Evdokia Kadi

Evdokia Kadi beim Song Contest 2008

Evdokia Kadi (* 1981 in Nikosia, Zypern) ist eine zypriotische Sängerin, die ihre Karriere 2001 in einem Studentenclub der Universität Zypern in Nikosia begann.

Eurovision Song Contest 2008

Im Jahre 2008 vertrat Kadi Zypern beim Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad, Serbien.

Dazu nahm sie am 12. Januar an der zypriotischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil. Ihr Song Femme fatale erhielt von den Telvotern die meisten Stimmen, eine ebenfalls stimmberechtigte Jury wählte ihren Beitrag jedoch nur auf Platz 3. Am Ende trennten sie 4 Punkte Abstand von ihrem Kontrahenten Nikolas Metaxas.

In Belgrad startete sie im zweiten Semifinale, wo sie auf Punkte aus Griechenland verzichten musste, da die Griechen ins erste Semifinale gelost wurden. Am Ende erreichte sie den 15. Platz aus 19 Teilnehmern. Dabei erhielt sie 36 Punkte aus folgenden Ländern:

  • Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich – 12 Punkte für Zypern
  • Bulgarien Bulgarien – 8 Punkte für Zypern
  • Ungarn Ungarn – 5 Punkte für Zypern
  • Turkei Türkei – 4 Punkte für Zypern
  • Georgien Georgien – 2 Punkte für Zypern
  • Schweiz Schweiz – 2 Punkte für Zypern
  • Albanien Albanien – 2 Punkte für Zypern
  • Serbien Serbien – 1 Punkt für Zypern

Weblinks

Commons: Evdokia Kadi – Sammlung von Bildern
  • Zypern: Evdokia Kadi bei eurovision.de
  • Biografie auf eurovision.tv (englisch)

1981: Island | 1982: Anna Vissi | 1983: Stavros & Dina | 1984: Andy Paul | 1985: Lia Vissi | 1986: Elpida | 1987: Alexia || 1989: Fani Polymeri & Giannis Savvidakis | 1990: Charis Anastasiou | 1991: Elena Patroklou | 1992: Evridiki | 1993: Zymboulakis & van Beke | 1994: Evridiki | 1995: Alexandros Panagis | 1996: Constantinos | 1997: Hara & Andreas Konstantinou | 1998: Michalis Hatzigiannis | 1999: Marlain | 2000: Voice || 2002: One | 2003: Stelios Konstantas | 2004: Lisa Andreas | 2005: Constantinos | 2006: Annette Artani | 2007: Evridiki | 2008: Evdokia Kadi | 2009: Christina Metaxa | 2010: Jon Lilygreen & The Islanders | 2011: Christos Mylordos | 2012: Ivi Adamou | 2013: Despina Olympiou || 2015: John Karayiannis | 2016: Minus One | 2017: Hovig | 2018: Eleni Foureira | 2019: Tamta | 2020: Sandro | 2021: Elena Tsagrinou | 2022: Andromache | 2023: Andrew Lambrou | 2024: Silia Kapsis

Teilnahme zurückgezogen:
1988: Giannis Dimitriou

Gewinner: RusslandRussland Dima Bilan
2. Platz: UkraineUkraine Ani Lorak • 3. Platz: Griechenland Kalomira

Albanien Olta Boka • Armenien Sirusho • Aserbaidschan Elnur & Samir • Bosnien und Herzegowina Laka • Danemark Simon Mathew • Deutschland No Angels • Finnland Teräsbetoni • FrankreichFrankreich Sébastien Tellier • Georgien Diana Gurzkaia • Island Euroband • Israel Boaz • Kroatien Kraljevi Ulice & 75 Cents • Lettland Pirates of the Sea • Norwegen Maria • Polen Isis Gee • Portugal Vânia Fernandes • Rumänien Nico & Vlad • SchwedenSchweden Charlotte Perrelli • Serbien Jelena Tomašević • SpanienSpanien Rodolfo Chikilicuatre • Turkei Mor ve Ötesi • Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andy Abraham

In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Gisela • Belarus 1995 Ruslan Aljachno • Belgien Ishtar • Bulgarien Deepzone & Balthazar • Estland Kreisiraadio • Irland Dustin the Turkey • Litauen Jeronimas Milius • Malta Morena • Mazedonien 1995 Tamara, Vrčak & Adrian • Moldau Republik Geta Burlacu • Montenegro Stefan Filipović • NiederlandeNiederlande Hind • San Marino Miodio • Schweiz Paolo Meneguzzi • Slowenien Rebeka Dremelj • Tschechien Tereza Kerndlová • Ungarn Csézy • Zypern Republik Kadi Evdokia

Normdaten (Person): VIAF: 359149106013468490706 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 6. Januar 2023.
Personendaten
NAME Kadi, Evdokia
KURZBESCHREIBUNG zypriotische Sängerin
GEBURTSDATUM 1981
GEBURTSORT Nikosia