ARA-3

ARA-3

D-HYYY mit Beklebung der DRF Luftrettung
D-HYYY mit Beklebung der DRF Luftrettung

Luftrettungszentrum Daten
Betreiber: ARA Flugrettung
Hubschraubertyp: Airbus Helicopters H145 D-2
Ehemaliges LFZ*: bis April 2023: Eurocopter EC 135
Inbetriebnahme: Dezember 2021
Standort: Heliport Sonnleiten
Einsatzbereitschaft: 8 bis 17 Uhr, mit Rettungswinsche (von Mitte Dezember bis Mitte April)
Koordinaten: 46° 34′ 8″ N, 13° 16′ 26″ O46.56888913.273889Koordinaten: 46° 34′ 8″ N, 13° 16′ 26″ O
Höhe: 4704 ft
Besatzung
Pilot: ARA Flugrettung
Arzt: ARA Flugrettung
HEMS Technical Crew Member: ARA Flugrettung
*LFZ = Luftfahrzeug

ARA-3 ist der Funkrufname eines saisonal eingesetzten Rettungshubschraubers der ARA Flugrettung, welcher in Nassfeld stationiert ist. Der Stützpunkt ist nur über die Wintermonate von Mitte Dezember bis Mitte April besetzt.

Station, Einsatz und Besetzung

Der Hubschrauber ist von Mitte Dezember bis Mitte April am Heliport Sonnleiten stationiert. Er wird von der Landesleitstelle Kärnten zu Rettungseinsätzen mit Notarztindikation alarmiert, wenn ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) nicht rechtzeitig zur Verfügung steht oder die Art der Verletzung den Transport eines Patienten mittels Hubschrauber erforderlich macht. Weiterhin verfügt ARA-3 über eine fest installierte Seilwinde, mit der Einsätze in alpinem Gelände durchgeführt werden können, wenn die Landung am Einsatzort nicht möglich ist.

Bei seinen Einsätzen ist ARA-3 mit einem Piloten, einem Notarzt, einem Flugretter und einem HEMS-TC aus dem Personalpool der ARA Flugrettung besetzt.

ARA-3 gehört zu den wenigen Rettungshubschraubern in Österreich, welche mit einer fest installierten Seilwinde ausgestattet sind.

Seit Gründung der Station kam eine Maschine vom Typ Eurocopter EC135 zum Einsatz. Diese wurde zum Start der Saison 2023/24 durch eine moderne Airbus Helicopters H145 D-2 mit Rettungswinde ersetzt.[1]

Der Standort wurde zuvor von 2008 bis 2020 als Airmed 1 von der Firma FlyMed betrieben.

  • Informationen zu ARA-3

Einzelnachweise

  1. Top-Rettungsheli fürs Nassfeld. Abgerufen am 13. August 2023. 

ARA Flugrettung (DRF Luftrettung)
RK-1 | RK-2 | ARA-3

Christophorus Flugrettungsverein (ÖAMTC)
Christophorus 1 | Christophorus 2 | Christophorus 3 | Christophorus 4 | Christophorus 5 | Christophorus 6 | Christophorus 7 | Christophorus 8 | Christophorus 9 | Christophorus 10 | Christophorus 11 | Christophorus 12 | Christophorus 14 | Christophorus 15 | Christophorus 16 | Christophorus 17 | Christophorus 33 / ITH | Christophorus 99 | Christophorus Europa 3 (nur Mai–Okt., sonst ADAC Luftrettung)

Heli Ambulance Team (ÖAMTC)
Alpin 1 | Alpin 2 | Alpin 5 | Alpin Heli 6 (nur Nov.–Apr., sonst SHS)

Martin Flugrettung (Heli Austria)
Martin 1 | Martin 2 | Martin 3 | Martin 4 | Martin 6 | Martin 7 | Martin 8 | Martin 10

Schenk Air
Robin 1 | Robin 3

Schider Helicopter Service (SHS)
Heli 1 | Heli 3 | Heli 4 | Alpin Heli 6 (nur Mai–Okt., sonst HAT)

Wucher Helicopter
Gallus 1 | Gallus 3

kursiv geschriebene Hubschrauber werden ganzjährig betrieben. (Stand: Dezember 2021)