Augusta Gillabert

Augusta Gillabert-Randin (* 22. November 1869 in Orbe; † 1. April 1940 in Lausanne) war eine Schweizer Frauenrechtlerin. Sie gründete 1919 die erste Bäuerinnenorganisation der Schweiz, die Association des paysannes de Moudon (ab 1930: Association agricole des femmes vaudoise).

Augusta Gillabert setzte sich für eine bessere Ausbildung und soziale Absicherung der Bäuerinnen ein. Daneben engagierte sie sich in der Abstinenzbewegung als Präsidentin der Westschweizer Sektion des Schweizerischen Bundes abstinenter Frauen und in der Stimmrechtsbewegung. Sie leitete 1921 den Auftritt der Landfrauen am 2. Schweizer Frauenkongress und 1928 an der SAFFA.

Sie schrieb zwischen 1918 und 1940 einige hundert Presseartikel. Eine Auswahl davon wurde im Herbst 2005 in der Reihe «Studien und Quellen zur Agrargeschichte» von Peter Moser und Marthe Gosteli veröffentlicht; ergänzt durch eine Auswahl von Protokollen der ersten Bäuerinnenvereinigung in der Schweiz, der von Augusta Gillabert-Randin mitbegründeten Association des Productrices de Moudon (APM).

Literatur

  • Regula Ludi: Augusta Gillabert-Randin. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Peter Moser, Marthe Gosteli (Hrsg.): Une paysanne entre ferme, marché et associations. Textes d'Augusta Gillabert-Randin 1918–1940. Verlag hier+jetzt, Baden, 2005, ISBN 3-03919-012-1
  • Publikationen von und über Augusta Gillabert im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
  • http://www.agrararchiv.ch Archiv für Agrargeschichte, Bern
Normdaten (Person): GND: 1058578065 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 244669023 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Gillabert, Augusta
ALTERNATIVNAMEN Gillabert-Randin, Augusta
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Frauenrechtlerin, gründete die erste Bäuerinnengenossenschaft der Schweiz
GEBURTSDATUM 22. November 1869
GEBURTSORT Orbe
STERBEDATUM 1. April 1940
STERBEORT Lausanne