Dissing+Weitling

Dissing+Weitling ist ein international tätiges Design- und Architekturbüro mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark. Das Büro ist bekannt für die Gestaltung von namhaften Brücken, die von kleinen Fußgänger- und Radfahrerbrücken bis zu einigen der längsten Brücken der Welt reichen.

Entstehung

Die Namensgeber Hans Dissing (1926–1998) waren leitender Angestellter bzw. Otto Weitling (* 1930) Partner im Büro von Arne Jacobsen. Nach dessen Tod 1971 gründeten sie eine Architektengemeinschaft, um die begonnenen Arbeiten Jacobsens zu vollenden. Zu diesen Projekten gehörte das Mainzer Rathaus, eine Ferienhaussiedlung auf Fehmarn, das Forum Castrop-Rauxel und die dänische Botschaft in London. 1972 gewann Dissing+Weitling die Ausschreibung für das IBM-Centre in der Hamburger City Nord[1] sowie für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.[2][3]

Ausgewählte Projekte

Gebäude

  • Rathaus Mainz (1971)
    Rathaus Mainz (1971)
  • Mainzer Rathaus, Deutschland (1971 fertiggestellt)
  • Dänische Nationalbank, Kopenhagen, Dänemark (1971 fertiggestellt)
  • Forum Castrop-Rauxel, Deutschland (1973 fertiggestellt)
  • IBM Centre, Hamburg, Deutschland (1977 fertiggestellt)
  • Dänische Botschaft in London, England (1977 fertiggestellt)
  • Irakische Zentralbank (Central Bank of Iraq), Bagdad, Irak (1985 fertiggestellt)[4]
  • K20 Art Gallery, Düsseldorf, Deutschland (1986 fertiggestellt)
  • Sonofon-Zentrale, Kopenhagen, Dänemark (1998 fertiggestellt)
  • I.G.-Farben-Haus der Goethe-Universität Frankfurt: Umbau und Sanierung, Frankfurt am Main, Deutschland (2001 fertiggestellt)
  • Folketing: Renovierung und Innenarchitektur, Kopenhagen, Dänemark (2004 fertiggestellt)
  • Ny Carlsberg Glyptotek: Renovierung, Kopenhagen, Dänemark
  • DR Byen, Kopenhagen-Ørestad, Dänemark (2006 fertiggestellt)
  • Rheingoldhalle (Mainz), Erweiterung des Mainzer Kongresszentrums (2006 fertiggestellt)[5]
  • Bibliothek der Humanistischen Fakultät, Universität Kopenhagen, Dänemark (2008 fertiggestellt)
  • Crowne Plaza, Kopenhagen-Ørestad, Dänemark (fertiggestellt 2009)
  • Hauptsitz von Ramboll, Kopenhagen-Ørestad, Dänemark (fertiggestellt 2010)
  • Innenstadtcampus der Universität Kopenhagen, Sanierung und Umbau, Kopenhagen, Dänemark (2017 fertiggestellt)
  • Scandic Spectrum, Kopenhagen, Dänemark (2022 fertiggestellt)[6]

In Bau

  • Kontorværket Bürokomplex, Kopenhagen-Valby, Dänemark (Fertigstellung 2023)[7][veraltet]

Brücken

  • Tradestone Bridge (2009)
    Tradestone Bridge (2009)
  • Storebælt Bridge (2017)
    Storebælt Bridge (2017)

In Bau

  • Storstrøm Bridge, Eisenbahn- und Autobrücke, Dänemark (voraussichtliche Fertigstellung 2023)[9][veraltet]
  • Huangmao Hai Bridge, China, (voraussichtliche Fertigstellung 2024)[10]
  • Feste Fehmarnbeltquerung zwischen Lolland, Dänemark und Fehmarn, Deutschland (Ausschreibungsgewinner 2009, voraussichtliche Fertigstellung 2029)

In Planung

Commons: Dissing and Weitling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Webpräsenz (dänisch, englisch, chinesisch)

Einzelnachweise

  1. Gisela Schütte: Die City Nord - ungeliebt, aber dennoch gefragt. In: Welt am Sonntag. Axel Springer SE, Berlin 15. Februar 2009 (welt.de [abgerufen am 29. August 2022]). 
  2. Jette Lokvig, Waltraud Baumberger: Dissing, Hans. In: Andreas Beyer, Bénédicte Savoy, Wolf Tegethoff (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. K. G. Saur, Berlin / New York 2021 (degruyter.com [abgerufen am 29. August 2022]). 
  3. Silvaine Hänsel: Weitling, Otto. In: Andreas Beyer, Bénédicte Savoy and Wolf Tegethoff (Hrsg.): Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online. K. G. Saur, Berlin / Boston 2021 (https:/www.degruyter.com/database/AKL/entry/_42158066/html [abgerufen am 29. August 2022]). 
  4. Central Bank of Iraq. Archnet, archiviert vom Original am 19. Juni 2010; abgerufen am 13. Juni 2010. 
  5. Rheingoldhalle. Erweiterung der Mainzer Kongresszentrums eingeweiht. BauNetz, 10. Januar 2007, abgerufen am 10. November 2012. 
  6. Scandic Spectrum. In: Hospitality Net. 23. Juni 2022, abgerufen am 29. August 2022 (englisch). 
  7. Louise S. Strøbech: Genmab bliver første beboer i NCC's Kontorværket i Valby. In: Dagens Byggeri. 8. April 2022, abgerufen am 29. August 2022 (dänisch). 
  8. Harald Gebhardt: Chronologie der Umgestaltung: Der lange und schwierige Weg zum neuen Kornmarkt. In: Rhein Zeitung. 29. Oktober 2018, abgerufen am 29. August 2022. 
  9. Storstrøm Bridge. In: Vejdirektoratet. 16. Juni 2022, abgerufen am 29. August 2022 (englisch). 
  10. Massive form positioned for tower of Huangmao Bridge. In: City of Zhuhai. 11. Juni 2021, abgerufen am 29. August 2022 (englisch). 
  11. Statens vegvesen: Brücken klimafreundlicher als Elektrofähren. In: Business Portal Norwegen. 11. März 2022, abgerufen am 29. August 2022.