Giancarlo Stanton

Giancarlo Stanton
Giancarlo Stanton, 2011
Giancarlo Stanton, 2011
New York Yankees – Nr. 27
Outfielder
Geboren am: 8. November 1989
Panorama City, Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schlägt: Rechts Wirft: Rechts
Debüt in der Major League Baseball
8. Juni 2010 bei den Miami Marlins
MLB-Statistiken
(bis 25. Juni 2019)
Batting Average    0,268
Home Runs    306
RBI    779
Hits    1133
Teams

  • Miami Marlins (2010–2017)
  • New York Yankees (seit 2018)
Auszeichnungen

  • 4× All-Star Game (2012, 2014, 2015, 2017)
  • 2× Silver Slugger Award (2014, 2017)
  • 2× NL Hank Aaron Award (2014, 2017)
Letztes Update: 30. Juli 2019

Giancarlo Cruz-Michael Stanton (* 8. November 1989 in Panorama City, Los Angeles, Kalifornien) (in den Saisons 2010 und 2011 spielte er unter dem Namen Michael Stanton)[1] ist seit dem 8. Juni 2010 ein US-amerikanischer professioneller Baseballspieler in der Major League Baseball.

Sein erstes Spiel bestritt er für die Miami Marlins am 8. Juni 2010 (damals noch unter dem Klubnamen Florida Marlins).

Stanton ist irischer, afroamerikanischer sowie puerto-ricanischer Abstammung.[1]

Am 11. September 2014 erlitt er beim Spiel der Marlins gegen die Milwaukee Brewers schwere Gesichtsverletzungen, als ihn ein 142 km/h (ca. 88 mph) schneller Fastball des Pitchers Mike Fiers im Gesicht traf. Stanton erlitt zahlreiche Knochenbrüche im Gesicht sowie Schäden an seinen Zähnen.[2][3]

Am 17. November 2014 vereinbarten sein Verein, die Miami Marlins und Stanton einen 13-Jahres-Vertrag über die Summe von 325 Millionen US-Dollar. Dieser Vertrag ist der höchste in der Geschichte des Baseball.[4]

In der Saison 2017 schlug Stanton 59 Homeruns für die Marlins.[5] Er war der erste Spieler seit 2001, dem dies in der Major League Baseball gelang.[6]

Am 11. Dezember 2017 wurde Stanton von den Miami Marlins zu den New York Yankees getauscht.[7]

Weblinks

Commons: Giancarlo Stanton – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Spielerinformation und Statistiken von MLB oder ESPN oder Baseball-Reference oder Fangraphs oder Baseball-Reference (Minor League) (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b Giancarlo Stanton Statistics and History – Baseball-Reference.com
  2. Schwere Kopfverletzung bei Marlins-Outfielder. Fastball trifft Stanton im Gesicht. SPOX.com, 12. September 2014, abgerufen am 12. September 2014. 
  3. Giancarlo Stanton, Chase Headley Hit In Head. Is Baseball Keeping Sluggers Safe? Forbes.com, 11. September 2014, abgerufen am 12. September 2014 (englisch). 
  4. Rekordvertrag für Baseballprofi: Der 325-Millionen-Dollar-Mann. Spiegel Online, abgerufen am 18. November 2014. 
  5. Giancarlo Stanton Stats, Fantasy & News. MLB.com, abgerufen am 9. April 2018. 
  6. With 59 home runs, Stanton still had a magic season. Just hope this wasn’t goodbye. Miami Herald, abgerufen am 9. April 2018. 
  7. Marlins-Superstar Giancarlo Stanton wechselt zu den New York Yankees. Spox.com, abgerufen am 9. April 2018. 
American League

1999 M. Ramírez | 2000 Delgado | 2001 Rodríguez | 2002 Rodríguez | 2003 Rodríguez | 2004 M. Ramírez | 2005 Ortiz | 2006 Jeter | 2007 Rodríguez | 2008 Youkilis | 2009 Jeter | 2010 Bautista | 2011 Bautista | 2012 Cabrera | 2013 Cabrera | 2014 Trout | 2015 Donaldson | 2016 Ortiz | 2017 Altuve | 2018 Martinez | 2019 Trout | 2020 Abreu | 2021 Guerrero Jr. | 2022 Judge | 2023 Ohtani

National League

1999 Sosa | 2000 Helton | 2001 Bonds | 2002 Bonds | 2003 Pujols | 2004 Bonds | 2005 Jones | 2006 Howard | 2007 Fielder | 2008 A. Ramírez | 2009 Pujols | 2010 Votto | 2011 Kemp | 2012 Posey | 2013 Goldschmidt | 2014 Stanton | 2015 Harper | 2016 Bryant | 2017 Stanton | 2018 Yelich | 2019 Yelich | 2020 Freeman | 2021 Harper | 2022 Goldschmidt | 2023 Acuña Jr.

Normdaten (Person): LCCN: no2016012739 | VIAF: 287145542610396640318 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 11. Dezember 2018.
Personendaten
NAME Stanton, Giancarlo
ALTERNATIVNAMEN Stanton, Giancarlo Cruz-Michael (vollständiger Name); Stanton, Michael
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Baseballspieler
GEBURTSDATUM 8. November 1989
GEBURTSORT Panorama City, Kalifornien