Curling-Europameisterschaft 1999

Curling-Europameisterschaft 1999 (Frankreich)
Curling-Europameisterschaft 1999 (Frankreich)
Chamonix
Spielort: Chamonix

Die Curling-Europameisterschaft 1999 der Männer und Frauen fand vom 4. bis 11. Dezember in Chamonix in Frankreich statt.

Turnier der Männer

Teilnehmer

Gruppe A

Danemark Dänemark Deutschland Deutschland England England Finnland Finnland
Skip: Ulrik Schmidt

Third: Lasse Lavrsen
Second: Brian Hansen
Lead: Carsten Svensgaard
Alternate: Bo Jensen

Skip: Daniel Herberg

Third: Sebastian Stock
Second: Stephan Knoll
Lead: Patrick Hoffman
Alternate: Markus Messenzehl

Skip: Mark Copperwheat

Third: Bruce Bowyer
Second: Stephen Hinds
Lead: Richard Hills
Alternate: Chris. Robinson

Skip: Markku Uusipaavalniemi

Third: Wille Mäkelä
Second: Tommi Häti
Lead: Jari Laukkanen
Alternate: Raimo Lind

Frankreich Frankreich Niederlande Niederlande Norwegen Norwegen Russland Russland
Skip: Thierry Mercier

Third: Cyrille Prunet
Second: Eric Laffin
Lead: Gerard Ravello
Alternate: Lionel Tournier

Skip: Wim Neeleman

Third: Reg Wiebe
Second: Robert van der Cammen
Lead: Willem Pronk
Alternate: Jan Willem Kooistra

Skip: Pål Trulsen

Third: Lars Vågberg
Second: Flemming Davanger
Lead: Bent Ånund Ramsfjell
Alternate: Ole Ingvaldsen

Skip: Alexei Zeloussow

Third: Dmitri Ryjov
Second: Matvei Vakin
Lead: Victor Vorobiev
Alternate: Denis Antonik

Tschechien Tschechien Schweden Schweden Schweiz Schweiz Schottland Schottland
Skip: Karel Kubeska

Third: Jan Letal
Second: Jiri Pelc
Lead: David Netusil
Alternate: Jirí Snítil

Skip: Peter Lindholm

Third: Tomas Nordin
Second: Magnus Swartling
Lead: Peter Narup
Alternate: Joakim Carlsson

Skip: Patrick Hürlimann

Third: Dominic Andres
Second: Martin Romang
Lead: Diego Perren
Alternate: Patrik Lörtscher

Skip: Hammy McMillan

Third: Warwick Smith
Second: Ewan MacDonald
Lead: Peter Loudon
Alternate: James Dryburgh

Gruppe B

Bulgarien Bulgarien Italien Italien Luxemburg Luxemburg Osterreich Österreich
Skip: Lubomir Velinov

Third: Ivaylo Petrov
Second: Georgy Petrov
Lead: Joro Markov

Skip: Stefano Ferronato

Third: Fabio Alverà
Second: Gianluca Lorenzi
Lead: Alessandro Zisa
Alternate: Marco Mariani

Skip: Hanjörg Bless

Third: Nico Schweich
Second: Andreas Westenfelder
Lead: Jesper Winding
Alternate: Bo Kleimann

Skip: Alois Kreidl

Third: Stefan Salinger
Second: Franz Huber
Lead: Werner Wanker

Round Robin

Gruppe A 1

Schlüssel
Viertelfinale
Challenge Play-off
Draw Begegnung Resultat Begegnung Resultat Begegnung Resultat
1 Schweden – Finnland 4-6 Tschechien – Schweiz 4-7 Frankreich – Niederlande 7-3
2 Finnland – Schweiz 2-3 Tschechien – Niederlande 6-12 Frankreich – Schweden 4-7
3 Tschechien – Frankreich 3-4 Finnland – Niederlande 10-6 Schweden – Schweiz 6-5
4 Niederlande – Schweden 1-10 Schweiz – Frankreich 10-7 Finnland – Tschechien 9-2
5 Frankreich – Finnland 3-5 Schweden – Tschechien 8-2 Niederlande – Schweiz 5-13
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Finnland Finnland 5 4 1
2. Schweiz Schweiz 5 4 1
3. Schweden Schweden 5 4 1
4. Frankreich Frankreich 5 2 3
5. Niederlande Niederlande 5 1 4
6. Tschechien Tschechien 5 0 5

Gruppe A 2

Schlüssel
Viertelfinale
Challenge Play-off
Draw Begegnung Resultat Begegnung Resultat Begegnung Resultat
1 Schottland – Norwegen 7-4 Dänemark – Deutschland 7-6 Russland – England 6-3
2 Dänemark – England 10-2 Russland – Schottland 2-5 Norwegen – Deutschland 11-5
3 Russland – Dänemark 6-5 Norwegen – England 9-5 Deutschland – Schottland 10-3
4 Deutschland – Russland 10-4 Norwegen – Dänemark 8-10 England – Schottland 4-6
5 England – Deutschland 3-10 Russland – Norwegen 3-5 Schottland – Dänemark 9-4
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Schottland Schottland 5 4 1
2. Danemark Dänemark 5 3 2
3. Norwegen Norwegen 5 3 2
4. Deutschland Deutschland 5 3 2
5. Russland Russland 5 2 3
6. England England 5 0 5

