Grand Champ

Grand Champ
Studioalbum von DMX

Veröffent-
lichung(en)

16. September 2003

Label(s) Ruff Ryders Entertainment, Def Jam Recordings

Format(e)

CD, LP

Genre(s)

Eastcoast-Hip-Hop

Titel (Anzahl)

23 / 24

Länge

1:14:20 / 1:17:55

Produktion

  • DMX (Executive Producer)
  • Dee (Executive Producer)
  • Waah Dean (Executive Producer)
  • Kanye West
  • Fredwreck
  • Rockwilder
  • No I.D.
  • Dame Grease
  • u. a.
Chronologie
The Great Depression
(2001)
Grand Champ Year of the Dog… Again
(2006)
Singleauskopplungen
20. Januar 2003 X Gon’ Give It to Ya
12. August 2003 Where the Hood At?
30. Dezember 2003 Get It on the Floor

Grand Champ (englisch für: „Großmeister“) ist das fünfte Studioalbum des US-amerikanischen Rappers DMX. Es wurde am 16. September 2003 über die Labels Ruff Ryders Entertainment und Def Jam Recordings veröffentlicht.

Produktion

Bei dem Album fungierten DMX selbst sowie Dee und Waah Dean als ausführende Produzenten. Drei Lieder wurden von den Tuneheadz produziert, während Swizz Beatz zwei Instrumentals beisteuerte. Weitere Beats stammen von einer Vielzahl verschiedener Musikproduzenten, darunter Kanye West, Fredwreck, Rockwilder, No I.D. und Dame Grease.

Covergestaltung

Das Albumcover ist sepiafarben gehalten und zeigt einen American Pit Bull Terrier. Oben im Bild befindet sich der orange Schriftzug DMX und am unteren Bildrand steht der Titel Grand Champ in Schwarz auf orangem Untergrund.[1]

Gastbeiträge

Auf zwölf Liedern des Albums sind neben DMX andere Künstler vertreten. So hat der Rapper und Produzent Swizz Beatz einen Gastauftritt im Song Get It on the Floor, während auf Shut Down die Rapper 50 Cent und Styles P. zu hören sind. Die Sängerin Monica unterstützt DMX auf Don’t Gotta Go Home und das Stück Untouchable ist eine Kollaboration mit Syleena Johnson, Cross, Infa-Red, Sheek Louch und Drag-On. Auf We’re Back arbeitet DMX mit der Rapperin Eve und dem Rapper Jadakiss zusammen, während die Sängerin Patti LaBelle einen Gastbeitrag auf Thank You hat. Der Rapper Cam’ron ist auf We Go Hard vertreten und weitere Gäste sind Bashir Fadai, Chinky, Big Stan, Magic sowie Val.

Titelliste

# Titel Gastmusiker Produzent Länge
1 Dog Intro Bashir Fadai Darold Trotter 3:32
2 My Life Chinky Dart La 3:09
3 Where the Hood At Tuneheadz 4:46
4 Dogs Out Kanye West 4:03
5 Get It on the Floor Swizz Beatz Swizz Beatz 4:22
6 Come Prepared (Skit) Jay Jackson, Waah Dean 0:35
7 Shot Down 50 Cent, Styles P. Fredwreck 3:40
8 Bring the Noize Tuneheadz 3:29
9 Untouchable Syleena Johnson, Cross, Infa-Red, Sheek Louch, Drag-On Tony Pizarro 6:05
10 Fuck Y’all Ron Browz 3:41
11 Ruff Radio (Skit) Jay Jackson, Waah Dean 0:43
12 We’re Back Eve, Jadakiss Tuneheadz 4:25
13 Ruff Radio 2 (Skit) Jay Jackson, Waah Dean 0:18
14 Rob All Night (If I’m Gonna Rob) Rockwilder 3:27
15 We Go Hard Cam’ron No I.D. 3:36
16 We ’Bout to Blow Big Stan Dame Grease 3:31
17 The Rain DJ Scratch 3:27
18 Gotta Go (Skit) Jay Jackson, Waah Dean 1:07
19 Don’t Gotta Go Home Monica Antoine Macon, Ryan Bowser, Mr. Devine, Victor Flowers 4:17
20 A’Yo Kato Magic, Val Swizz Beatz 3:46
21 Thank You Patti LaBelle DMX, Nemo, Ron H, Reggie Flowers, Gerald Flowers, Victor Flowers, Kevin McCord 3:01
22 The Prayer V DMX 1:46
23 On Top Big Stan Mac G 3:34
24 X Gon’ Give It to Ya
(International Bonus Track)
Shatek 3:35
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[2]
Grand Champ
 DE629.09.2003(20 Wo.)
 AT2028.09.2003(4 Wo.)
 CH1028.09.2003(10 Wo.)
 UK627.09.2003(9 Wo.)
 US104.10.2003(24 Wo.)
Singles
X Gon’ Give It to Ya
 DE2326.05.2003(22 Wo.)
 AT6226.02.2016(3 Wo.)
 CH1404.05.2003(16 Wo.)
 UK603.05.2003(19 Wo.)
 US4608.02.2003(17 Wo.)
Where the Hood At?
 DE2920.10.2003(8 Wo.)
 CH2619.10.2003(7 Wo.)
 UK1611.10.2003(5 Wo.)
 US6823.08.2003(8 Wo.)
Get It on the Floor
 DE4309.02.2004(8 Wo.)
 AT5415.02.2004(2 Wo.)
 CH2608.02.2004(10 Wo.)
 UK3410.01.2004(4 Wo.)

