Christoph Dortmund

Christoph Dortmund

Airbus Helicopters H145 D-2 der DRF
Airbus Helicopters H145 D-2 der DRF

Luftrettungszentrum Daten
Betreiber: DRF Luftrettung, Filderstadt
Hubschraubertyp: Airbus Helicopters H145 D-2
Ehemalige LFZ*: bis 2020: BK117
bis 2022: EC145
Inbetriebnahme: Februar 1989
Standort: Flughafen Dortmund
Einsatzbereitschaft: 7 Uhr bis Sonnenuntergang
Besonderheiten: Intensivtransporthubschrauber
Koordinaten: 51° 30′ 40,6″ N, 7° 36′ 11,2″ O51.5112797.603118Koordinaten: 51° 30′ 40,6″ N, 7° 36′ 11,2″ O
Besatzung
Pilot: DRF Luftrettung, Filderstadt
Arzt: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil Bochum, Evangelisches Krankenhaus Mettmann, Klinikum Dortmund, Klinikum Westfalen sowie UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
HEMS Technical Crew Member: DRF Luftrettung, Filderstadt
*LFZ = Luftfahrzeuge

Christoph Dortmund (vormals Christoph 83) ist der Funkrufname eines am Flughafen Dortmund stationierten Rettungshubschraubers der DRF Luftrettung für Primäreinsätze (Notfallrettung) und Sekundäreinsätze wie (Intensiv-)Verlegungsflüge.

Geschichte

In Dienst gestellt wurde das Luftrettungszentrum (LRZ) im Februar 1989 vom Ambulanzflugdienst Westfalen. Im Juli 2002 übernahm die HSD Luftrettung den Flugbetrieb der Station, Anfang 2003 übernahm man den Stationsbetrieb komplett. 2011 wurde Florian Dortmund 0-84-01 dann auf Antrag der DRF in Christoph Dortmund (Christoph 83) umbenannt.[1]

Im Jahr 2014 flog der Hubschrauber 636 Einsätze.

Seit dem 2. Juli 2015 wird das fliegende Personal von der DRF Luftrettung gestellt, bzw. die Piloten übernommen, da die HSD Luftrettung an jenem Tag in der DRF Luftrettung aufging.

Hubschrauber

Die Maschine vom Typ Airbus Helicopters H145 D-2 kann Inkubatortransporte durchführen. „Christoph Dortmund“ ist außerdem einer von bundesweit wenigen Hubschraubern, der Transporte mit einer mobilen Herz-Lungen-Maschine durchführen kann. Zum Einsatz kommt der Helikopter deshalb nicht nur bei Noteinsätzen, sondern auch für Intensivtransporte bei Interhospitalflügen. Die Maschine wurde auf Grund der COVID-19-Pandemie mit einem EpiShuttle ausgestattet. Im Zuge des Musterwechsel auf den Airbus Helicopters H145 D-2, welcher am 1. Februar 2022 stattfand, setzt die DRF Luftrettung den Christoph Dortmund ab dem 15. Mai 2022 mit einer Rettungswinde ein. Ausschlaggebend für den Einsatz der Rettungswinde war die Flutkatastrophe im Ahrtal.[2][3]

Das Einsatzgebiet beträgt 70 Kilometer um den Standort Dortmund. Damit kann der Hubschrauber einen großen Teil des Ruhrgebiets anfliegen.

Commons: Christoph Dortmund – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Christoph Dortmund bei der DRF Luftrettung
  • Christoph Dortmund bei rth.info
  • Hayke Lanwert: Zur Not kommt Christoph Dortmund – Rettungshubschrauber gefragt wie nie. waz.de, 2. Juli 2012; abgerufen am 9. Dezember 2023. 

Einzelnachweise

  1. Umbenannt: Aus Florian wird Christoph. rth.info, 11. Februar 2011, abgerufen am 9. Dezember 2023. 
  2. Musterwechsel bei Christoph Dortmund. drf-luftrettung.de, 20. Januar 2022, abgerufen am 9. Dezember 2023. 
  3. Patrick Permien & Jörn Fries: Ab morgen fliegt Christoph Dortmund mit Rettungswinde. rth.info, 14. Mai 2022, abgerufen am 9. Dezember 2023. 
Luftrettung in Deutschland

Hubschrauber für Primäreinsätze
Christoph 1 | Christoph 2 | Christoph 3 | Christoph 4 | Christoph 5 | Christoph 6 | Christoph 7 | Christoph 8 | Christoph 9 | Christoph 10 | Christoph 11 | Christoph 12 | Christoph 13 | Christoph 14 | Christoph 15 | Christoph 16 | Christoph 17 | Christoph 18 | Christoph 19 | Christoph 20 | Christoph 22 | Christoph 23 | Christoph 25 | Christoph 26 | Christoph 27 | Christoph 28 | Christoph 29 | Christoph 30 | Christoph 31 | Christoph 32 | Christoph 33 | Christoph 34 | Christoph 35 | Christoph 36 | Christoph 37 | Christoph 38 | Christoph 39 | Christoph 40 | Christoph 41 | Christoph 43 | Christoph 44 | Christoph 45 | Christoph 46 | Christoph 47 | Christoph 48 | Christoph 49 | Christoph 60 | Christoph 61 | Christoph 63 | Christoph 64 | Christoph 65 | Christoph 67 | Christoph 70 | Christoph 80 | Christoph 100 
Christoph Europa 1 | Christoph Europa 2 
Christoph Liechtenstein

Dual-Use-Hubschrauber
Christoph 42 | Christoph 51 | Christoph 53 | Christoph 54 | Christoph 62 | Christoph 66 | Christoph 77 
Christoph Europa 5 
Christoph Gießen | Christoph Halle | Christoph Murnau | Christoph Regensburg 

Hubschrauber für Sekundäreinsätze
Air Rescue Nürburgring | Air Rescue Pfalz | Akkon Bochum 89-1 | Christoph Berlin | Christoph Brandenburg | Christoph Dortmund | Christoph Hansa | Christoph Mittelhessen | Christoph München | Christoph Niedersachsen | Christoph Nürnberg | Christoph Rheinland | Christoph Rostock | Christoph Sachsen-Anhalt | Christoph Thüringen | Christoph Weser | Christoph Westfalen

SAR-Dienst der Bundeswehr
Marine: SAR 10 | SAR 24 
Heer: SAR 41 | SAR 63 | SAR 64 | SAR 87