Burgstall Altneuhaus

Burgstall Altneuhaus
Burgstall Altneuhaus – Felsen der die Hauptburg

Burgstall Altneuhaus – Felsen der die Hauptburg

Staat Deutschland
Ort Falkenberg-„Falkenberger Wald“
Entstehungszeit 13. Jahrhundert
Burgentyp Höhenburg, Spornlage
Erhaltungszustand Burgstall, Grabenreste
Ständische Stellung Adlige
Geographische Lage 49° 50′ N, 12° 12′ O49.8325312.19413471Koordinaten: 49° 49′ 57,1″ N, 12° 11′ 38,9″ O
Höhenlage 471 m ü. NN
Burgstall Altneuhaus (Bayern)
Burgstall Altneuhaus (Bayern)

Der Burgstall Altneuhaus ist eine abgegangene Spornburg auf einem Felsplateau auf 471 m ü. NN im Falkenberger Wald über dem Waldnaabtal bei dem Markt Falkenberg im Oberpfälzer Landkreis Tirschenreuth in Bayern.[1] Der Burgstall ist als Bodendenkmal D-3-6139-0026 „Mittelalterlicher Burgstall "Altneuhaus"“ vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege erfasst.[2]

Geschichte

Die Burg, mit der Burg Schwarzenschwall eine Nebenburg der Burg Falkenberg, wurde im 13. Jahrhundert von den Herren von Falkenberg erbaut. Im Jahr 1274 kam sie durch Heirat an die Herren von Leuchtenberg. Zwanzig Jahre später in 1294 wurde die Burg an das Klosters Waldsassen verkauft. Um etwa 1400 wurde sie aufgegeben und verfiel anschließend.

Lageplan des Burgstalls Altneuhaus auf dem Urkataster von Bayern

Beschreibung

Von der ehemaligen Burganlage sind noch Grabenreste der Vor- und Hauptburg zu sehen. Grabungsfunde befinden sich im Heimatmuseum in Neuhaus.

Literatur

  • Ulrich Kinder: Der Befestigungsbau im Landkreis Tirschenreuth. Aus der Reihe: Arbeiten zur Archäologie Süddeutschlands, Band 28. Verlag Dr. Faustus, Büchenbach 2013, ISBN 978-3-933474-82-7, S. 113–115.
  • Sixtus Lampl: Denkmäler in Bayern, Band III: Oberpfalz. Oldenbourg Verlag, München 1986, ISBN 3-486-52394-5.
  • Armin Stroh: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler der Oberpfalz. (Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Reihe B, Band 3). Verlag Michael Laßleben, Kallmünz 1975, ISBN 3-7847-5030-3, S. 295.
  • Rudolf Langhammer: Waldsassen – Kloster und Stadt. Waldsassen 1936, S. 191 f.
Commons: Burgstall Altneuhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Eintrag zu verschwundene Burg Altneuhaus in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Lage des Burgstalles im Bayern Atlas
  2. Denkmalliste für Falkenberg (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 131 kB)

Schlösser: Schloss Altenstadt | Schloss Burggrub (abgegangen) | Pflegschloss Bärnau (abgegangen) | Unteres Schloss Ebnath (abgegangen) | Neues Schloss Ebnath | Schloss Erlhammer | Schloss Friedenfels | Schloss Fockenfeld | Schloss Fuchsmühl | Schloss Groschlattengrün | Hammerschloss Grötschenreuth (Drahthammer) | Schloss Grötschenreuth | Schloss Hardeck | Schloss Höflas | Schloss Hopfau | Schloss Kaibitz | Schloss Krummennaab (abgegangen) | Schloss Kulmain (Kulmain am Weiher) | Schloss Mauern (abgegangen) | Schloss Oberschönreuth (abgegangen) | Schloss Ottengrün | Schloss Poppenreuth | Neues Schloss (Plößberg) | Schloss Reuth | Schloss Riglasreuth | Schloss Schlackenhof | Schloss Schwarzenreuth | Schloss Siegritz (abgegangen) | Schloss Thanhausen | Schloss Thumsenreuth | Schloss Trautenberg | Schloss Trevesenhammer | Schloss Unterbruck | Schloss Unterschönreuth | Schloss Waldershof | Abteischloss Waldsassen | Schloss Wildenreuth | Schloss Witzlasreuth (abgegangen) | Schloss Wolframshof

Burgen und Ruinen: Burgstall Altenkemnath (abgegangen) | Burg Altneuhaus (abgegangen) | Burg Bruck am Turm (abgegangen) | Burg Bruck im Weiher (abgegangen) | Burg Ebnath (abgegangen) | Burg Falkenberg | Burg Frauenberg (abgegangen) | Burg Freienstein (abgegangen) | Burgstall Großkonreuth (abgegangen) | Burg Herrenstein (abgegangen) | Burg Kaibitz (abgegangen) | Burgstall Konnersreuth (abgegangen) | Burg Kulmain (Kulmain an der Kirch) (abgegangen) | Burg Lehen (abgegangen) | Burgstall Lengenfeld (abgegangen) | Burg Leonberg (abgegangen) | Burgruine Liebenstein | Burg Matzersreuth (abgegangen) | Burg Melteuer (abgegangen) | Burg Oberndorf (abgegangen) | Burg Plößberg (abgegangen) | Burg Reichensteinmauer (abgegangen) | Burg Rothenbürg (abgegangen) | Burg Schönficht (abgegangen) | Burg Schönkirch (abgegangen) | Burg Schwarzenschwall (abgegangen) | Turmburg Siegritz | Burgruine Trautenberg | Burgstall Tröglersreuth (abgegangen) | Burgruine Waldeck | Burgruine Weißenstein | Burg Wiesau (abgegangen) | Burg Wildenau

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Altes Schloss (Hauxdorf) | Turmhügel Forchheim I | Turmhügel Forchheim II | Turmhügelburg Poppenreuth | Turmhügel Steinbühl

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Rosall (Bürglein)