Gruppe B

Schlüssel
Challenge Play-off
Draw Begegnung Resultat Begegnung Resultat
1 Luxemburg – Bulgarien 11-1
2 Luxemburg – Italien 6-8
3 Bulgarien – Österreich 3-8
4 Italien – Österreich 7-5
5 Italien – Bulgarien 6-2 Österreich – Luxemburg 3-8
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Italien Italien 4 3 1
2. Luxemburg Luxemburg 4 2 2
3. Osterreich Österreich 4 1 3
4. Bulgarien Bulgarien 4 0 4

Challenge Play-off

Die Sieger stehen im Viertelfinale, die Verlierer spielen um Rang 11.

Spiel Begegnung Resultat
Deutschland DeutschlandLuxemburg Luxemburg 4-5
Frankreich FrankreichItalien Italien 9-5

Play-off

Um Rang 1–4

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
   Norwegen Norwegen 5            
 Schweiz Schweiz 8  
 Danemark Dänemark 11
   Finnland Finnland 4  
 Frankreich Frankreich 7
 
 Schottland Schottland 8  
 Danemark Dänemark 5
   Schottland Schottland 6
 Danemark Dänemark 9
 
 Schweden Schweden 6  
 Schweiz Schweiz 2
Spiel um Platz 3
   Schottland Schottland 9  
 Finnland Finnland 5  Schweiz Schweiz 4
 
   Luxemburg Luxemburg 4    Finnland Finnland 9

Um Rang 5–8

  Halbfinale     Spiel um Rang 5
                 
   
   Frankreich Frankreich 2
   Norwegen Norwegen 7    
       Norwegen Norwegen 9
       Schweden Schweden 4
   Schweden Schweden 8      
   Luxemburg Luxemburg 2    
  Spiel um Rang 7
3  Frankreich Frankreich 9
4  Luxemburg Luxemburg 4

Platzierungsspiele

Spiel Begegnung Resultat
Um Rang 9 Niederlande NiederlandeDeutschland Deutschland 2-9
Um Rang 11 Italien ItalienRussland Russland 3-7
Um Rang 13 Tschechien TschechienEngland England 7-8

Endstand

Die ersten 12 spielen 1995 in der Gruppe A

Platz Land
1 Schottland Schottland
2 Danemark Dänemark
3 Finnland Finnland
4 Schweiz Schweiz
5 Norwegen Norwegen
6 Schweden Schweden
7 Frankreich Frankreich
8 Luxemburg Luxemburg
9 Deutschland Deutschland
10 Niederlande Niederlande
11 Russland Russland
12 Italien Italien
13 England England
14 Tschechien Tschechien
15 Osterreich Österreich
16 Bulgarien Bulgarien

Turnier der Frauen

Teilnehmer

Bulgarien Bulgarien Danemark Dänemark Deutschland Deutschland England England
Skip: Zveta Bacheva

Third: Elena Slavkova
Second: Margarita Bacheva
Lead: Tatiana Yordanova

Skip: Lene Bidstrup

Third: Malene Krause
Second: Susanne Slotsager
Lead: Avijaja Lund Järund
Alternate: Lisa Richardson

Skip: Andrea Schöpp

Third: Natalie Nessler
Second: Heike Schwaller
Lead: Andrea Stock
Alternate: Jane Boake-Cope

Skip: Sarah McVey

Third: Joan Ross
Second: Jacqueline Ambridge
Lead: Christine Robinson

Finnland Finnland Frankreich Frankreich Italien Italien Niederlande Niederlande
FGourth: Jaana Hämäläinen

Skip: Jaana Jokela
Second: Laura Tsutsunen
Lead: Tiina Kautonen

Skip: Audé Bénier

Third: Stéphanie Jaccaz
Second: Fabienne Morand
Lead: Tatiana Ducroz
Alternate: Sandrine Morand

Skip: Giulia Lacedelli

Third: Violetta Caldart
Second: Eleonora Alverà
Lead: Isabella Colle
Alternate: Erica de Salvador

Skip: Marie José Tiemstra

Third: Margrietha Voskuilen
Second: Sylvia Van Der Pluijm
Lead: Petra Biesterveld
Alternate: Annemarie Vaessen

Norwegen Norwegen Russland Russland Schweden Schweden Schweiz Schweiz
Skip: Dordi Nordby

Third: Hanne Woods
Second: Marianne Aspelin
Lead: Cecilie Torhaug

Fourth: Olga Jarkova

Skip: Nina Golovtchenko
Second: Yana Nekrasova
Lead: Irina Kolesnikova
Alternate: Tatiana Smirnova

Skip: Margaretha Lindahl

Third: Ulrika Bergmanl
Second: Anna Le Moine
Lead: Maria "Mia" Zackrisson
Alternate: Maria Prytz

