Herciana Matmuja

Hersi, 2014.
Hersi beim Eurovision Song Contest 2014

Herciana Matmuja oder Hersi (* 1. Februar 1990 in Kukës) ist eine albanische Sängerin.

Karriere

Als Herciana noch jung war, zog ihre Familie nach Tirana. Sie singt seit ihrem achten Lebensjahr und hatte schon als Kind Fernsehauftritte.[1][2] Sie nahm an zahlreichen Musikwettbewerben für Jugendliche teil.[3][2] 2005 absolvierte sie die Aufnahmeprüfung für die Kunstakademie in Tirana. Seit 2005 studierte sie klassischen Gesang in Rom, wo sie auch wohnt.[1][3][4]

2006 nahm Hersi zum ersten Mal am Festivali i Këngës, dem bedeutendsten Musikwettbewerb Albaniens, teil. Sie wurde Zehnte und als bestes Jungtalent ausgezeichnet. 2010 erreichte sie beim Festivali i Këngës den elften Platz. 2011 blieb sie mit dem Lied Aty ku më le punktlos.[2][3] 2012 wurde Hersi beim 51. Festivali i Këngës Dritte mit dem Lied Kush ta dha këtë emër?.[1] In den Jahren 2011 und 2012 nahm sie auch bei der Fernsehshow Kënga Magjike teil.[5]

Am 28. Dezember 2013 gewann sie das 52. Festivali i Këngës. Als Siegerin vertrat sie Albanien mit dem Lied Zemërimi i një nate (Zorn der Nacht) beim Eurovision Song Contest 2014 in Kopenhagen. Das Lied ist eine Mischung aus Pop und R ’n’ B. In Kopenhagen sang sie das Lied auf Englisch unter dem Titel One Night's Anger im ersten Halbfinale,[1] verpasste aber den Einzug ins Finale.

Diskografie

  • 2006: Ah jetë, oh jetë
  • 2010: Me cilin rri ti dashuri
  • 2011: Natë moj natë
  • 2011: Aty ku më le
  • 2012: Kthehu (ft. Gjergj Leka)
  • 2012: Animon
  • 2012: Kush ta dha këtë emër
  • 2013: Zemërimi i një nate (englische Version One Night’s Anger 2014 für ESC)
  • 2021: Kënga e çobanit

Weblinks

Commons: Hersiana Matmuja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d Hersi Matmuja wins Festivali i Këngës!, 28. Dezember 2013 (englisch)
  2. a b c Albania: Meet Hersiana Matmuja. In: The Eurovision Times. 30. Dezember 2013, abgerufen am 9. Januar 2014 (englisch). 
  3. a b c Gafurr Sahiti: Albania: Hersiana Matmuja talks to Esctoday. In: esctoday.com. 29. Dezember 2013, abgerufen am 9. Januar 2014 (englisch). 
  4. Hersi Matmuja: „Canto per l’Albania … ma sono innamorata dell’Italia“. In: Eurofestival News. 1. Januar 2014, abgerufen am 9. Januar 2014 (italienisch). 
  5. Ian Fowell: Hersi Matmuja returns with Animon at Kenga Magjike festival in Albania. In: EuroVisionary. 22. Oktober 2012, abgerufen am 9. Januar 2014 (englisch). 

2004: Anjeza Shahini | 2005: Ledina Çelo | 2006: Luiz Ejlli | 2007: Aida & Frederik Ndoci | 2008: Olta Boka | 2009: Kejsi Tola | 2010: Juliana Pasha | 2011: Aurela Gaçe | 2012: Rona Nishliu | 2013: Adrian Lulgjuraj & Bledar Sejko | 2014: Herciana Matmuja | 2015: Elhaida Dani | 2016: Eneda Tarifa | 2017: Lindita Halimi | 2018: Eugent Bushpepa | 2019: Jonida Maliqi | 2020: Arilena Ara | 2021: Anxhela Peristeri | 2022: Ronela Hajati | 2023: Albina & Familja Kelmendi | 2024: Besa

Gewinner: OsterreichÖsterreich Conchita Wurst
2. Platz: NiederlandeNiederlande The Common Linnets • 3. Platz: SchwedenSchweden Sanna Nielsen

Armenien Aram Mp3 • Aserbaidschan Dilarə Kazımova • Belarus Teo • Danemark Basim • Deutschland Elaiza • Finnland Softengine • FrankreichFrankreich TWIN TWIN • Griechenland Freaky Fortune feat. Riskykidd • Island Pollapönk • ItalienItalien Emma Marrone • Malta Firelight • Montenegro Sergej Ćetković • Norwegen Carl Espen • Polen Donatan & Cleo • Rumänien Paula Seling & Ovi • RusslandRussland Tolmatschowa-Schwestern • San Marino Valentina Monetta • Schweiz Sebalter • Slowenien Tinkara Kovač • SpanienSpanien Ruth Lorenzo • UkraineUkraine Marija Jaremtschuk • Ungarn András Kállay-Saunders • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Molly

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Hersi • Belgien Axel Hirsoux • Estland Tanja • Georgien The Shin & Mariko • Irland Can-Linn feat. Kasey Smith • Israel Mei Feingold • Lettland Aarzemnieki • Litauen Vilija Matačiūnaitė • Mazedonien 1995 Tijana Dapčević • Moldau Republik Cristina Scarlat • Portugal Suzy

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 10. Januar 2023.
Personendaten
NAME Matmuja, Herciana
ALTERNATIVNAMEN Hersi
KURZBESCHREIBUNG albanische Sängerin
GEBURTSDATUM 1. Februar 1990
GEBURTSORT Kukës