Circuito di Pescara

Circuito di Pescara


Circuito di Pescara (Italien)
Circuito di Pescara (Italien)
ItalienItalien Pescara, Abruzzen, Italien
42° 28′ 52″ N, 14° 11′ 34″ O42.48111114.192778Koordinaten: 42° 28′ 52″ N, 14° 11′ 34″ O
Streckenart: temporäre Rennstrecke
Eröffnung: 1924
Austragungsort
Formel 1:
1957
Stillgelegt: 1961
Zeitzone: UTC+1
Gesamtstrecke
Streckendaten
Wichtige
Veranstaltungen:
Coppa Acerbo, Pescara GP, Formel 1, Targa Abruzzo
Streckenlänge: 25,800 km (16,03 mi)
Höhenunterschied: 182 m (597,11 ft)
Rekorde
Streckenrekord:
(Formel 1)
9:44,6 min.
(Stirling Moss, Vanwall, 1957)
https://www.circuitodipescara.it

Der Circuito di Pescara war eine 25,838 Kilometer lange Motorsport-Rennstrecke auf öffentlichen Straßen in und um Pescara, in der gleichnamigen Provinz in der Region der Abruzzen in Italien. Der Straßenkurs gilt als die längste jemals von der Formel 1 befahrene Rennstrecke.

Streckenführung

Der Straßenkurs beinhaltete zwei extrem lange Geraden sowie einen anspruchsvollen, kurvenreichen Abschnitt durch die Ortschaften im Hinterland der Adriaküste. Er besaß einen Höhenunterschied von 182 m und galt als eng und unebenen.

Start und Ziel lagen auf der Via Nazionale Adriatica im nördlichen Pescara. Nach kurzem Verlauf in südöstlicher Richtung führte die Strecke parallel zum Fluss Pescara über Spoltore nach Villa Santa Maria und von dort aus über eine Reihe von Kurven bis Cappelle sul Tavo, wo sie nach Nordosten abbog. Das folgende Teilstück über Mulino nach Montesilvano über die heutige SS 16 bis verlief zu großen Teilen schnurgerade und beinhaltete den so genannten chilometro lanciato, auf dem Juan Manuel Fangio 1950 auf einem Alfa Romeo Tipo 158 eine Geschwindigkeit von etwa 310 km/h erreichte. In Montesilvano bog die Strecke um 90 Grad nach Südosten ab und führte wiederum ohne Kurven über die heutige SS 16 über Madonna zurück zu Start und Ziel.

Start der Coppa Acerbo 1948 in Pescara

Veranstaltungen

Das erste Rennen um die Coppa Acerbo wurde 1924 ausgetragen. Es siegte Enzo Ferrari auf Alfa Romeo RL. Danach gehörte das Rennen zwar nicht zur Grand-Prix-Europameisterschaft, war aber bis zum Zweiten Weltkrieg von internationaler Bedeutung. Es trugen sich Größen wie Giuseppe Campari, Tazio Nuvolari und Luigi Fagioli für Alfa Romeo, Achille Varzi und Bernd Rosemeyer für Auto Union oder Rudolf Caracciola für Mercedes-Benz in die Siegerlisten ein. In den Jahren 1950, 1951 und 1954 fanden hier Formel-1-Rennen statt, die aber nicht zur Weltmeisterschaft zählten. Das Rennen 1957 zählte offiziell zur Weltmeisterschaft und wurde als Großer Preis von Pescara ausgetragen. Das Rennen zog über 200.000 Zuschauer an.

Das letzte Rennen auf dieser Strecke war ein 4-Stunden-Rennen im Jahre 1961, welches zur Sportwagen-Weltmeisterschaft zählte und von Lorenzo Bandini und Giorgio Scarlatti auf Ferrari 250TRI gewonnen wurde. Danach wurde die Strecke als Motorsportaustragungsort gestrichen, da es für die Veranstalter unmöglich war, die Sicherheit der Fahrer und Zuschauer zu garantieren.