Charterfolge und Singles

Grand Champ stieg am 29. September 2003 auf Platz 6 in die deutschen Charts ein und belegte in den folgenden Wochen die Ränge 14 und 16. Insgesamt hielt sich das Album 20 Wochen in den Top 100.[3] In den Vereinigten Staaten stieg das Album auf Platz 1 in die Charts ein und konnte sich 24 Wochen in den Top 200 halten. Somit erreichten die ersten fünf Studioalben des Rappers alle die Chartspitze in den USA, womit er einen Rekord in den Billboard-Charts aufstellte.

Als Singles wurden die Lieder X Gon’ Give It to Ya, Where the Hood At? und Get It on the Floor ausgekoppelt.

Verkaufszahlen und Auszeichnungen

Grand Champ wurde in den Vereinigten Staaten für über 1,2 Millionen verkaufte Einheiten[4] noch im Erscheinungsjahr mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet.[5] Im Vereinigten Königreich erhielt das Album für mehr als 100.000 Verkäufe im Jahr 2013 eine Goldene Schallplatte.[6] 2023 wurde es auch in Deutschland für über 100.000 verkaufte Einheiten mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet.[7]

Außerdem wurde die Single X Gon’ Give It to Ya für mehr als zwei Millionen Verkäufe in den Vereinigten Staaten mit einer doppelten Platin-Schallplatte und im Vereinigten Königreich für über 600.000 verkaufte Exemplare mit einer Platin-Schallplatte ausgezeichnet, womit es der erfolgreichste Track des Rappers ist.

Rezeption

Professionelle Bewertungen
Durchschnittsbewertung
Quelle Bewertung
Metacritic 58 %[8]
Weitere Bewertungen
Quelle Bewertung
laut.de SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[9]
Rolling Stone SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[10]
allmusic SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[11]
RapReviews SternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbolSternsymbol[12]

Stefan Johannesberg von laut.de bewertete Grand Champ mit vier von möglichen fünf Punkten. Dabei wird vor allem die Produktion des Albums gelobt („die Beats pumpen brutal nach vorne, bis die Boxen bluten“). DMX’ Vortrag sei „aggressiv und energiegeladen“ und die Songs seien „schön strukturiert“. Auch die Gastbeiträge werden größtenteils positiv gesehen.

Einzelnachweise

  1. Albumcover
  2. Chartquellen: DE AT CH UK US
  3. Chartverfolgung Grand Champ auf offiziellecharts.de
  4. US-Verkäufe Grand Champ
  5. US: Platin
  6. UK: Gold
  7. DE: Gold
  8. Bewertung: metacritic.com
  9. Bewertung: laut.de
  10. Bewertung: Rolling Stone (Memento vom 1. Dezember 2008 im Internet Archive)
  11. Bewertung: allmusic.com
  12. Bewertung: RapReviews.com
  • v
  • d
  • b
DMX
Studioalben
Kompilationen
  • The Definition of X: Pick of the Litter
  • The Best of DMX
  • The Best of DMX: Make It or Break It
  • Ruff Ryders Presents – Best of DMX
  • The DMX Files
  • Walk with Me Now and You’ll Fly with Me Later
  • Playlist Your Way
  • Greatest Hits with a Twist
  • Redemption of the Beast
Mixtapes
  • Unleashed & Unreleased
  • Mixtape
EPs
  • Who We Be / We Right Here
  • The Weigh In
Videoalben
  • Best Of – Make It Or Break It
  • Angel
  • Music Videos on DVD
  • The Cypress Hill 6th Annual Smoke Out Presents: DMX
  • Ride or Die
Singles
  • Get at Me Dog
  • Stop Being Greedy
  • How’s It Goin’ Down
  • Ruff Ryders’ Anthem
  • Slippin’
  • What’s My Name?
  • Party Up (Up in Here)
  • What These Bitches Want
  • We Right Here
  • Who We Be
  • I Miss You
  • X Gon’ Give It to Ya
  • Where the Hood At?
  • Get It on the Floor
  • Lord Give Me a Sign
  • Grand Finale
  • Don’t You Ever
  • Come Back in One Piece
  • No Sunshine
  • We in Here
  • I Don’t Dance
  • Head Up
  • Don’t Call Me
  • Still Scratching
  • Blood Red
  • Hood Blues
Featurings
  • 4, 3, 2, 1
  • Nothin’ Move But the Money
  • Money, Power & Respect
  • Do You?
  • Touch It (Remix)
  • Innocent Man
  • Poppin’ My Collar
  • Kant Nobody
  • Diskografie