Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Mari

Mari El

Die ASSR der Mari (Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Mari) war eine autonome Sowjetrepublik in der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR) innerhalb der Sowjetunion. Sie bestand von 1936 bis 1991. Die Hauptstadt war Joschkar-Ola. Von 1920 bis 1936 war die Region autonomes Gebiet der Mari, dann wurde sie ASSR. 1991 erklärte sich das Gebiet zur souveränen Republik, behielt jedoch den föderativen Status bei und gehört seitdem unter dem Namen Republik Mari El zu Russland. Das Gebiet ist ländlich geprägt und wird von etwa 800.000 Menschen bewohnt. In einigen Quellen werden die Angehörigen des Volkes der Mari als Tscheremissen und das Gebiet als Tscheremissische ASSR bezeichnet. Offiziell wurde und wird das Volk jedoch als Mari und das Gebiet als ASSR der Mari benannt.

Literatur

  • Jewgeni Schukow u. a.: Sowetskaja istoritscheskaja enziklopedija: Tom 9. Sowetskaja enziklopedija, Moskau 1966, Sp. 77–82. (russisch)
Autonome Sozialistische Sowjetrepubliken (ASSR) der Sowjetunion

Aserbaidschanische SSR: ASSR Nachitschewan

Georgische SSR: Abchasische ASSR | Adscharische ASSR

Russische SFSR: Baschkirische ASSR | Burjatische ASSR | Dagestanische ASSR | Jakutische ASSR | Kalmückische ASSR | Karelische ASSR | ASSR der Komi | ASSR der Mari | Mordwinische ASSR | Nordossetische ASSR | Tatarische ASSR | Tschetscheno-Inguschische ASSR | Tschuwaschische ASSR | Tuwinische ASSR | Udmurtische ASSR

Gebirgs-ASSR (1921–1924) | Kabardinische ASSR (1944–1957) | Kabardino-Balkarische ASSR (1919–1943; 1957–1991) | Kasachische ASSR (1925–1936) | Kirgisische ASSR (1926–1936) | ASSR Turkestan (1918–1924) | ASSR der Wolgadeutschen (1924–1941)

Ukrainische SSR: ASSR der Krim (1991; 1921–1945 in der RSFSR) | Moldauische ASSR (1924–1940)

Usbekische SSR: Karakalpakische ASSR | Tadschikische ASSR (1924–1929)