Harald Dietl

Harald Dietl (* 18. April 1933 in Altenburg; † 11. April 2022[1]) war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler sowie Synchronsprecher.

Leben und Wirken

Harald Dietl wuchs in Augsburg und Pforzheim als Sohn eines Papierfabrikanten auf.[2] Dietl absolvierte zunächst eine Schriftsetzerlehre. Danach arbeitete er als Journalist. Reportagen führten ihn mehrmals nach Burma, China (u. a. während der Kulturrevolution) und die Sowjetunion (Sibirien, alte Seidenstraße), aber auch in die Mongolische Volksrepublik, nach Kuba, Albanien und Vietnam.[3]

Nach der Schauspielausbildung erhielt er Bühnenengagements u. a. in München, Wien (Burgtheater), Stuttgart, Burgfestspiele Jagsthausen, Basel, und Berlin.

Vier Mädels aus der Wachau war der zweite Film, in dem er mitspielte. Besonders populär wurde er durch seine Dauerrolle als Kommissar Feldmann in der Krimiserie Die Männer vom K3.

Zudem arbeitete Dietl umfangreich als Synchronsprecher und lieh seine Stimme bekannten Schauspiel-Kollegen wie Richard Griffiths (als Onkel Vernon in den Harry-Potter-Filmen), Roger Moore (Jenseits des Ruwenzori und Madonna mit den zwei Gesichtern), John Rhys-Davies (Der unheimliche Hulk vor Gericht) und Patrick Stewart (Excalibur). Vielen dürfte er außerdem als der deutsche Vorspann-Sprecher der Science-Fiction-Serie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert bekannt sein. Dietl, der auch schriftstellerisch tätig war, erhielt 1989 den Bayerischen Poetentaler. Auch lieh er der Ratte Django im Animationsfilm Ratatouille seine Stimme. Er starb im April 2022 eine Woche vor seinem 89. Geburtstag.

Filmografie (Auswahl)

Synchronrollen (Auswahl)

Richard Griffiths

  • 2001: als Onkel Vernon Dursley in Harry Potter und der Stein der Weisen
  • 2002: als Onkel Vernon Dursley in Harry Potter und die Kammer des Schreckens
  • 2004: als Onkel Vernon Dursley in Harry Potter und der Gefangene von Askaban
  • 2007: als Onkel Vernon Dursley in Harry Potter und der Orden des Phönix
  • 2010: als Onkel Vernon Dursley in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1

Roger Moore

Michael Greene

Filme

Serien

  • 1981: als Grabo in Captain Future
  • 1981: als Immortality in Captain Future
  • 1981: als Roku in Captain Future

Hörspiele

Bücher (Auswahl)

  • Von Reisen und Menschen. Erzählungen, Verlag Bibliothek der Provinz, Weitra 2009, ISBN 978-3-85252-678-2.
  • Việt Nam, mon amour. Bericht zweier Reisen, Bibliothek der Provinz, Weitra 2012, ISBN 978-3-99028-073-7.
  • Cuba. Eine Insel, ein Land, ein Staat zwischen vorgestern und übermorgen, Bibliothek der Provinz, Weitra 2015, ISBN 978-3-99028-306-6.

Literatur

  • Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 180.
  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 2: C – F. John Paddy Carstairs – Peter Fitz. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 392.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Schauspielerinnen. Abgerufen am 12. Juni 2022. 
  2. Kindheit@1@2Vorlage:Toter Link/www.pz-news.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf PZ-News.de
  3. www.haralddietl.deHarald Dietl im Podcast "Die Mallorca Menschen"
Normdaten (Person): GND: 123665221 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 265828848 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dietl, Harald
KURZBESCHREIBUNG deutscher Theater- und Filmschauspieler
GEBURTSDATUM 18. April 1933
GEBURTSORT Altenburg, Thüringen
STERBEDATUM 11. April 2022