Blaufarbenwerk

Die Blaufarbenwerke erzeugten das Blaupigment Smalte sowie den Ausgangsstoff der Smalte-Herstellung, Safflor, das aus kobalthaltigem Erz gewonnen wurde. Die im Folgenden gelisteten Fabriken aus verschiedenen europäischen Regionen gehörten zu diesen Produzenten.

Blaufarbenwerke

Blaufarbenwerk Niederpfannenstiel in der Mitte des 19. Jahrhunderts

Sachsen

  • Oehmesches Blaufarbenwerk (1649–1687) in Annaberg an der Sehma
  • Blaufarbenwerk Jugel (gegr. 17. Jahrhundert) in Jugel
  • Blaufarbenwerk Niederpfannenstiel (gegr. 1635) in Niederpfannenstiel
  • Blaufarbenwerk Oberschlema (1644–1956) in Oberschlema, nach eigener Angabe das größte Blaufarbenwerk der Welt
  • Schindlersches Blaufarbenwerk (gegr. 1649) bei Albernau
  • Blaufarbenwerk Schneeberg (1568 bis um 1580) in Schneeberg, erstes kleineres Blaufarbenwerk in Sachsen
  • Blaufarbenwerk Zschopenthal (1687–1850) in Zschopenthal

Thüringen

Preußen

Böhmen

Österreich

Norwegen

Literatur

  • Wilhelm Bruchmüller: Der Kobaltbergbau und die Blaufarbenwerke in Sachsen bis zum Jahre 1653. Druck und Verlag Richard Zeidler, Crossen a. O. 1897 (Digitalisat). 
  • Mike Haustein: Das sächsische Kobalt- und Blaufarbenwesen. Geschichte, Technologie und Denkmale. Mitteldeutscher Verlag. Halle/S. 2020, ISBN 978-3-96311-438-0
  • Friedrich Kapff: Beiträge zur Geschichte des Kobalts, Kobaltbergbaus und der Blaufarbenwerke. Mayersche Buchhandlung, Breslau 1792 (Digitalisat). 
  • August Fürchtegott Winkler: Das Sächsische Blaufarbenwesen um 1790 in Bildern. Freiberger Forschungshefte D25. Akademie-Verlag, Berlin 1959 (Digitalisat)

Weblinks

Commons: Blaufarbenwerk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikisource: Die sächsischen Blaufarbenwerke – Quellen und Volltexte