Citroën C6 (1928)

Citroën
Citroën C6 1930
Citroën C6 1930
Citroën C6 1930
C6
Produktionszeitraum: 1928–1932
Klasse: Obere Mittelklasse
Karosserieversionen: Tourenwagen, Roadster, Limousine, Coupé, Cabriolet
Motoren: Ottomotor:
2,4 Liter (33 kW)
Länge: 4600 mm
Breite: 1730 mm
Höhe: 1740 mm
Radstand: 2950–3120 mm
Leergewicht: 1400 kg
Vorgängermodell Citroën Typ B14
Nachfolgemodell Citroën Rosalie

Der Citroën C6 ist ein Pkw-Modell von Citroën. Es wurde erstmals im Oktober 1928 auf dem Pariser Salon präsentiert und war das erste Fahrzeug von Citroën mit Sechszylindermotor. Der Motor hatte 2442 cm² Hubraum und leistete 45 PS (33 kW). Der C6 basierte auf dem Citroën C4, der aber nur mit Vierzylindermotoren gebaut wurde. Der C6 sollte eine wohlhabendere Klientel erreichen.

Im Design unterschied er sich vom C4 durch eine längere Motorhaube und den hinten angebrachten Tank. Zudem war er länger und höher als der C4.

Den C6 gab es in elf verschiedenen Karosserievarianten (fünf offene und sechs geschlossene).[1] Hauptkonkurrent war der Renault Vivasix. Die Höchstgeschwindigkeit der Limousine wurde mit 105 km/h angegeben.

Ein besonderer C6 wurde im Jahr 1930 an Papst Pius XI. von der italienischen Tochtergesellschaft von Citroën übergeben. Mit einem mit Gleiskette ausgestatteten C6 bestritt die Gruppe „China“ von André Citroën die Gelbe Kreuzfahrt von April 1931 bis März 1932.

Da der C6 nicht den erwarteten Erfolg hatte, wurde er gemeinsam mit dem C4 durch ein weiterentwickeltes Modell, den Citroën Rosalie, ersetzt. Es entstanden 61.280 Exemplare des C6.

Als Nachfolgemodelle des Typs B14 wurden C4 (zwischen 1928 und 1932) und C6 (1928) zeitweise auch im deutschen Citroën-Produktionswerk in Köln-Poll montiert, wo 1932–1934 auch deren Nachfolgemodell, die von 1932 bis 1938 produzierte Citroën Rosalie in der Ausführung Ganz Deutsch gefertigt wurde.[2]

Einstufung im französischen Steuer- und Versicherungssystem

Der Sechszylinder hatte 14 CV. Lediglich der nur mit 13 Exemplaren gebaute C6S ("Sport") und der C6G hatten 15 CV.[3]

Commons: Citroën Type C6 (1928) – Sammlung von Bildern
  • Citroen C6 Beschreibung (spanisch)
  • Citroen Historie (englisch)

Einzelnachweise

  1. Citroen: C6 F. 1930, abgerufen am 20. Januar 2023 (französisch). 
  2. Citroën-Automobil-Produktionswerk in Poll. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. (abgerufen 5. April 2020)
  3. https://citroen-c4c6.fr/les-citroen-c4-c6/
Automodelle von Citroën

Personenwagen: Ami | Basalt | Berlingo | C3 | C3 (CC21) | C3 Aircross | C4 | C4 X | C5 Aircross | C5 X | C-Elysée | Spacetourer

Nutzfahrzeuge: Berlingo | Jumpy/Dispatch | Jumper/Relay 

Eingestellte Personenwagen: e-Méhari | C-ZERO | C1 | C3-XR | C4 Cactus | C4 Lounge / C4L | C4 Picasso | C4 SpaceTourer | C5 | C4 Aircross | C4 Aircross (China) | C3 Picasso | C-Quatre | Citroën DS3 | DS4 | DS5 | Nemo Multispace | C8 | C-Crosser | C4 Pallas | C6 | C6 (China) | Xsara Picasso | C1 ev’ie | C-Triomphe | C3 Pluriel | C2 | Xsara | Elysée | Evasion | Fukang | Saxo | Xantia | XM | AX | ZX | BX | CX | 2CV | Axel | Visa | LN | LNA | GS | GS Birotor | GSA | Pony | Dyane | Méhari | SM | DS | DS/ID Cabriolet Usine | Bijou | Ami 8 | Ami 6 | M35 | ID | Traction Avant | Rosalie | C4 | C6 | Typ B14 | Typ B12 | Typ B10 | Typ B2 | Typ C | Typ A

Eingestellte Nutzfahrzeuge: Nemo | C15 | C25 | C35 | Acadiane | H | 2CV AK/AKS | 2CV AU/AZU | Typ H | Belphégor/C 350-400-600-700-800-850 | Citroën-Berliet K | Typ 55 | Typ 45 | TUB/TUC | Typ 32 | Typ 29 | Typ 23 | Typ B15

