Abd al-Aziz

Abd al-Aziz (arabisch عبد العزيز, DMG ʿAbd al-ʿAzīz) ist ein arabischer Vor- und Familienname.

Herkunft und Bedeutung des Namens

Der theophore Name Abd al-Aziz leitet sich von den arabischen Wörtern für Diener, mächtig/lieb/teuer, sowie dem Partikel al- ab. Er bedeutet daher in etwa Diener des Allmächtigen.[1][2]

Namensträger

Vorname

  • ʿAbd al-ʿAzīz ibn Marwān, umaiyadischer Statthalter von Ägypten (685–705)
  • Abd al-Aziz (al-Andalus) (8. Jahrhundert), Statthalter des Umayyaden-Reiches in Spanien
  • Abd al-Aziz II. († 1434), Kalif der Hafsiden in Tunesien
  • Abd al-Aziz ibn Muhammad (1765–1803), Imam der Wahhabiten in Saudi-Arabien
  • Abd al-Aziz ibn Saud (1875–1953), König von Saudi-Arabien 1902 bis 1953
  • Abd al-Aziz (Marokko) (1880–1943), Sultan der Alawiden in Marokko
  • Abd al-Aziz az-Zubi (1926–1974), israelisch-arabischer Politiker

Name bzw. Familienname

  • Abdülaziz (1830–1876), Sultan der Osmanen
  • Aimen Abdulaziz-Said (* 1987), deutscher Journalist
  • Ebtisam Abdulaziz (* 1975), emiratische Mathematikerin, Künstlerin und Schriftstellerin
  • Erfan Ali Abdulaziz (* 1964), kurdischer Politiker
  • Hadeel Abdel Aziz, jordanische Juristin und Menschenrechtsexpertin

Vatername oder Nachname

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Hans Wehr: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart : Arabisch – Deutsch, 5. Auflage, Harrassowitz-Verlag, Wiesbaden, 2015, ISBN 978-3-447-06584-9, S. 836.
  2. Aziz (arab.) auf behindthename.com (engl.)