Eisensteinreihe

Eisensteinreihen (nach dem deutschen Mathematiker Gotthold Eisenstein) sind verschiedene Reihen aus der Theorie der Modulformen bzw. automorphen Formen.

Holomorphe Eisensteinreihen

Eisensteinreihen auf dem Raum der Gitter

Seien ω 1 , ω 2 C { 0 } {\displaystyle \omega _{1},\omega _{2}\in \mathbb {C} \setminus \{0\}} zwei komplexe Zahlen mit ω 1 ω 2 R {\displaystyle {\frac {\omega _{1}}{\omega _{2}}}\not \in \mathbb {R} } . Das von ω 1 {\displaystyle \omega _{1}} und ω 2 {\displaystyle \omega _{2}} erzeugte Gitter Ω C {\displaystyle \Omega \subset \mathbb {C} } ist

Ω := { ω = a ω 1 + b ω 2 : a , b Z } {\displaystyle \Omega :=\left\{\omega =a\omega _{1}+b\omega _{2}:a,b\in \mathbb {Z} \right\}} .

Die Eisensteinreihe vom Gewicht k {\displaystyle k} zum Gitter Ω {\displaystyle \Omega } in C {\displaystyle \mathbb {C} } ist die unendliche Reihe der Form

G k ( Ω ) := 0 ω Ω ω k {\displaystyle G_{k}(\Omega ):=\sum _{0\not =\omega \in \Omega }\omega ^{-k}} .

Diese Reihen sind absolut konvergent für k 3 {\displaystyle k\geq 3} ; für ungerades k {\displaystyle k} ist G k ( Ω ) = 0 {\displaystyle G_{k}(\Omega )=0} .

Eisensteinreihen auf der oberen Halbebene

G 4 {\displaystyle G_{4}}
G 6 {\displaystyle G_{6}}
G 8 {\displaystyle G_{8}}
G 10 {\displaystyle G_{10}}
G 12 {\displaystyle G_{12}}
G 14 {\displaystyle G_{14}}

Die Untersuchung der Eisensteinreihen lässt sich oBdA auf Gitter der Form Z + Z τ {\displaystyle \mathbb {Z} +\mathbb {Z} \tau } mit τ H = { z C Im z > 0 } {\displaystyle \tau \in \mathbb {H} =\{z\in \mathbb {C} \mid \operatorname {Im} z>0\}} beschränken, denn für ein Gitter Ω {\displaystyle \Omega } mit Basis ( ω 1 , ω 2 ) {\displaystyle (\omega _{1},\omega _{2})} gilt stets:

G k ( Ω ) = G k ( ω 1 , ω 2 ) = ω 2 k G k ( ω 1 ω 2 , 1 ) {\displaystyle G_{k}(\Omega )=G_{k}(\omega _{1},\omega _{2})=\omega _{2}^{-k}G_{k}\left({\frac {\omega _{1}}{\omega _{2}}},1\right)} ,

und da die Basis so gewählt werden kann, dass ω 1 ω 2 H {\displaystyle {\frac {\omega _{1}}{\omega _{2}}}\in \mathbb {H} } gilt, kann man die Eisensteinreihen jedes Gitters berechnen, sobald man sie für diejenigen mit Basis ( 1 , τ ) ,   τ H {\displaystyle (1,\tau ),\ \tau \in \mathbb {H} } kennt. Für letztere schreibt man auch abkürzend:

G k ( τ ) := G k ( τ , 1 ) = ( 0 , 0 ) ( m , n ) Z × Z 1 ( m τ + n ) k {\displaystyle G_{k}(\tau ):=G_{k}(\tau ,1)=\sum _{(0,0)\not =(m,n)\in \mathbb {Z} \times \mathbb {Z} }{\frac {1}{(m\tau +n)^{k}}}} .

Man kann die Eisensteinreihe G k {\displaystyle G_{k}} also als eine Funktion auf der oberen Halbebene auffassen.

Eisenstein-Reihen sind holomorph in der oberen Halbebene und in der Spitze ( I m z {\displaystyle Im\,z\to \infty } ).

Die Eisensteinreihe G k {\displaystyle G_{k}} ist eine Modulform vom Gewicht k {\displaystyle k} zur Gruppe SL 2 ( Z ) {\displaystyle {\text{SL}}_{2}(\mathbb {Z} )} , das heißt für a , b , c , d Z {\displaystyle a,b,c,d\in \mathbb {Z} } mit a d b c = 1 {\displaystyle ad-bc=1} gilt

G k ( a τ + b c τ + d ) = ( c τ + d ) k G k ( τ ) . {\displaystyle G_{k}\!\left({\frac {a\tau +b}{c\tau +d}}\right)=(c\tau +d)^{k}G_{k}(\tau ).}

Für k 8 {\displaystyle k\geq 8} sind die G k {\displaystyle G_{k}} Polynome mit rationalen Koeffizienten in G 4 {\displaystyle G_{4}} und G 6 {\displaystyle G_{6}} , d. h. G k Q [ G 4 , G 6 ] {\displaystyle G_{k}\in \mathbb {Q} [G_{4},G_{6}]} , es gilt die Rekursionsformel:

( n 3 ) ( 2 n + 1 ) ( 2 n 1 ) G 2 n = 3 p = 2 n 2 ( 2 p 1 ) ( 2 n 2 p 1 ) G 2 p G 2 n 2 p {\displaystyle (n-3)(2n+1)(2n-1)G_{2n}=3\sum _{p=2}^{n-2}(2p-1)(2n-2p-1)G_{2p}G_{2n-2p}}

