Aufrechte Demokraten

Aufrechte Demokraten ist eine deutsche Briefmarkenserie, die in unregelmäßigen Abständen seit 2002 erscheint. Bisher sind erst sechs verschiedene Marken erschienen, die vorletzte 2019 und die letzte 2021. Auflage, Format und Briefmarkenkünstler sind von Ausgabe zu Ausgabe unterschiedlich.

Ausgabeanlass

Die Serie ist ein Beitrag zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und würdigt beispielhafte Persönlichkeiten, die sich mit Mut und Engagement für Freiheit und Demokratie eingesetzt haben.[1]

Liste der Marken

Legende

  • Bild: Eine bearbeitete Abbildung der genannten Marke. Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt. Sollten keine Marken abgebildet sein, liegt es daran, dass das Urheberrecht des Künstlers noch nicht erloschen ist.
  • Beschreibung: Eine Kurzbeschreibung des Motivs und/oder des Ausgabegrundes. Bei ausgegebenen Serien oder Blocks werden die zusammengehörigen Beschreibungen mit einer Markierung versehen eingerückt.
  • Wert: Der Frankaturwert der einzelnen Marke in Eurocent. Ein „+“ bedeutet, dass es sich um eine Zuschlagsmarke handelt (= Frankaturwert + Spende).
  • Ausgabedatum: Das Datum des erstmaligen Verkaufs dieser Briefmarke.
  • Auflage: Soweit bekannt, wird hier die zum Verkauf angebotene Anzahl dieser Ausgabe angegeben.
  • Entwurf: Soweit bekannt, wird hier angegeben, von wem der Entwurf dieser Marke stammt.
  • Mi.-Nr.: Diese Briefmarke wird im Michel-Katalog unter der entsprechenden Nummer gelistet.

Marken

Bild Beschreibung Wert in
Eurocent
Ausgabedatum Auflage Entwurf Mi.-Nr.
102. Geburtstag von Josef Felder 56 8. August 2002 25.000.000 Gerd Aretz, Oliver Aretz 2273
125. Geburtstag von Andreas Hermes 55 10. Juli 2003 19.000.000 Carsten Wolff 2354
125. Geburtstag von Eugen Bolz 45 9. November 2006 7.320.000
davon 105.000 auf ETB
Susanne Oesterlee 2571
100. Geburtstag von Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Helmuth James Graf von Moltke 55 1. März 2007 6.600.000
davon 105.000 auf ETB
Irmgard Hesse 2590
51. Todestag von Fritz Bauer 270 2. November 2019 3.391.300
davon 33.600 auf ETB
Detlef Behr 3502
Briefmarkenblock – Robert Blum 80 2. November 2021 ?.???.000 Annette Le Fort und André Heers Block 89
3637

Einzelnachweise

  1. Deutsche Post AG: Die Postwertzeichen der Bundesrepublik Deutschland, Jahrbuch 2006, S. 106
Briefmarkenjahrgänge der Bundesrepublik Deutschland ab 1995


Deutsche Post AG im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen

Deutschland:
1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025

Dauerserien:
Frauen der deutschen Geschichte (1986–2003) | Sehenswürdigkeiten (1987–2004) | Blumen (2005–2022) | Welt der Briefe (seit 2021)

Automatenmarken aus Deutschland:
Automatenmarke (Deutschland)

Sonderpostwertzeichen-Serien:
Aktuelles (seit 2009) | Aufrechte Demokraten (seit 2002) | Bedrohte Tierarten (seit 1999) | Bilder aus deutschen Städten (seit 1996) | Bilder aus Deutschland (seit 1993) | Deutsche Fernsehlegenden (seit 2016) | Deutsche Malerei (2005–2013) | Deutsche Malerei des 20. Jahrhunderts (1992–2004) | Deutsche National- und Naturparke (seit 1996) | Deutscher Fußballmeister (1995–1999) | Für uns Kinder (seit 1993) | Kulturstiftung der Länder (1999~2003) | Landesparlamente in Deutschland (1998–2001) | Leuchttürme (seit 2004) | Post! (seit 2000) | Schätze aus deutschen Museen (seit 2013) | Weltkulturerbe der UNESCO (seit 1990)

Sonderpostwertzeichen-Serien mit Zuschlag:
Für den Umweltschutz (seit 1992) | Tag der Briefmarke (Deutschland) (seit 1949) | Weihnachten

Philatelie und Numismatik:
Numisblätter aus Deutschland seit 1997