Gersten Pavilion

Gersten Pavilion
Hank’s House
Der Gersten Pavilion im August 2014
Der Gersten Pavilion im August 2014
Daten
Ort 1 Loyola Marymount University Drive
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Los Angeles, Kalifornien 90045
Koordinaten 33° 58′ 3″ N, 118° 24′ 56″ W33.9675-118.415556Koordinaten: 33° 58′ 3″ N, 118° 24′ 56″ W
Eigentümer Loyola Marymount University
Betreiber Loyola Marymount University
Eröffnung 15. Januar 1981
Oberfläche Beton
Parkett
Kosten 4,2 Mio. US-Dollar
Architekt John Aleksich
Kapazität 4156 Plätze
Heimspielbetrieb
  • Loyola Marymount Lions (NCAA-College-Basketball, Männer und Frauen)
  • Loyola Marymount Lions (NCAA-College-Volleyball, Frauen)
Veranstaltungen
  • Olympische Sommerspiele 1984 (Gewichtheben)
  • West Coast Conference Tournament 1997 (NCAA-Männer-Basketball)
Lage
Gersten Pavilion (Kalifornien)
Gersten Pavilion (Kalifornien)

Der Gersten Pavilion ist eine Mehrzweckhalle in der US-amerikanischen Metropole Los Angeles im Bundesstaat Kalifornien. Die Halle bietet 4156 Sitzplätzen. Im Gersten Pavilion wurden bei den Olympischen Sommerspielen 1984 die Wettbewerbe im Gewichtheben veranstaltet.

Geschichte

Der Gersten Pavilion wurde 1981 eröffnet und bildet den Kern des Sportkomplexes auf dem Campus der Loyola Marymount University. Er wurde nach Albert Gersten benannt, nachdem die Familie Gersten der größte Einzelspender für das Projekt war. Im Pavilion spielen die Mannschaften der Universität, die Loyola Marymount Lions, im College-Basketball (Männer und Frauen) und College-Volleyball (Frauen). Im Vorfeld der Olympischen Sommerspiele fanden im Gersten Pavilion die von McDonald’s gesponserten Gymnastic Classics statt, in denen die besten Turner der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten aufeinander trafen.

Im Gersten Pavilion trainierten unter anderem die Basketballmannschaften der Los Angeles Lakers, der Los Angeles Clippers (beide NBA) und der Los Angeles Sparks (WNBA), von denen letztere gegenwärtig dort ihr Trainingszentrum hat.

Insgesamt umfasst der Gersten Pavilion 63.000 und bietet neben der Spielfläche auch medizinische, sowie Trainingsräumlichkeiten. Die Architektur ist funktional ausgerichtet und durch runde Säulen an den Gebäudeecken gekennzeichnet. Im Jahr 2000 wurde eine dem Standard der Zeit entsprechende Videowand installiert und 2001 eine energiesparendere Beleuchtung. Fünf Jahre später wurde der Boden der Halle komplett erneuert.

Hank Gathers

Am 4. März 1990 erlitt Eric "Hank" Gathers, der 23-jährige Basketball-Starspieler der Loyola Marymount Lions, während eines Spiels einen Kreislaufkollaps und verstarb infolge einer Kardiomyopathie.[1] In Gedenken an Gathers trägt die Halle den Spitznamen Hank’s House und seine Trikotnummer 44 wird nicht mehr vergeben. Sie hängt als Banner in der Halle.

Literatur

  • Los Angeles Olympic Organizing Committee: Official Report of the Games of the XXIIIrd Olympiad. Los Angeles, 1984. 2 Bände. Hrsg. von Richard B. Perelman, Los Angeles 1985, ISBN 0-9614512-0-3 (Volume 1: Organization and Planning. Volume 2: Competition Summary and Results). Online auf la84foundation.org als PDF in sechs Teilen: Band 1, Teil 1, 26,1 MB; Band 1, Teil 2, 12,3 MB; Band 1, Teil 3, 21,0 MB; Band 2, Teil 1, 24,1 MB; Band 2, Teil 2, 11,1 MB; Band 2, Teil 3, 11,4 MB; zuletzt abgerufen am 30. September 2009.

Weblinks

  • lmulions.com: Der Gersten Pavilion auf der Website der Loyola Marymount Lions (englisch)
  • stadiumjourney.com: Bildergalerie (englisch)
  • sketchup.google.com: 3D-Ansicht des Gersten Pavilion

Einzelnachweise

  1. sports.espn.go.com: Bericht über Hank Gathers Tod (englisch)
Wettkampfstätten der Olympischen Sommerspiele 1984
Los Angeles

Los Angeles Memorial Coliseum • Gersten Pavilion • Eagle’s Nest Arena • Olympic Swim Stadium • Los Angeles Memorial Sports Arena • Pauley Pavilion

Südkalifornien

Anaheim Convention Center • Artesia Freeway • Coto de Caza • Coto Equestrian Preserve • El Dorado Park • Fairbanks Ranch Country Club • Heritage Park Aquatic Center • Lake Casitas • Long Beach Arena • Long Beach Convention Center • Long Beach Downtown Shoreline Marina • Mission Viejo Circuit • Olympic Velodrome • Prado Olympic Shooting Park • Raleigh Runnels Memorial Pool • Rose Bowl Stadium • Santa Anita Park • The Forum • Titan Gymnasium • Weingart Stadium

Annapolis

Navy-Marine Corps Memorial Stadium

Boston

Harvard Stadium

Stanford

Stanford Stadium