Speziell für n = 4 {\displaystyle n=4} ergibt sich hieraus 7 G 8 = 3 G 4 2 {\displaystyle 7G_{8}=3G_{4}^{2}} und durch einen Koeffizientenvergleich der Fourierentwicklungen (siehe unten) die bemerkenswerte zahlentheoretische Hurwitz-Identität (nach Adolf Hurwitz):

σ 7 ( m ) = σ 3 ( m ) + 120 r , s N , r + s = m σ 3 ( r ) σ 3 ( s ) {\displaystyle \sigma _{7}(m)=\sigma _{3}(m)+120\sum _{r,s\in \mathbb {N} ,r+s=m}\sigma _{3}(r)\sigma _{3}(s)} ,

dabei ist die Teilerfunktion

σ k ( n ) = d | n d k {\displaystyle \,\sigma _{k}(n)=\sum _{d|n}d^{k}}

die Summe der k {\displaystyle k} -ten Potenzen der Teiler von n {\displaystyle n} . Diese Formel lässt sich aber auch elementar (das heißt nicht funktionentheoretisch) beweisen.

Da in der Spitze für alle n 2 {\displaystyle n\geq 2} gilt, dass lim I m ( τ ) G 2 n ( τ ) = 2 ζ ( 2 n ) {\displaystyle \lim _{Im(\tau )\to \infty }G_{2n}(\tau )=2\zeta (2n)} , folgt aus der Rekursionsformel, dass für alle n 4 {\displaystyle n\geq 4} gilt:

( n 3 ) ( 2 n + 1 ) ( 2 n 1 ) ζ ( 2 n ) = 6 p = 2 n 2 ( 2 p 1 ) ( 2 n 2 p 1 ) ζ ( 2 p ) ζ ( 2 n 2 p ) {\displaystyle (n-3)(2n+1)(2n-1)\zeta (2n)=6\sum _{p=2}^{n-2}(2p-1)(2n-2p-1)\zeta (2p)\zeta (2n-2p)} [1]

Fourierentwicklung

Die Eisensteinreihen lassen sich in eine Fourierreihe entwickeln:

G k ( τ ) = 2 ζ ( k ) + 2 ( 2 π i ) k ( k 1 ) ! m = 1 σ k 1 ( m ) e 2 π i m τ {\displaystyle G_{k}(\tau )=2\zeta (k)+2{\frac {(2\pi i)^{k}}{(k-1)!}}\sum _{m=1}^{\infty }\sigma _{k-1}(m)e^{2\pi im\tau }} ,

dabei ist ζ ( s ) = n = 1 n s {\displaystyle \zeta (s)=\sum _{n=1}^{\infty }n^{-s}} die Riemannsche Zetafunktion. Eine weitere übliche Darstellung ist die der normierten Eisensteinreihe

G k ( τ ) = 1 2 ζ ( k ) G k ( τ ) = 1 2 k B k m = 1 σ k 1 ( m ) e 2 π i m τ . {\displaystyle G_{k}^{*}(\tau )={\frac {1}{2\zeta (k)}}G_{k}(\tau )=1-{\frac {2k}{B_{k}}}\sum _{m=1}^{\infty }\sigma _{k-1}(m)e^{2\pi im\tau }.}

Dabei sind die B k {\displaystyle B_{k}} die Bernoulli-Zahlen. Diese Fourierreihe hat ausschließlich rationale Fourierkoeffizienten.

Bezug zu elliptischen Funktionen

Es sei g 2 = 60 G 4 {\displaystyle g_{2}=60G_{4}} und g 3 = 140 G 6 {\displaystyle g_{3}=140G_{6}} . Dann erfüllt die Weierstraßsche ℘-Funktion zum Gitter Ω {\displaystyle \Omega } die Differentialgleichung

( ( z ) ) 2 = 4 ( z ) 3 g 2 ( Ω ) ( z ) g 3 ( Ω ) . {\displaystyle (\wp '(z))^{2}=4\wp (z)^{3}-g_{2}(\Omega )\wp (z)-g_{3}(\Omega ).}

Umgekehrt gibt es zu jeder elliptischen Kurve über C {\displaystyle \mathbb {C} }

y 2 = x 3 + a x + b {\displaystyle y^{2}=x^{3}+ax+b}

ein Gitter Ω {\displaystyle \Omega } mit a = 15 G 4 ( Ω ) {\displaystyle a=15G_{4}(\Omega )} und b = 35 G 6 ( Ω ) {\displaystyle b=35G_{6}(\Omega )} . Die elliptische Kurve wird dann parametrisiert durch

( x , y ) = ( ( z ) , 1 2 ( z ) ) {\displaystyle (x,y)=(\wp (z),{\frac {1}{2}}\wp '(z))}

mit z C / Ω {\displaystyle z\in \mathbb {C} /\Omega } . Insbesondere ist jede elliptische Kurve über C {\displaystyle \mathbb {C} } homöomorph zu einem Torus C / Ω {\displaystyle \mathbb {C} /\Omega } .

Literatur

  • Eberhard Freitag & Rolf Busam: Funktionentheorie 1, 4. Aufl., Springer, Berlin (2006), ISBN 3-540-31764-3
  • Max Koecher & Aloys Krieg: Elliptische Funktionen und Modulformen, 2. Aufl., Springer, Berlin (2007) ISBN 978-3-540-49324-2

Einzelnachweise

  1. Freitag, Busam, Funktionentheorie 1, 4. Aufl., S. 319