Grimme-Preis 2014

Am 4. April 2014 wurde im Theater der Stadt Marl der 50. Grimme-Preis verliehen. Unter den ca. 800 geladenen Gästen befanden sich neben vielen prominenten Schauspielern auch Bundespräsident Joachim Gauck, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft sowie Rita Süssmuth, die Präsidentin des Deutschen Volkshochschulverbands, der Gründungsgesellschaft des Grimme-Instituts.[1] Für die musikalische Begleitung sorgte Klaus Doldinger mit seiner Jazzformation Passport, die Moderation der Verleihung hatte Michael Steinbrecher.

Pressekonferenz zur Verkündung der Preisträger

Die Pressekonferenz zur Verkündung der Grimme-Preisträger fand am 19. März 2014 im großen Saal der Düsseldorfer Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen statt.

Fiktion

Preisträger

  • Grenzgang (WDR/NDR)
    • Hannah Hollinger (Buch)
    • Brigitte Maria Bertele (Regie)
    • K.D. Gruber (Szenenbild)
    • Claudia Michelsen (Darstellung)
    • Lars Eidinger (Darstellung)
  • Tatort: Angezählt (rbb/ORF)
    • Martin Ambrosch (Buch)
    • Sabine Derflinger (Regie)
    • Adele Neuhauser (Darstellung)
    • Harald Krassnitzer (Darstellung)

Weitere Nominierungen

Serien & Mehrteiler

Spezial

  • Janna Nandzik und Johannes Boss für Konzept und Umsetzung des interaktiven, multimedialen Projekts About: Kate (Arte)
  • Julia Koschitz für die schauspielerische Leistung in den Filmen Pass gut auf ihn auf! (ZDF) und Tödliche Versuchung (ZDF)

Information

Preisträger

Weitere Nominierungen

  • 6 Millionen und einer (ZDF/Arte)
  • Atomic Africa (WDR)
  • Auslandsjournal – die Doku: Aleppo – die geteilte Stadt (ZDF/3sat/ZDFinfo)
  • Carte Blanche (WDR/Arte/SF)
  • Das Moor (BR/Arte/ORF)
  • Der Rauswurf: Bärbel Bohley (rbb)
  • Die Wohnung (ZDF/SWR/Arte)
  • Geheimer Krieg (NDR)
  • Hier und Heute: Linie 107 (WDR)
  • Oma und Bella (RB)
  • Töte zuerst (NDR/IBA Israeli Television/et al.)
  • Trainer! (WDR)
  • Versicherungsvertreter (WDR; nachnominiert)
  • Gerhard Richter – Painting (WDR/Arte/MDR; nachnominiert)
  • Staatsgeheimnis Bankenrettung (rbb/Arte; nachnominiert)

Serien & Mehrteiler

  • Tagesschaum (WDR)
  • Volksvertreter – Abgeordnet in den Bundestag (ZDF/3sat/ZDFinfo)
  • ZDFzeit: Unser Krieg – Kampfeinsatz in Afghanistan (ZDF)

Spezial

  • Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich für die Langzeitbeobachtung über 25 Jahre in Berlin – Ecke Bundesplatz (WDR/rbb/3sat)
  • Monika Anthes und Eric Beres für ihre nachhaltige Recherche zum Fall Mollath. (SWR)

Unterhaltung

Preisträger

Weitere Nominierungen

Spezial

  • Kai Blasberg für mutige und originelle Programmgestaltung im Unterhaltungsbereich für (u. a. Playlist, Hans Sarpei – Das T steht für Coach, Nichtgedanken) (Tele 5)
  • Stefan Raab für seinen Beitrag im Kanzlerduell 2013 (ARD/ProSieben/RTL/ZDF)

Sonderpreis Kultur des Landes NRW

Preisträger

Weitere Nominierungen

  • Das Mädchen mit den Schwefelhölzern (rbb/SR)
  • Für Hund und Katz ist auch noch Platz (ZDF/BBC)
  • Schau in meine Welt!: Akram und die Mauern im Meer (SWR)
  • Wintertochter (rbb/BR/MDR/NDR/SWR)

Publikumspreis der Marler Gruppe

Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschul-Verbandes

  • Programmformat Tatort

Eberhard-Fechner-Förderstipendium der VG Bild-Kunst

Einzelnachweise

  1. faz.net: Grimme-Preis - Ein Preis und ein Foto (abgerufen am 10. März 2015)

Weblinks

Commons: Grimme-Preis 2014 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Die Preisentscheidungen 2014
Grimme-Preis nach Jahren

1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 (ausgefallen, Institutsumzug) | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024