Akera Kankō

Akera Kankō (jap. 朱楽 管江; * 12. Dezember 1740; † 17. Januar 1800), wirklicher Name: Yamazaki Gōnosuke (山崎 郷助),[1] war ein japanischer Dichter.

Akera galt neben Yomo no Akara (Ōta Nampo) und Karagoromo Kisshū als einer der drei Meister des Kyōka (kyōka sandaika) während der Tenmei-Zeit (1781–1789).[2][3] Kyōka ist eine humoristische Gedichtform, die ihre Wirkung aus der Inkongruenz von behandeltem Gegenstand und verwendeter Sprache zieht.

Einige seiner Gedichte finden sich in dem illustrierten „Muschelbuch“ (Tsutaya Jūzaburō), das vermutlich 1789 erschien.[4]

Einzelnachweise

  1. Masashi Kobayashi: Senryū: Japan’s Short Comic Poetry. In: Jessica Milner Davis (Hrsg.): Understanding Humor in Japan. Wayne State University Press, 2006, ISBN 978-0-8143-3165-1, S. 115 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  2. Haruo Shirane (Hrsg.): Early Modern Japanese Literature: An Anthology, 1600–1900. Columbia University Press, 2008, ISBN 978-0-231-10991-8, S. 258 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  3. Jun Ishikawa: On the Thought of the People of Edo. S. 11 (japanisch: Edojin no hassōhō ni tsuite. Übersetzt von R. Shaldjian Morrison). 
  4. The Shell Book: One of the Most Beautiful Books Ever Published. In: Treasures of The New York Public Library. The New York Public Library, archiviert vom Original am 6. Juli 2011; abgerufen am 21. Dezember 2011 (englisch). 
Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen. Somit ist Akera der Familienname, Kankō der Vorname.
Normdaten (Person): LCCN: n80040966 | VIAF: 65300830 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. Juni 2020.
Personendaten
NAME Akera, Kankō
ALTERNATIVNAMEN 朱楽 管江 (japanisch); Yamazaki Gōnosuke (wirklicher Name); 山崎 郷助 (japanisch, wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Lyriker
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1740
STERBEDATUM 17. Januar 1800