Furcht (1917)

Film
Titel Furcht
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1917
Länge 72[1] Minuten
Stab
Regie Robert Wiene
Drehbuch Robert Wiene
Produktion Oskar Messter
Besetzung
  • Bruno Decarli: Graf Greven
  • Conrad Veidt: Indischer Priester
  • Mechthildis Thein
  • Bernhard Goetzke
  • Hermann Picha

Furcht ist ein deutscher Horrorfilm aus dem Jahre 1917 von Robert Wiene.

Handlung

Graf Greven, der von einer Grand Tour aus Indien zurückkehrt, müsste eigentlich glücklich sein. Er ist es jedoch nicht, da er dort eine Buddha-Statue gestohlen hat. Seither wird er von indischen Priestern verfolgt, die ihr Eigentum gerne zurück hätten.

In einer Vision wird ihm erklärt, dass er in sieben Jahren durch die Hand der Person, die ihm am nächsten steht, getötet werden wird. Der Graf genießt daraufhin sein Leben und verschwendet sein Vermögen. Kurz vor Ablauf der Frist wird er wahnsinnig vor Furcht und begeht Suizid.

Hintergrund

Die Produktionsfirma war die Messter Film GmbH Berlin (Nr. 9446), den Erstverleih übernahm die Hansa-Film-Verleih GmbH Berlin. Der viragierte Film hatte eine Originallänge von vier Akten auf 1496 Metern. Für die Bauten war Ludwig Kainer verantwortlich, gedreht wurde in den Messter-Studios in Berlin.

Die Polizei Berlin belegte ihn im September 1917 mit einem Jugendverbot (Nr. 40922), die Reichsfilmzensur am 17. Januar 1923 erneut (Nr. 6920).

Die Uraufführung war am 21. September 1917 im Mozartsaal Berlin.

  • Furcht bei filmportal.de
  • Furcht bei The German Early Cinema Database, DCH Cologne.Vorlage:GECD Titel/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2/NAME/Titel
  • Furcht bei IMDb

Einzelnachweise

  1. deutsches-filminstitut.de
Filme von Robert Wiene

Die Waffen der Jugend (1912) | Er rechts – sie links (1914) | Der springende Hirsch (1915) | Die Konservenbraut (1915) | Frau Eva (1916) | Höhen und Tiefen (1916) | Der Liebesbrief der Königin (1916) | Der Sekretär der Königin (1916) | Das wandernde Licht (1916) | Die Räuberbraut (1916) | Der wandernde Blumentopf (1916) | Der Mann im Spiegel (1916) | Lehmanns Brautfahrt (1916) | Das Leben ein Traum (1917) | Der standhafte Benjamin (1917) | Veilchen Nr. 4 (1917) | Furcht (1917) | Der verführte Heilige (1919) | Die Hindernisehe (1919) | Ein gefährliches Spiel (1919) | Das Cabinet des Dr. Caligari (1919) | Die drei Tänze der Mary Wilford (1920) | Genuine (1920) | Die Nacht der Königin Isabeau (1920) | Der Schrecken im Hause Ardon (1920) | Die Rache einer Frau (1921) | Das Spiel mit dem Feuer (1921) | Die höllische Macht (1922) | Raskolnikow (1923) | Der Puppenmacher von Kiang-Ning (1923) | Der Türmer von St. Stephan (1923) | I.N.R.I. (1923) | Pension Groonen (1924) | Orlac’s Hände (1924) | Der Gardeoffizier (1925) | Der Rosenkavalier (1926) | Die Königin vom Moulin Rouge (1926) | Die Geliebte (1927) | Die berühmte Frau (1927) | Die Frau auf der Folter (1928) | Leontines Ehemänner (1928) | Die große Abenteuerin (1928) | Unfug der Liebe (1928) | Der Andere (1930) | Le Procureur Hallers (1930) | Nuits de Venise (1931) | Der Liebesexpreß (1931) | Panik in Chicago (1931) | Polizeiakte 909 (1933) | Eine Nacht in Venedig (1934) | Ultimatum (1938)