Skip: Luzia Ebnöther

Third: Nicole Strausak
Second: Tanya Frei
Lead: Nadia Röthlisberger-Raspe
Alternate: Laurence Bidaud

Schottland Schottland Tschechien Tschechien
Skip: Rhona Martin

Third: Margaret Morton
Second: Fiona MacDonald
Lead: Janice Rankin
Alternate: Carolyn Morris

Skip: Pavla Rubasova

Third: Lenka Sáfránková
Second: Helena Holakovska
Lead: Jana Linhartova
Alternate: Renée Lepiskova

Round Robin

Gruppe A 1

Schlüssel
Viertelfinale
Draw Begegnung Resultat Begegnung Resultat Begegnung Resultat
1 Schweden – Deutschland 6-5 England – Niederlande 8-7 Frankreich – Tschechien 12-2
2 Deutschland – Tschechien 9-1 Schweden – England 7-4 Schweiz – Niederlande 12-2
3 Schweiz – England 7-1 Schweden – Schweden 6-5 Deutschland – Frankreich 7-6
4 Schweden – Niederlande 17-0 Schweiz – Tschechien 11-5 Frankreich – England 9-7
5 Tschechien – Niederlande 10-8 Schweiz – Frankreich 6-2 Deutschland – England 13-6
6 Schweden – Tschechien 11-3 Deutschland – Schweiz 8-3 Frankreich – Niederlande 11-0
7 Deutschland – Niederlande 13-2 Schweiz – England 13-2 Schweden – Frankreich 5-4

|

Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Schweden Schweden 6 5 1
2. Schweiz Schweiz 6 5 1
3. Deutschland Deutschland 6 5 1
4. Frankreich Frankreich 6 3 3
5. England England 6 2 4
6. Tschechien Tschechien 6 1 5
7. Niederlande Niederlande 6 0 6

Gruppe A 2

Schlüssel
Viertelfinale
Draw Begegnung Resultat Begegnung Resultat Begegnung Resultat
1 Russland – Italien 6-3 Finnland – Bulgarien 11-2 Norwegen – Schottland 8-7
2 Schottland – Bulgarien 14-2 Norwegen – Italien 7-2 Russland – Dänemark 6-5
3 Dänemark – Norwegen 10-9 Schottland – Finnland 8-6 Italien – Bulgarien 11-4
4 Norwegen – Russland 6-5 Dänemark – Bulgarien 11-0 Italien – Finnland 8-5
5 Dänemark – Finnland 8-7 Schottland -Italien 11-5 Russland – Bulgarien 10-6
6 Norwegen – Bulgarien 15-0 Schottland – Dänemark 8-5 Finnland – Russland 9-5
7 Dänemark – Italien 7-3 Schottland -Russland 11-2 Norwegen – Finnland 5-2
Platz Team Spiele Siege Ndlg.
1. Norwegen Norwegen 6 5 1
2. Schottland Schottland 6 5 1
3. Danemark Dänemark 6 4 2
4. Russland Russland 6 3 3
5. Italien Italien 6 2 4
6. Finnland Finnland 6 2 4
7. Bulgarien Bulgarien 6 0 6

Play-off

Um Rang 1–4

  Viertelfinale Halbfinale Finale
                           
   Schweden Schweden 8            
 Russland Russland 6  
 Schottland Schottland 7
   Schweden Schweden 5  
 Schottland Schottland 3
 
 Deutschland Deutschland 2  
 Norwegen Norwegen 5
   Schweden Schweden 4
 Schweiz Schweiz 7
 
 Danemark Dänemark 3  
 Norwegen Norwegen 7
Spiel um Platz 3
   Schweiz Schweiz 5  
 Norwegen Norwegen 11  Schweiz Schweiz 9
 
   Frankreich Frankreich 6    Schottland Schottland 5

Um Rang 5–8

  Halbfinale     Spiel um Rang 5
                 
   
   Deutschland Deutschland 12
   Russland Russland 2    
       Deutschland Deutschland 9
       Danemark Dänemark 3
   Danemark Dänemark 8      
   Frankreich Frankreich 5    
  Spiel um Rang 7
3  Frankreich Frankreich 7
4  Russland Russland 3

Platzierungsspiele

Spiel Begegnung Resultat
Um Rang 9 England EnglandItalien Italien 8-7
Um Rang 11 Finnland FinnlandTschechien Tschechien 8-5
Um Rang 13 Niederlande NiederlandeBulgarien Bulgarien 10-4

Endstand

Platz Land
1 Norwegen Norwegen
2 Schweden Schweden
3 Schweiz Schweiz
4 Schottland Schottland
5 Deutschland Deutschland
6 Danemark Dänemark
7 Frankreich Frankreich
8 Russland Russland
9 England England
10 Italien Italien
11 Finnland Finnland
12 Tschechien Tschechien
13 Niederlande Niederlande
14 Bulgarien Bulgarien
  • Curling-Europameisterschaft 1999 der Männer, der Frauen auf Worldcurling.org (englisch)

1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023