Greetings from Asbury Park, N.J.

Greetings from Asbury Park, N.J.
Studioalbum von Bruce Springsteen

Veröffent-
lichung(en)

5. Januar 1973

Aufnahme

Juni – Juli 1972

Label(s) Columbia Records

Format(e)

LP, MC, CD

Genre(s)

Rock, Folk-Rock

Titel (Anzahl)

9

Länge

37:08

Besetzung
  • E Street Band:
  • Bruce Springsteen – Akustische Gitarre, E-Bass, Congas, E-Gitarre, Mundharmonika, Klavier, Gesang
  • Clarence Clemons – Saxophon, Gesang


  • Gastmusiker:
  • Richard Davis ─ E-Bass
  • Harold Wheeler ─ Klavier

Produktion

Mike Appel, Jim Cretecos

Studio(s)

914 Sound Studios, Blauvelt, New York

Chronologie
- Greetings from Asbury Park, N.J. The Wild, the Innocent & the E Street Shuffle
(1973)

Greetings From Asbury Park, N.J. ist das erste Studioalbum des US-amerikanischen Rocksängers Bruce Springsteen. Die Band, mit der er das Album aufnahm, trug zu dieser Zeit noch keinen Namen, wird aber als frühe E Street Band angesehen. Offiziell wurde sie aber erst ab 1974 mit diesem Namen angekündigt. Das Album verkaufte sich über 25.000 Mal im ersten Jahr und insgesamt rund 2 Millionen Mal (Stand: Januar 2008).

Geschichte

Springsteen und sein erster Manager Mike Appel beschlossen, das Album in den preisgünstigen 914 Sound Studios in Orangetown, Rockland County, aufzunehmen, um möglichst viel von dem Vorschuss der Plattenfirma Columbia Records sparen zu können.

Die beiden Titel Blinded by the Light und Spirit in the Night wurden als Singles ausgekoppelt, erreichten jedoch keine nennenswerten Platzierungen.

2003 wurde das Album von der US-amerikanischen Musikzeitschrift Rolling Stone auf Platz 379 der 500 besten Alben aller Zeiten gewählt.[1]

Die Manfred Mann’s Earth Band coverte drei Titel des Albums: Spirit in the Night (Nightingales & Bombers, 1975), Blinded by the Light (The Roaring Silence, 1976) und For You (Chance, 1980). Mit Blinded by the Light erreichte die Earth Band 1976 einen Nr.-1-Hit in den USA.

Mit Manfred Mann’s Version von Blinded by the light hatte Springsteen die einzige Nr.1-Single seiner Karriere in den US-Charts.

David Bowie nahm später drei Titel des Albums auf. Growin’ Up erschien auf einem Re-Issue von Pin Ups, einer Platte mit Coverversionen. Den Titel It’s Hard to Be a Saint in the City veröffentlichte er auf der 3-CD-Box Sound + Vision. Spirits in the Night wurde schließlich für die Astronettes ausgewählt.

Im Jahr 2010 erschien das Album mit den sechs folgenden Studioalben in dem CD-Box-Set The Collection 1973 – 84.

Titelliste

Originalausgabe

Seite A

  1. Blinded by the Light – 5:06
  2. Growin’ Up – 3:05
  3. Mary Queen of Arkansas – 5:21
  4. Does This Bus Stop at 82nd Street? – 2:05
  5. Lost in the Flood – 5:17

Seite B

  1. The Angel – 3:24
  2. For You – 4:40
  3. Spirit in the Night – 4:59
  4. It’s Hard to Be a Saint in the City – 3:13

Alle Titel wurden von Bruce Springsteen geschrieben.

Weblinks

  • Greetings from Asbury Park, N.J. bei brucespringsteen.net (englisch)
  • Greetings from Asbury Park, N.J. bei AllMusic (englisch)
  • Greetings from Asbury Park, N.J. bei Discogs (englisch)

Einzelnachweise

  1. Rolling Stone: Originals vom 17. April 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rollingstone.com
Studioalben
Livealben
Kompilationen
EPs
  • Magic Tour Highlights
  • American Beauty
  • Chimes of Freedom
  • Blood Brothers
  • Live Collection
Videoalben
  • London Calling: Live in Hyde Park
  • Western Stars
  • Video Anthology / 1978/88
  • In Concert: MTV Plugged
  • Blood Brothers
  • The Complete Video Anthology / 1978–2000
  • Live in New York City
  • Live in Barcelona
  • VH1 Storytellers
  • Wings for Wheels
  • Hammersmith Odeon London ’75
  • Live in Dublin
  • The Promise – The Making of Darkness on the Edge of Town
  • Springsteen & I
Singles
Singles
  • Blinded by the Light
  • Spirit in the Night
  • For You
  • 4th of July, Asbury Park (Sandy)
  • Born to Run (Live)
  • Tenth Avenue Freeze-Out
  • Prove It All Night
  • Badlands
  • The Promised Land
  • Rosalita (Come Out Tonight)
  • Hungry Heart
  • Fade Away
  • The River
  • Cadillac Ranch
  • Point Blank
  • Atlantic City
  • Open All Night
  • Dancing in the Dark
  • Cover Me
  • Born in the U.S.A.
  • I’m on Fire
  • Glory Days
  • I’m Goin’ Down
  • My Hometown / Santa Claus Is Comin’ to Town
  • War (Live)
  • Fire (Live)
  • Brilliant Disguise
  • Tunnel of Love
  • One Step Up
  • Tougher Than the Rest
  • Spare Parts
  • Human Touch
  • 57 Channels (And Nothin’ On)
  • Better Days
  • Leap of Faith
  • Lucky Town (Live)
  • Streets of Philadelphia
  • Secret Garden
  • The Ghost of Tom Joad
  • Missing
  • Sad Eyes
  • The Rising
  • Lonesome Day
  • Waitin’ on a Sunny Day
  • Devils & Dust
  • Radio Nowhere
  • Girls in Their Summer Clothes
  • Working on a Dream
  • My Lucky Day
  • The Wrestler
  • We Take Care of Our Own
  • Death to My Hometown
  • High Hopes
  • Just Like Fire Would
  • Hello Sunshine
  • There Goes My Miracle
  • Tucson Train
  • Western Stars
  • Letter to You
  • Ghosts
  • Do I Love You (Indeed I Do)
  • Nightshift
  • Don’t Play That Song
  • Turn Back the Hands of Time
Weitere Lieder
  • Thunder Road
  • I Wanna Marry You
  • Sherry Darling
  • Point Blank
  • Roll of the Dice
  • If I Should Fall Behind
  • Lucky Town
  • Murder Incorporated
  • Hungry Heart ’95
  • I Wanna Be with You
  • All the Way Home
  • What Love Can Do
  • Rocky Ground
  • Meet Me in the City
  • Party Lights
  • I’ll See You in My Dreams
  • Nightshift
Featurings
  • Peg o’ My Heart