Abteilung für politische Sicherheit

Die Abteilung für politische Sicherheit (auch Direktion für politische Sicherheit; arabisch شعبة الأمن السياسي, DMG Šuʿbat al-amn as-siyāsī) ist ein Nachrichtendienst Syriens.[1] Sie ist formell Teil des syrischen Innenministeriums.[2]

Die Abteilung für politische Sicherheit ist verantwortlich für

  • Die Überwachung nationaler und internationaler Medien
  • Die Überwachung der politischen Opposition und von Dissidenten
  • Die Überwachung der im Land befindlichen Ausländer und deren Beziehungen zu Syrern

Zudem unterhält der Dienst eigene Haftanstalten für politische Gefangene.[1]

Der Behördenleiter war von 1987 bis 2002 Generalmajor Adnan Badr Hasan. Er ist Alawit (Nusairier) und stammt aus der Stadt Homs. Seit 2012 ist Rostom Ghazale der Leiter.

Weblinks

  • „Le rapport Mehlis : la Syrie et de hauts responsables libanais officiellement impliqués dans l’assassinat de Rafic Hariri“ (Memento vom 13. Januar 2006 im Internet Archive), esisc.org, 21. Oktober 2005
  • Österreichisches Bundesministerium für Inneres: Verfassungsschutzbericht 2004 (Memento vom 17. Juni 2006 im Internet Archive). (PDF-Datei, 254 kB)

Einzelnachweise

  1. a b Rainer Hermann: Geheimdienste in Syrien: Teile, herrsche, morde. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 26. April 2011 (abgerufen am 16. September 2012)
  2. „Verwaltungsgericht Düsseldorf: Erkenntnisliste Syrien“ (Stand: Oktober 2016)
Nachrichtendienste Syriens

Nationales Sicherheitsbüro der Baath-Partei in Syrien (koordiniert):

Direktion für allgemeine Sicherheit | Abteilung für politische Sicherheit | Abteilung für militärische Aufklärung | Geheimdienst der Luftwaffe

Normdaten (Körperschaft): GND: 1202146112 (lobid, OGND, AKS)