Arthur Lützner

In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen:
Lebenslauf, evtl. mit Geburts-/Todesdatum, Rezeption Christian B. 1969 11:58, 22. Aug. 2010 (CEST)
Hilf der Wikipedia, indem du sie recherchierst und einfügst.

Eibenstocker Rathaus

Arthur Lützner (* im 19. Jahrhundert; † im 20. Jahrhundert) war ein deutscher Architekt und Baubeamter.

Lützner stammte aus Schloßchemnitz. Er bekam um Ostern 1895 als Schüler bzw. Student aufgrund seiner besonderen Leistungen vom sächsischen Ministerium des Inneren eine bronzene Preismedaille verliehen[1] und arbeitete später als Stadtbaumeister in Eibenstock. Dort errichtete er mehrere bedeutende Bauwerke, dazu zählen u. a. das neue Rathaus (1906/1907) und das Bühlhaus (1909). Seine Bauten entstanden überwiegend im Stil des Historismus, aber auch im erzgebirgischen Baudenstil.

Literatur

  • Rathaus, Eibenstock o. J. (Flyer)

Einzelnachweise

  1. Jahresbericht der Technischen Staatslehranstalten zu Chemnitz 1895/96, S. 69.
Personendaten
NAME Lützner, Arthur
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und kommunaler Baubeamter
GEBURTSDATUM 19. Jahrhundert
GEBURTSORT Schloßchemnitz
STERBEDATUM 20. Jahrhundert