Erich von Friaul

Erich von Friaul († 799) war von 789 bis zu seinem Tod Herzog von Friaul.

Er spielte eine herausragende Rolle im Zuge der Awarenkriege von Karl dem Großen. Nach der Eroberung und Eingliederung des Awarenreiches durch die Franken herrschte Erich von Cividale aus als Präfekt in der karolingischen Pannonia inferior des Baierischen Ostlandes sowie über Istrien mit der oberen dalmatinischen Küste, die Krain und Slawonien. 799 wurde er von den Bewohnern Tarsatikas ermordet.[1]

Literatur

  • Theodor Henner: Erich, Markgraf zu Friaul. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 6, Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 204 f.
  • Eduard Hlawitschka: Erich. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 586 (Digitalisat).

Einzelnachweise

  1. Walter Pohl: Die Awaren, Ein Steppenvolk in Mitteleuropa 567–822 n. Chr. 2 Aufl. München 2002, ISBN 3-406-48969-9
VorgängerAmtNachfolger
Unroch I.Markgraf von Friaul
789–799
Hunfrid
Normdaten (Person): GND: 135911346 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 80347070 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Erich von Friaul
KURZBESCHREIBUNG Herzog von Friaul
GEBURTSDATUM 8. Jahrhundert
STERBEDATUM 799