und einem Sportartikelgeschäft ausgestattet. Das Restaurant der Veranstaltungshalle mit Blick auf die Eisfläche hat 220 Plätze. Neben der Haupteisfläche stehen zwei weitere Eisflächen für den Freizeitsport zur Verfügung. Die Hertz Arena ist Schauplatz verschiedener Veranstaltungen wie Konzerte (u. a. Cher, Elton John, Alan Jackson, Guns N’ Roses, Def Leppard, Sting, Keith Urban, Eric Church, die Zac Brown Band und Toby Keith), Familien- und Stand-up-Comedyshows (z. B. Stars on Ice, Disney On Ice, WWE Wrestling, Bauchredner Jeff Dunham, das Boston Pops Orchestra oder Lord of the Dance)[1]

Die Eishockeymannschaft der Florida Everblades (ECHL) trägt seit der Eröffnung ihre Heimspiele in der Arena aus. Des Weiteren waren die Basketballteams der Florida Sea Dragons (USBL, 2000–2003) und der Florida Flame (NBA D-League, 2004–2006) sowie die Arena-Footballmannschaften der Florida Firecats (af2, 2001–2009) und der Florida Tarpons (verschiedene Ligen, 2012–2017) in der damaligen Germain Arena beheimatet. Das Eishockeyteam der Florida Gulf Coast Eagles (ACAA) nutzt die Halle gelegentlich. Ab Mai 2019 soll eine neue Arena-Footballmannschaft namens Gulf Coast Fire in der Hertz Arena ihre Partien der neuen A-League austragen.[2]

Name

Anfänglich war die Halle als Everblades Arena, nach den Florida Everblades, benannt. 1999 wurde die TECO Energy Inc. mit einem Vertrag über 20 Jahre Namenssponsor. Schon fünf Jahre später wechselte der Namen in Germain Arena, nach der Germain Automotive Group. Im September 2018 wurde die Umbenennung der Sportstätte in Hertz Arena, durch eine Vereinbarung mit der in Estero ansässigen Hertz Corporation, bekannt.[3]

Weblinks

  • hertzarena.com: Website der Hertz Arena (englisch)
  • skateeverblades.com: Daten zur Hertz Arena (englisch)
  • setlist.fm: Konzertliste der Everblades Arena, der TECO Arena, der Germain Arena und der Hertz Arena (englisch)

Einzelnachweise

  1. Features & Stats. In: germainarena.com. Abgerufen am 17. März 2019 (englisch). 
  2. A-League indoor football coming to Southwest Florida. In: fox4now.com. 24. September 2018, abgerufen am 25. September 2018 (englisch). 
  3. Laura Layden; Craig Handel: Germain Arena to be renamed Hertz Arena. In: eu.naplesnews.com. 20. September 2018, abgerufen am 25. September 2018 (englisch). 
Spielstätten der ECHL 2022/23

Cool Insuring Arena (Adirondack Thunder) | Credit Union of Texas Event Center (Allen Americans) | Gas South Arena (Atlanta Gladiators) | Heritage Bank Center (Cincinnati Cyclones) | Hertz Arena (Florida Everblades) | Allen County War Memorial Coliseum (Fort Wayne Komets) | Bon Secours Wellness Arena (Greenville Swamp Rabbits) | Idaho Central Arena (Idaho Steelheads) | Indiana Farmers Coliseum (Indy Fuel) | Xtream Arena (Iowa Heartlanders) | VyStar Veterans Memorial Arena (Jacksonville Icemen) | Wings Event Center (Kalamazoo Wings) | Cable Dahmer Arena (Kansas City Mavericks) | Cross Insurance Arena (Maine Mariners) | Mary Brown’s Centre (Newfoundland Growlers) | Norfolk Scope (Norfolk Admirals) | Kia Center (Orlando Solar Bears) | The Monument (Rapid City Rush) | Santander Arena (Reading Royals) | North Charleston Coliseum (South Carolina Stingrays) | Huntington Center (Toledo Walleye) | Colisée Vidéotron (Trois-Rivières Lions) | BOK Center (Tulsa Oilers) | Maverik Center (Utah Grizzlies) | WesBanco Arena (Wheeling Nailers) | Intrust Bank Arena (Wichita Thunder) | DCU Center (Worcester Railers)