Statistik

Alle Sieger von Formel-1-Rennen in Pescara

Nr. Jahr Fahrer Konstrukteur Motor Reifen Zeit Streckenlänge Runden Ø-Tempo Datum GP von
1 1957 Vereinigtes Konigreich Stirling Moss Vanwall Vanwall P 2:59:22,7 h 25,838 km 18 155,565 km/h 18. August Italien Pescara

Siehe auch

Weblinks

Commons: Circuito di Pescara – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Pescara auf Rennstreckendatenbank Racing-Circuits.Info (englisch)
  • Pescara auf Rennstreckendatenbank Circuiti nel Mondo (italienisch)
  • Pescara auf Rennstreckendatenbank Tracks around the World (englisch)
  • Pescara auf Rennergebnis-Datenbank Racing Sports Cars (englisch)

Aktuelle Kurse: Adria International Raceway | Cremona | Enna-Pergusa | EUR | Fiorano | Franciacorta | Imola | Magione | Misano | Monza | Mores | Mugello | Siracusa | Valle dei Templi Agrigento | Vallelunga | Varano

Ehemalige Kurse: Alessandria | Bari | Cagliari | Castelfusano | Livorno | Mille Miglia | Modena | Circuito di Monte Mario | Montichiari | Circuito stradale del Mugello | Ospedaletti | Parco della Favorita | Parco Sempione | Circuito dei Parioli | Pescara | Pista del Littorio | Targa Florio (Grande circuito delle Madonie, Medio circuito delle Madonie, Piccolo circuito delle Madonie) | Circuito delle Terme di Caracalla | Circuito Tre Fontane | Turin | Circuito di Valle Giulia

Im Rennkalender der Saison 2024

Bahrain International Circuit | Jeddah Corniche Circuit | Albert Park Circuit | Suzuka International Racing Course | Shanghai International Circuit | Miami International Autodrome | Autodromo Enzo e Dino Ferrari | Circuit de Monaco | Circuit Gilles-Villeneuve | Circuit de Barcelona-Catalunya | Red Bull Ring | Silverstone Circuit | Hungaroring | Circuit de Spa-Francorchamps | Circuit Zandvoort | Autodromo Nazionale di Monza | Baku City Circuit | Marina Bay Street Circuit | Circuit of The Americas | Autódromo Hermanos Rodríguez | Autódromo José Carlos Pace | Las Vegas Strip Circuit | Losail International Circuit | Yas Marina Circuit

Aktuell nicht im Rennkalender

Adelaide Street Circuit | Aintree Circuit | Autódromo Internacional do Algarve | Autódromo Internacional Nelson Piquet | Autodromo Internazionale del Mugello | Autódromo Juan y Oscar Alfredo Gálvez | AVUS | Bahrain International Circuit | Brands Hatch | Bremgarten-Rundstrecke | Buddh International Circuit | Canadian Tire Motorsport Park | Caesars Palace Grand Prix Circuit | Circuit Bugatti | Circuit d’Ain-Diab | Circuit de Charade | Circuit de Dijon-Prenois | Circuit de Montjuïc | Circuit de Nevers Magny-Cours | Circuit de Reims-Gueux | Circuit Mont-Tremblant | Circuit Paul Ricard | Circuit Zolder | Circuito da Boavista | Circuito de Jerez | Circuito de Monsanto | Circuito del Jarama | Circuito di Pescara | Circuito do Estoril | Dallas Fair Park Grand Prix Circuit | Detroit Street Circuit | Donington Park | Fuji Speedway | Hockenheimring Baden-Württemberg | Indianapolis Motor Speedway | Istanbul Park Circuit | Korean International Circuit | Kyalami Grand Prix Circuit | Long Beach Grand Prix Circuit | Nivelles-Baulers | Nürburgring | Phoenix Street Circuit | Prince George Circuit | Riverside International Raceway | Rouen-les-Essarts | Scandinavian Raceway | Sebring International Raceway | Sepang International Circuit | Sochi Autodrom | Tanaka International Circuit Aida | Valencia Street Circuit | Watkins Glen International | Zeltweg