Prototypen sowie Konzept- und Testfahrzeuge: Activa | Aircross Concept | Citela | Coccinelle/Prototype C1-C10 | C-Airdream | C-AirLounge | C-Airplay | C-Buggy | C-Cactus | C-Métisse | C-Sportlounge | C-XR | Cactus | Cactus M | C4 Cactus Aventure | C4 Cactus Airflow 2L | C5 Airscape | C6 Lignage | C44 | Eole | ECO 2000 | GS Camargue | GQ | GT by Citroën | Hypnos | Karin | Lacoste | Metropolis | M35 | Mini~Zup | Osée | Projekt N2 | Projekt U60 | Prototype Y | Revolte | Survolt | Technospace | TPV | Tubik | Tulip | Type G | Xanae | Xenia | Zabrus | 2CV Pop

Motorsportfahrzeuge: DS 19 Rallye | Visa Trophée/Chrono/Milles Pistes | BX 4TC | ZX Rallye Raid | AX GT/Sport Gruppe A | Xantia 4x4 Turbo | Saxo Super 1600 | Xsara WRC | C4 WRC | C2 R2 | C-Elysée WTCC | DS3 WRC | DS3 RX Supercar | C3 WRC

Militärfahrzeuge: Citroën W 15 T | Typ 23 | Typ 32 | Typ 45 | Citroën Méhari | Citroën-Kégresse Halbkettenfahrzeuge 

FrankreichFrankreich Militärfahrzeuge der Französischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg → (Liste)
Panzer

Kavalleriepanzer: AMR 33AMR 35AMC 34AMC 35Renault ZTHotchkiss H-35Hotchkiss H-39Somua S-35
Infanteriepanzer: Char D1Char D2FCM 36Char B1Char B1 bisRenault FTRenault NCRenault R-35Renault R-40
Durchbruchspanzer: Char 2C (Char Lourd)

Gepanzerte Fahrzeuge
(Spähfahrzeuge / Infanterieschlepper)

Infanterieschlepper: Lorraine 37LLorraine VBCPRenault UE Chenillette
Gepanzerte Kampffahrzeuge: AMC Schneider P16 • AMR 39 • Berliet VUB • Berliet VUDB • Hotchkiss W 15 TCCLaffly-Vincennes AMD 80Laffly S15 TOEPanhard 165/175 AMD und CBPAMD Panhard 178 (AMD 35) • Panhard 179 • Panhard 201 • White-Laffly AMD 50

Halb- und Vollkettenschlepper
(ungepanzert)

Citroën-Kégresse HalbkettenfahrzeugeCitroën-Kégresse P7bisCitroën-Kégresse P10Citroën-Kégresse P14Citroën-Kégresse P15NCitroën-Kégresse P17Citroën-Kégresse P19Citroën-Kégresse P107Renault 36RSOMUA MCGSOMUA MCJSOMUA MCLUnic P107Unic TU1

Geländefahrzeuge

Berliet VPR • Berliet VPB • Berliet VPDTBerliet VPDS • Berliet VUDB4 • Berliet VURB2 • Citroën W 15 THotchkiss W 15 RHotchkiss W 15 TLaffly V 15 RLaffly V 15 TLaffly S 15 RLaffly S 15 TLaffly S 20 TLLaffly S 25 TLaffly S 35 TLaffly S 45 T • Latil M7T1 • Latil M7TZ • Latil M2TZ • Latil M2TL6 • Latil KTL • Latil TARH • Latil M7Z • Lorraine 24/58Lorraine 28Lorraine 72Lorraine 75Lorraine VLTT • Latil TL • Renault AHD • Renault MHRenault OX

Lastkraftwagen

Citroën 23Citroën 32Citroën 45 • Renault 1 1/2t • Renault AGR • Renault YF • Matford F917WS • Panhard 5t • Panhard K116 Armeé • Latil M2B1 • Latil FB6 • Peugeot DK5 • Bernard 6xX • Renault 6xX • Willeme 6xX
Panzertransporter: Berliet GPE und GPF • Bernard DI 6.53 C • Dewald KL 2 • Renault TSG • Renault SHG

Personenkraftwagen

Citroën 11CVCitroën 15CV • Citroën C4-G • Citroën C6 • Hotchkiss 680Peugeot 202Renault PrimaquatrePeugeot 402BRenault Viva Grand SportRenault VivastellaSimca 5Simca 8

Motorräder

Gnome&Rhone D.5.A. 1938 • Gnome&Rhone AX2 1938 • Gnome&Rhone 750 Armée • Monet-Goyon L5A1 1935 • Renet Gillet G.1 1937 • Terrot VA 1934 • Motobecane B1V2 1940 • Peugeot P53 1939 • Peugeot 135 1939 • Terrot RDA 1939 • Terrot RGMA 1939